Renaissancemedaile mit Beschauzeichen und Tremulierstich
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Dackeleinstein Offline
- Reputation: 0
Renaissancemedaile mit Beschauzeichen und Tremulierstich
Nicht der Besitz ist wichtig ! Einzig die Frage nach Bedeutung und Hintergrund eines Stückes Kunst und Kulturgeschichte........
Ich jedenfalls bin danbar, das ich so ein Stück ( mit diesen Punzen ) überhaupt mal sehen und darüber " forschen " darf..........
Wer jetzt noch etwas mehr wissen möchte und wirklich auch an " Geschichte " interessiert ist, gehe mal zu dem Stück im britischen Museum, auf das sich Marc Rosenberg bei seiner diesbezüglichen Stadtmarke bezieht.
Die Leute dort geben echt umfangreiche Objekt und Hintergrundinfos.
Super, super spannend !
Mein ganz besonderer Dank hierfür an "Silberpunze" !
Wenn jemand noch etwas zum eigentlichen Thema beitragen kann, freut sich die Forschung und ich persönlich natürlich auch.
Wenn neue und gesicherte Informationen vorliegen, werde ich dies selbstverständlich hier im Forum mitteilen.
Ansonsten bitte ich von allen wirtschaftlich gelagerten Anfragen abzusehen !
Das Stück hat einen glücklichen Besitzer und niemand denkt daran, lebendige Kunstgeschichte gegen schnöden Mammon zu wechseln.......
Gruss an die Runde
Dackeleinstein
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2843
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2969
Renaissancemedaile mit Beschauzeichen und Tremulierstich
vielen Dank dafür, solange es Deine Bilder sind und der Besitzer einverstanden ist ...Dackeleinstein hat geschrieben: ↑Samstag 18. August 2018, 09:07 Ansonsten bitte ich von allen wirtschaftlich gelagerten Anfragen abzusehen !
Das Stück hat einen glücklichen Besitzer und niemand denkt daran, lebendige Kunstgeschichte gegen schnöden Mammon zu wechseln.......
- Dackeleinstein Offline
- Reputation: 0
Renaissancemedaile mit Beschauzeichen und Tremulierstich
Der Besitzer ist damit einverstanden !
Ich handle auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin !
Aus verständlichen Gründen möchte selbiger im Hintergrund verweilen !
Gruss an die Runde
Dackel
- Dackeleinstein Offline
- Reputation: 0
Renaissancemedaile mit Beschauzeichen und Tremulierstich
Nach langen Recherchen, unter Mithilfe vieler kleiner und großer Experten rund um den Globus, gibt es ein Ergebnis !
Und das ist eine Sensation..........
Es handelt sich hier um das einzige Original, die Vorlage direkt beim Kardinal und das älteste heute nachweisbare BZ von Mainz auf einem heute noch nachweißbarem Objekt !
Bis vor kurzem hatte diesen Status noch die " Greiffenklaue " im Britischen Museum......
Wer mehr wissen möchte........ bitte PN.......
Die erste amtlich bestätigte und nachweißbare originale Renaissancemedaile überhaupt.........
Meinen besonderen Dank möchte ich hier an " SILBERPUNZE " richten........für entscheidende weitere Anregungen........
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 883
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1942
Renaissancemedaile mit Beschauzeichen und Tremulierstich
Gerade sind mir zwei Eulenfiguren begegnet, die als Trinkgefäße verwendet werden könnten. Kaum zu glauben, dass diese beiden Objekte sich über so lange Zeit erhalten haben und die Verarbeitung sah auch nicht meisterhaft aus. Sie trugen aber als Meisterzeichen jeweils IR und genau das gleiche Beschauzeichen, welches offensichtlich mit der selben Punze geschlagen worden ist.
Es wäre zu schön gewesen, um wahr zu sein.
- Ronja1 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 276
- Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
- Reputation: 432
Renaissancemedaile mit Beschauzeichen und Tremulierstich
[Gäste sehen keine Links]
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 883
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1942
- Ronja1 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 276
- Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
- Reputation: 432
Renaissancemedaile mit Beschauzeichen und Tremulierstich
Ich Doofie hab gar nicht registriert, dass das ein Betrag von 2018 war und hab die 2. Seite gar nicht gelesen. Durch Silberpunzes neuen Beitrag ist der thread ganz nach oben gerutscht, endete aber für mich mit rups Frage, ob das überhaupt Dackels Medaille sei. So gesehen konnte ich natürlich mit meinem Link nichts zur Lösung beitragen, sondern habe lediglich Silberpunze Bauchschmerzen bereitet.
Sorry, Silberpunze :pensive:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jelena
-
-
-
- 5 Antworten
- 186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Køx
-