Hallo,
um welches Muster es sich bei Deinen Gegenständen von WMF handelt, kannst Du da z.B. gut nachsehen
https://www.antikundgebraucht.de/silber ... 47_54.html - also WMF 1600 Akanthus
und wenn du drauf klickst, kommst Du zu den angebotenen Artikeln, darunter auch eine solche Saucenkelle
https://www.antikundgebraucht.de/wmf-16 ... 12356.html
Ein bisschen wichtig ist bei WMF-Sachen kann auch immer noch das Alter sein. Im ersten Link oben kommst Du auch weiter auf
WÜRTTEMBERGISCHE METALLWARENFABRIK (WMF) Stempel II. auf Besteck und Servietten Ringen
http://www.prueschberg.de/2018/05/wuert ... en-ringen/
dort sind die WMF-Stempel, die sich ja unterscheiden können, nach der Zeit ihrer Verwendung aufgelistet
Scrolle mal ganz runter bis Nr. 12 ca.1920 – ca.1930 - da wirst Du einen ziemlich gleich aussehenden Stempel in der feinen Schrift mit der 90 dahinter finden
Louise hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. August 2018, 17:50
im Stil einer Heidelberger Rose

- denke mit Hildesheimer Rosen hat das nicht so ganz was zu tun - man hatte und hat öfter mal Mokkalöffel-Sätze mit verschiedenen Motiven und hier sieht das fast noch nach Jugendstil aus
In versilbert kann ich die grad nicht finden - aber hier in 800er zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links] - den Preis natürlich nicht; aber K&B ist ein guter Name, die Löffelchen vermutlich als antik zu sehen und auch wenn der Satz nicht vollständig ist, dürften 3-4 €/St. eher angemessen sein
Gruß
nux