Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Grosser Kübel mit Löwenköpfen, Alter und Herkunft ?

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • CUBISMIC Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 150
  • Registriert:Dienstag 3. Mai 2011, 17:55
  • Reputation: 93

Grosser Kübel mit Löwenköpfen, Alter und Herkunft ?

Beitrag von CUBISMIC »

Hallo!
Ich habe mir neulich diesen Kübel für den Balkon auf ebay ersteigert....leider kann ich das Gefäß geographisch und zeitlich nicht einordnen, auch weiß ich nicht, ob seine Funktion wirklich die eines Blumentopfes ist !? Und : Neuware oder älter ? :thinking:
Der Topf ist ca. 29 cm coch, und 25 cm breit.
Vielen Dank im Voraus ! :slightly_smiling_face:
sc8.jpg
sc8.jpg (95.48 KiB) 628 mal betrachtet
sc7.jpg
sc7.jpg (91.34 KiB) 628 mal betrachtet
sc6.jpg
sc6.jpg (77.24 KiB) 628 mal betrachtet
sc5.jpg
sc5.jpg (65.98 KiB) 628 mal betrachtet
sc4.jpg
sc4.jpg (96.49 KiB) 628 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Anita1946 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Freitag 5. Oktober 2012, 12:00
  • Reputation: 26

Grosser Kübel mit Löwenköpfen, Alter und Herkunft ?

Beitrag von Anita1946 »

Wahrscheinlich für den Balkon viel zu schade. Unter Vorbehalt: Mitte des 18. Jahrhunderts. Hafnerware/ Irdenware. Herkunft vielleicht süddeutsch, Österreich oder Frankreich. Die Farbgebung ist öfters auf alter Hafnerware zu finden.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6067
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19478

Grosser Kübel mit Löwenköpfen, Alter und Herkunft ?

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
der steht schon schön da, zweifellos. Das Alter ist aber anhand der Fotos schwer zu beurteilen. Die Marmorierung wirkt authentisch. Die Abnutzungsspuren auch.
Aber, - wenn ich die Standfläche, besser den "Standring" vergrößere und anschaue, dann wirkt der auf mich so makellos, als hätte der Behälter immer auf dem oberen Rand gestanden. Und der sieht wiederum genau so aus als ob das der Fall gewesen wäre. ;)
An etwas Anderem kann ich meine Beurteilung nicht festmachen, wir haben eben nur die Fotos.
Der Bodenring, rund, wie mit dem Zirkel gezogen. Ok, mit der Töpferscheibe geht das nicht anders. Aber der innere, sieht exakt exzentrisch aus. Wie das im Handbetrieb entstehen soll, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich kann mich also mit dem von @Anita genannten Alter leider nicht so richtig anfreunden und würde ihn eher unter neuerer Entstehungszeit einstufen. Klar, er war wohl in Benutzung oder wurde künstlich gealtert. Ein paar Jahre wird er wohl auf dem Buckel haben.
Hier ein paar Beispiele, die ich gefunden habe, leider wenig aussagefähig, außer, dass diese Löwenköpfe wohl zu allen Zeiten gerne genommen worden sind. :slightly_smiling_face:
[Gäste sehen keine Links]
6. Reihe 3. Bild
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Und so sieht ein wirklich alter Topf aus
[Gäste sehen keine Links]
Hier leider keine Ansicht der Standfläche
[Gäste sehen keine Links]
Ich würde noch Italien als Herkunftland mit dazu nehmen.
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16646
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27870

Grosser Kübel mit Löwenköpfen, Alter und Herkunft ?

Beitrag von nux »

Hallo,

das ist ein schwieriger Kandidat nur so von Fotos :slightly_smiling_face: :upside_down_face: - gab es überhaupt keine Hinweise des Verkäufers? Beschreibung?

Vielleicht erstmal eine Vermutung zur Technik - das könnte eine Art Engobe sein [Gäste sehen keine Links]
analog slipware bzw. [Gäste sehen keine Links] - wobei das auch mehr der Schlickermalerei entsprechen kann :thinking: hab also auch in noch mehr Sprachen geschaut, nach barbotine und ingobbio usw.

Egal - die abgeplatzten Stellen zeigen jedenfalls, dass die farbige Schicht für eine normale Glasur zu dick erscheint; bei einer Engobe ist eben der erste Auftrag ziemlich weiß und darauf erfolgt dann die Malerei, Dekoration oder Glasur. Kennzeichnend ist z.B. eine nicht einheitliche Schichtstärke und auch der 'glasige' Glanz sowie die Härte einer regulären Glasur dürften nicht gegeben sein.
Die Abgrenzung zu Zinnglasuren auf alten Stücken ist dabei ebenfalls nicht ganz einfach.

Beispiele für Hafnerware in dem 'look' zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Wie so etwas, was ich meine, entstehen kann, ein schlichtes Beispiel dort [Gäste sehen keine Links]

Bunte Bilder [Gäste sehen keine Links]

Problem ist - sehr alte Stücke können dabei 'fast wie neu' vom Zustand her aussehen [Gäste sehen keine Links] auf [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Was mich hier aber - eben wie @lins - nachdenklich macht, ist zum einen auch die Optik des Bodens, ja - aber das muss noch nichts heißen vgl. 3. Beispiel bei den Hafner-Sachen. Nur - zu 'bäuerlicher' Keramik passt dann irgendwie die Löwenkopf-Geschichte nicht.
Italien könnte, Frankreich 'barbotine jaspé' schon eher [Gäste sehen keine Links]
Wird bis heute so gemacht [Gäste sehen keine Links]

Form gab es ähnlich auch da (runterscrollen) [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - beide sehr alt, anders dekoriert

Aber von der Form her? jedenfalls davon und der Machart her ist das ursprünglich kein Blumenpott ;) - Pflanzgefäße sind oben weiter, wie die Vases d'Anduze [Gäste sehen keine Links]
denn, wenn man mal umtopfen möchte, bekäme man den Wurzelballen nicht mehr raus. Und nur so als Übertopf? nein, denke ist schon eine Art Vase.

ob jemand irgendwann sowas zu dem Zwecke dann gemacht hat - ?? und wie @lins vermutet, eben Nutzungsspuren/künstlich gealtert - ???

Mag sein, dass uns der ganze shabby chic mit den Nachempfindungen, Zweckentfremdungen, die Nachnutzung und Umwidmung mittlerweile den Blick verstellt, was antik, alt, Vintage oder eben relativ neu sein könnte. In diesem Fall, ohne es in die Hand nehmen zu können - ich kann es schlicht auch nicht unterscheiden, nur mein Gefühl meint eher nicht neu

Gruß
nux
  • CUBISMIC Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 150
  • Registriert:Dienstag 3. Mai 2011, 17:55
  • Reputation: 93

Grosser Kübel mit Löwenköpfen, Alter und Herkunft ?

Beitrag von CUBISMIC »

Hallo zusammen !
Vielen lieben Dank erstmal an Anita, Lins und Nux !

Wahnsinn, was ihr euch für Mühe gegeben habt ! :kissing:

In der Beschreibung des Verkäufers stand nur " Pflanztopf " und " Kellerfund "...zu Alter und Herkunft nichts. Ich habe eine Deckeldose, die eine ähnliche Glasur aufzeigt, eine Art Schlickermalerei...und von der denke ich, dass sie schon älter ist, deswegen habe ich überhaupt erst einen Vergleich zu dem Gefäß gezogen, da mir die Glasur alt vorkommt, der Standring wie euch aber auch neu.....ich habe mir die vielen Links und Fotos angeschaut und glaube mittlerweile, dass es eine Replik ist, ähnlich den Objekten von " Anduze Urns "... das mit dem Pflanztopf stimmt wohl auch nicht, ist wohl wirklich eine Art Vase. Engobe dürfte auch zutreffend sein, denn unter der Glasur erscheint erst diese weiße Masse, und dann der Ton ! Anbei nochmal Fotos, auf denen man aber auch nicht mehr erkennen dürfte, denke ich...vielen lieben Dank jedenfalls, habe durch die tollen Erörterungen, Gedankenanstösse und Links wieder etwas gelernt, und schöne Objekte entdecken dürfen ! :slightly_smiling_face:
Kefu1.jpg
Kefu1.jpg (238.7 KiB) 532 mal betrachtet
Kefu2.jpg
Kefu2.jpg (203.86 KiB) 532 mal betrachtet
Kefu3.jpg
Kefu3.jpg (207.77 KiB) 532 mal betrachtet
Kefu4.jpg
Kefu4.jpg (226.16 KiB) 532 mal betrachtet
Kefu5.jpg
Kefu5.jpg (247.12 KiB) 532 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16646
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27870

Grosser Kübel mit Löwenköpfen, Alter und Herkunft ?

Beitrag von nux »

CUBISMIC hat geschrieben: Sonntag 12. August 2018, 18:11 glaube mittlerweile, dass es eine Replik ist,
es gibt noch etwas, das aber genau dagegen sprechen würde - eine Überlegung, die mir auch erst hinterher kam. Nämlich sowas wie Empirie oder Statistik. Wenn das eine neuzeitliche Sache aus sowohl Kleinserie als auch Massenfertigung wäre - dann sollte/ müsste in irgendeiner der 5 Sprachen auch nur zumindest 1 vergleichbares Teil bei der recht umfangreichen Betrachtung aufgetaucht sein. Ist es aber nicht. Mir kommen zudem die Löwen ziemlich - sagen wir mal - archaisch vor. Das kann zwar u.U. gewollt sein - oder aber eben doch alt. Die Frage ist eben wie alt
  • CUBISMIC Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 150
  • Registriert:Dienstag 3. Mai 2011, 17:55
  • Reputation: 93

Grosser Kübel mit Löwenköpfen, Alter und Herkunft ?

Beitrag von CUBISMIC »

Hallo, nux !
Hm, ja, das ist natürlich auch ein Argument...habe ich bei einem Teller hier auch mal gedacht, den ich mal gepostet habe, und wo ich partout auch nichts Vergleichbares finden konnte....aber ich denke , ich muß mich wohl damit zufrieden geben, dass es einfach ein evtl. etwas älterer Kübel ist, der hübsch anzusehen ist ! Vielen lieben Dank jedenfalls !! :slightly_smiling_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberpunzen champagner kübel
      von fussballfranzman » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 92 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von fussballfranzman
    • Großer alter handgeschnitzter Rahmen mit Portraitfoto - wer kennt die Signatur ?
      von NOH123 » » in Ansichtskarten und Fotografien 🗺️
    • 0 Antworten
    • 2131 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Alter großer Messing-Pott - für was?
      von cornetto » » in Diverses 🗃️
    • 13 Antworten
    • 1551 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Großer Kerzenständer/Altarleuchter aus Holz
      von thomas_hoeger » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 3 Antworten
    • 385 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • großer Silberlöffel
      von dede » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 378 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dede
    • Grosser Silberteller mit Adelszeichen und darüber eine Krone
      von Peterh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 632 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Keramik 🏺“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍