kleine Taschenuhr - kann jemand was dazu sagen?
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Heidrun Offline
- Reputation: 0
kleine Taschenuhr - kann jemand was dazu sagen?
Danke, Lins!
ich fühle mich ertappt: Geduld ist nicht die größte meiner Stärken.
Zur Seriennummer: unter den Punzen steht eine. Die fiel nur bei der Vergrößerung aus dem Bildausschnitt...
Das sie offenbar doch so alt ist, schreckt mich vor einer OP am offenen Herzen ein bisschen ab.
Ich starte nachher einen vorsichtigen Versuch. Wenns nicht auf Anhieb klappt, bitte ich den Uhrmacher meine
Vertrauen (so ich den in naher Zukunft finde) darum, sie mal zu öffnen und mir zu sagen, wie teuer eine Revision
wäre.
Vielleicht hat ja doch jemand eine ungefähre Zahl für mich, was eine Standard-Revision angeht (50 oder 100 oder
eher 150 Euro?) Nicht, dass ich an Ort und Stelle aus den Pantinen kippe, ehe ich das Uhrwerk fotografieren konnte :grimachttps://www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.p ... =13583#ing:
Brauchen wir die Seriennummer hier? Dann muss ich das Deckelchen nochmal öffnen....
sich in revolutionärer Geduld übende Grüsse,
Heidrun
ich fühle mich ertappt: Geduld ist nicht die größte meiner Stärken.
Zur Seriennummer: unter den Punzen steht eine. Die fiel nur bei der Vergrößerung aus dem Bildausschnitt...
Das sie offenbar doch so alt ist, schreckt mich vor einer OP am offenen Herzen ein bisschen ab.
Ich starte nachher einen vorsichtigen Versuch. Wenns nicht auf Anhieb klappt, bitte ich den Uhrmacher meine
Vertrauen (so ich den in naher Zukunft finde) darum, sie mal zu öffnen und mir zu sagen, wie teuer eine Revision
wäre.
Vielleicht hat ja doch jemand eine ungefähre Zahl für mich, was eine Standard-Revision angeht (50 oder 100 oder
eher 150 Euro?) Nicht, dass ich an Ort und Stelle aus den Pantinen kippe, ehe ich das Uhrwerk fotografieren konnte :grimachttps://www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.p ... =13583#ing:
Brauchen wir die Seriennummer hier? Dann muss ich das Deckelchen nochmal öffnen....
sich in revolutionärer Geduld übende Grüsse,
Heidrun
- Heidrun Offline
- Reputation: 0
kleine Taschenuhr - kann jemand was dazu sagen?
So - hier hätten wir dann das komplette Deckelchen mit der Nummer.....
Ich bin grad leicht geschockt, wie marode die Uhr auf den Fotos wirkt. Im
Original ist sie viel kleiner (Durchmesser vielleicht 3 cm?) und sieht eigentlich
ganz gut aus - fand ich jedenfalls. Betonung auf "ich". Das Greenhorn vom Dienst.
LG
Heidrun
Ich bin grad leicht geschockt, wie marode die Uhr auf den Fotos wirkt. Im
Original ist sie viel kleiner (Durchmesser vielleicht 3 cm?) und sieht eigentlich
ganz gut aus - fand ich jedenfalls. Betonung auf "ich". Das Greenhorn vom Dienst.
LG
Heidrun
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
kleine Taschenuhr - kann jemand was dazu sagen?
So Heidrun,
jetzt geht es dem nächsten Deckel an den Kragen.
Greenhorn war gestern.
Grüße
Lins
jetzt geht es dem nächsten Deckel an den Kragen.
Greenhorn war gestern.
Grüße
Lins
- Heidrun Offline
- Reputation: 0
kleine Taschenuhr - kann jemand was dazu sagen?
Den Durchmesser hab ich nachgemessen: 3 cm
Das Öffnen der Uhr, um das Werk zu sehen, krieg ich nicht hin.
Ich trau mich nicht mit Nachdruck ran und freiwillig springt sie nicht auf...
LG
Heidrun
Das Öffnen der Uhr, um das Werk zu sehen, krieg ich nicht hin.
Ich trau mich nicht mit Nachdruck ran und freiwillig springt sie nicht auf...
LG
Heidrun
- Heidrun Offline
- Reputation: 0
kleine Taschenuhr - kann jemand was dazu sagen?
Ach Lins,....
dein Gottvertrauen in allen Ehren.....aber Greenhorn bleibt wohl Greenhorn...
Ich hab nicht das richtige Werkzeug und ich habe Angst, mit einem Tafelmesser
Schrammen oder Kratzer in die Uhr zu ritzen.
Dabei würd ich das Uhrwerk so gerne sehen. Weibliche Neugier...
Ich glaube, da müssen wir auf den Uhrmacher hoffen.
Nicht so einfac, dash mit der revolutionären Gelassenheit...
LG
Heidrun
dein Gottvertrauen in allen Ehren.....aber Greenhorn bleibt wohl Greenhorn...
Ich hab nicht das richtige Werkzeug und ich habe Angst, mit einem Tafelmesser
Schrammen oder Kratzer in die Uhr zu ritzen.
Dabei würd ich das Uhrwerk so gerne sehen. Weibliche Neugier...
Ich glaube, da müssen wir auf den Uhrmacher hoffen.
Nicht so einfac, dash mit der revolutionären Gelassenheit...
LG
Heidrun
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
kleine Taschenuhr - kann jemand was dazu sagen?
Schau mal, Heidrun,
jetzt hab ich einfach mal Uhren durchgeschaut und bin auf diese hier gekommen, die Deiner bis auf die Gehäuserückseite sehr ähnlich ist.
[Gäste sehen keine Links]
und hier die G-Übersetzung für die ich ausdrücklich keine Verantwortung übernehme
[Gäste sehen keine Links]
Und dann, wenn Du die Bilder vom Werk siehst, gehst Du nochmal an Deine ran.
Die Stelle ist erfahrungsgemäß immer zerkratzt. da, wo die Kerbe ist, kannst Du schon etwas Druck ausüben.
Nur Mut.
Grüße
Lins
jetzt hab ich einfach mal Uhren durchgeschaut und bin auf diese hier gekommen, die Deiner bis auf die Gehäuserückseite sehr ähnlich ist.
[Gäste sehen keine Links]
und hier die G-Übersetzung für die ich ausdrücklich keine Verantwortung übernehme
[Gäste sehen keine Links]
Und dann, wenn Du die Bilder vom Werk siehst, gehst Du nochmal an Deine ran.

Grüße
Lins
- Heidrun Offline
- Reputation: 0
kleine Taschenuhr - kann jemand was dazu sagen?
Großes Kino, Lins!!!
Vielen Dank für den Link. Ich kann das im Original lesen.
Die gehen davon aus, dass das Modell anlässlich der Expo 1897 in Brüssel produziert worden sein soll.
Hier im Forum klang eher die Vermutung an, dass es sich dabei um einen "Werbeeffekt" handelt und
der Hersteller sich auf eine zurückliegende Auszeichnung bei jener Weltausstellung bezieht, quasi als
Qualitätsmerkmal...Die Uhr wäre dann nach 1897 entstanden.
Die beschriebene Uhr ist tatsächlich äusserlich bis auf die Rückseite identisch mit meiner. Das Werk haben
wir ja noch immer nicht sehen können.
Ich guck jetzt nochmal, ob ich eine Kerbe finde.
Meine Güte, ist das spannend.
LG
Heidrun
Vielen Dank für den Link. Ich kann das im Original lesen.
Die gehen davon aus, dass das Modell anlässlich der Expo 1897 in Brüssel produziert worden sein soll.
Hier im Forum klang eher die Vermutung an, dass es sich dabei um einen "Werbeeffekt" handelt und
der Hersteller sich auf eine zurückliegende Auszeichnung bei jener Weltausstellung bezieht, quasi als
Qualitätsmerkmal...Die Uhr wäre dann nach 1897 entstanden.
Die beschriebene Uhr ist tatsächlich äusserlich bis auf die Rückseite identisch mit meiner. Das Werk haben
wir ja noch immer nicht sehen können.
Ich guck jetzt nochmal, ob ich eine Kerbe finde.
Meine Güte, ist das spannend.
LG
Heidrun
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
kleine Taschenuhr - kann jemand was dazu sagen?
Servus Heidrun,
es ist doch üblich, dass zu einer Messe, einer Weltaustellung bestimmte Produkte neu konzipiert werden, um dort der Öffentlichkeit und den Händlern vorgestellt zu werden. Die Produktion läuft doch erst richtig an, wenn auf den Ausstellungen Erfolge, Preise und Auszeichnungen erzielt wurden, siehe z.B. Medaillen. Die Nachfrage beginnt doch dann erst richtig, wenn Kunden die Produkte auch wollen. Also ist es doch auch in unserem Falle so, dass erst auf Grund des Erfolg auf der Weltausstellung erst in den folgenden Monaten, Jahren, die Produktion des neuen Uhrentyps loslief und diese Uhren dann je nach weiterem Erfolgen, über Jahre hinaus weiterproduziert wurden.Folglich kann Deine Uhr auch erst 1905 gemacht worden sein. Aber es ist auch legitim, dass die Firma auf dem Staubdeckel weiterhin auf die Erfolge auf der Weltausstellung hinweist. Dass die Uhr nach 1897 gebaut sein kann ist klar und hier schon mehrere Male erwähnt worden.
Den selben Tenor kannst Du hier lesen, einer vergleichbaren Uhr
[Gäste sehen keine Links]
Was ist jetzt mit dem Deckel und dem "Werkfoto"?
Gegen eine Reinigung ist nichts einzuwenden, wenn man einen Uhrmacher seines Vertauens kennt. Und auch bei dem würde ich dringend zu zu einer Art Kostenvoranschlag raten und schriftlich einen Termin vereinbaren, zu dem die Uhr fertig ist.
Grüße
Lins
es ist doch üblich, dass zu einer Messe, einer Weltaustellung bestimmte Produkte neu konzipiert werden, um dort der Öffentlichkeit und den Händlern vorgestellt zu werden. Die Produktion läuft doch erst richtig an, wenn auf den Ausstellungen Erfolge, Preise und Auszeichnungen erzielt wurden, siehe z.B. Medaillen. Die Nachfrage beginnt doch dann erst richtig, wenn Kunden die Produkte auch wollen. Also ist es doch auch in unserem Falle so, dass erst auf Grund des Erfolg auf der Weltausstellung erst in den folgenden Monaten, Jahren, die Produktion des neuen Uhrentyps loslief und diese Uhren dann je nach weiterem Erfolgen, über Jahre hinaus weiterproduziert wurden.Folglich kann Deine Uhr auch erst 1905 gemacht worden sein. Aber es ist auch legitim, dass die Firma auf dem Staubdeckel weiterhin auf die Erfolge auf der Weltausstellung hinweist. Dass die Uhr nach 1897 gebaut sein kann ist klar und hier schon mehrere Male erwähnt worden.
Den selben Tenor kannst Du hier lesen, einer vergleichbaren Uhr
[Gäste sehen keine Links]
Was ist jetzt mit dem Deckel und dem "Werkfoto"?
Gegen eine Reinigung ist nichts einzuwenden, wenn man einen Uhrmacher seines Vertauens kennt. Und auch bei dem würde ich dringend zu zu einer Art Kostenvoranschlag raten und schriftlich einen Termin vereinbaren, zu dem die Uhr fertig ist.
Grüße
Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 1576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mari
-
-
-
- 5 Antworten
- 1097 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 11 Antworten
- 1305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmutant
-