Tischfeger Set "Mussbach", silbern, versilbert?
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- candelabra Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert:Freitag 11. Mai 2018, 13:07
- Reputation: 32
Tischfeger Set "Mussbach", silbern, versilbert?
Moin in die Runde!
In der von mir aufzulösenden Erbmasse ist ein weiteres Tischfeger Set. Optisch wirkt es silbern, bzw. versilbert. Allerdings fehlt jede Angabe zum Silbergehalt, bzw. zu dem der Auflage. Lediglich ein Stempel mit dem Schriftzug Mussbach in Verbindung mit Weintrauben ist zu sehen. Es dürfte sich m.E. um ein Produkt der Mussbach Metall GmbH aus Neustadt handeln.
Kennt sich im Forum jemand mit dieser Firma aus? Gibt es neuzeitliche Silbergegenstände ohne Angaben des Feingehalts? Um
welches Material könnte es sich sonst noch handeln?
Die Maße: ~17½ x 16 x 2 cm, 156 g.
Viele Grüße,
Ingo
[Gäste sehen keine Links]
In der von mir aufzulösenden Erbmasse ist ein weiteres Tischfeger Set. Optisch wirkt es silbern, bzw. versilbert. Allerdings fehlt jede Angabe zum Silbergehalt, bzw. zu dem der Auflage. Lediglich ein Stempel mit dem Schriftzug Mussbach in Verbindung mit Weintrauben ist zu sehen. Es dürfte sich m.E. um ein Produkt der Mussbach Metall GmbH aus Neustadt handeln.
Kennt sich im Forum jemand mit dieser Firma aus? Gibt es neuzeitliche Silbergegenstände ohne Angaben des Feingehalts? Um
welches Material könnte es sich sonst noch handeln?
Die Maße: ~17½ x 16 x 2 cm, 156 g.
Viele Grüße,
Ingo
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16472
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27682
Tischfeger Set "Mussbach", silbern, versilbert?
Hallo,candelabra hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. August 2018, 19:19 Gibt es neuzeitliche Silbergegenstände ohne Angaben des Feingehalts?
vielleicht irgendwelche vereinzelte (private) Handarbeiten, ja (denk mal an so Silberdrahtschmuck) - aber ansonsten ist das doch gesetzlich geregelt s. unter Geschichte [Gäste sehen keine Links]
Silberauflage-Stempel hingegen können ganz verschieden ausfallen - eben auch mit oder ohne Angabe von Zahlen, die in Bezug zur verwendeten Silbermenge oder der Schichtstärke stehen. Deutsche Hersteller verwenden, falls sie sowohl silberne als auch versilberte Sachen machen, dafür sogar meist unterschiedliche ja, eben Punzen oder Stempel.
Wie immer und nochmal: man kann von Fotos keine richtige Materialbestimmung oder Zuordnung vornehmen. Man kann was vermuten oder sagen, wie was u.U. herauszufinden wäre, mehr - selten.
ich nicht, aber das kann man ja änderncandelabra hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. August 2018, 19:19 Kennt sich im Forum jemand mit dieser Firma aus?


Also zu Mussbach Metall - da gibt es folgende ehemalige eingetragene Marke [Gäste sehen keine Links] und die findet sich so auch auf Gegenständen wie da [Gäste sehen keine Links] oder dort [Gäste sehen keine Links]
Der Stempel, den Du zeigst, müsste wenn, dann ein älterer sein (bei dpma z.B. aber nicht mehr nachweisbar) - da in Aufkleber-Form [Gäste sehen keine Links] schaut nach 1930er/40er aus
[Gäste sehen keine Links]
an der letzten Schale sieht man dann schon, dass das Basismetall durchkommt.
Geht man weiter in der Geschichte zurück, dann hießen die vorher (1890 nachweisbar) 'Süddeutsche MetallwarenfabriK' Sitz der Verwaltung: Mußbach a. d. Weinstraße, Marke dort [Gäste sehen keine Links]
Ganz interessant eine Schale wie vor, aber unter SMF [Gäste sehen keine Links]
Historie [Gäste sehen keine Links]
Später dann 'Südmetall AG' (1944 noch) - dafür der Beleg da, samt Marke und Produkten Messing/versilbert [Gäste sehen keine Links]
verchromte & vernickelte Artikel [Gäste sehen keine Links]
Beispiel [Gäste sehen keine Links]
Weiter dort [Gäste sehen keine Links]
"Im gleichen Jahr erfolgte auch ihre [Dr. Luise Hackelsberger] Heirat mit dem Designer, Kunsthistoriker und Unternehmer Dr. phil Berthold Hackelsberger, der 1957 nach Neustadt übersiedelte und die Leitung der Firma Südmetall, später Mussbach Metall, übernahm. "
Dann schließt sich der Kreis [Gäste sehen keine Links] - da gibt es einen Menüpunkt 'Historie'
Der (sehr) langen Rede kurzer Sinn: m Laufe der Geschichte des Unternehmens taucht keine Silberwarenfabrikation auf. Wohl aber die Herstellung versilberter Messinggegenstände. Da Dein Tischkehrset Anlauffarben zeigt, könnte das also die wahrscheinliche Möglichkeit sein, denn Chrom wäre ganz blank & andersfarbig und Vernickelung bliebe i.A. ohne die.
Zeitlich demnach wohl 'Südmetall' - also (ohne noch genauere Nachforschung) irgendwas zwischen 1930er bis Anfang 1950er; stilistisch geschätzt wohl eher aus dem Anfang/Mitte dieses Zeitraums.
Gruß
nux
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3532
Tischfeger Set "Mussbach", silbern, versilbert?
es ist gesetzlich so geregelt, dass man punzen kann aber man muss nicht. Die einzige Vorschrift: wenn man punzt, dann muss die Feingehaltsangabe auch stimmen. Allerdings wird man in der Praxis keinen grossen Hersteller finden, der nicht punzt - wäre ja kontraproduktiv.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
-
-
-
- 8 Antworten
- 572 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
Eierbecher oder Schnapsglas? Silber oder versilbert?
von SOLBRAeV » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SOLBRAeV
-
-
-
Teesieb Löffel unbekannte Punze versilbert?
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 6 Antworten
- 3813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 259 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-