Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Brauche bitte Hinweis auf Porzellanmarke und ungefähre Epoche

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Dog Offline
  • Reputation: 0

Brauche bitte Hinweis auf Porzellanmarke und ungefähre Epoche

Beitrag von Dog »

Lange gesucht und nicht gefunden. Kann jemand helfen??? Hoehe ca. . 28cm.Besten Dank im Voraus... Andre
IMG_20180710_161730.jpg
IMG_20180710_161631.jpg
IMG_20180710_161925.jpg
IMG_20180709_184002.jpg
Zuletzt geändert von Dog am Dienstag 10. Juli 2018, 16:31, insgesamt 2-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2875
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2997

Brauche bitte Hinweis auf Porzellanmarke und ungefähre Epoche

Beitrag von rup Verified »

Hallo Andre, siehe oben (rote Box) 👆

"Forumsregeln
Um ein Objekt zu beurteilen bitte gute Bilder des gesamten Objekts und Makroaufnahmen von allen Stempeln und Signaturen zur Verfügung stellen.
Sind die Stempel unter der Glasur ? Wichtig sind auch alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Stücks."
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Brauche bitte Hinweis auf Porzellanmarke und ungefähre Epoche

Beitrag von rw Verified »

Moin Andre.

Herzlich Willkommen im Forum.

Schau mal hier: [Gäste sehen keine Links] Image 2-97. Zwei andere Quellen meinen dass das Porzellanmark zwischen 1904-1939 benutzt wurde.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Dog Offline
  • Reputation: 0

Brauche bitte Hinweis auf Porzellanmarke und ungefähre Epoche

Beitrag von Dog »

Betsen Dank rw.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Brauche bitte Hinweis auf Porzellanmarke und ungefähre Epoche

Beitrag von rw Verified »

gerne geschehen :relaxed:

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Dog Offline
  • Reputation: 0

Brauche bitte Hinweis auf Porzellanmarke und ungefähre Epoche

Beitrag von Dog »

Apropos: gewisse Unstimmigkeiten zu der verwiesenen Porzellanmarke sind mir dennoch aufgefallen und irritieren mich: die Versalie "W" nach rechts gesehen noch einen weiteren Strich der wie ein "C" aussieht-->also WC PM?? Das linke ineinander verschwungene "C" ist fett, das "M" bildet an den abfallenden Schrägtrichen nach unten hin sozusagen einen geschlossenen Kreis und die untere Grenzlinie der Krone ist lediglich ein waagerechter Strich---> anders als in der Bildmarke "Würtembergische Porz." dargestellt. Sind solche Vakanzen gewollt? Was bedeutet die K 146? Gibt es einen Hinweis auf den Künstler? So wie ich das erkenne E. K...? auf dem Sockel zu sehen. LG
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16815
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28036

Brauche bitte Hinweis auf Porzellanmarke und ungefähre Epoche

Beitrag von nux »

Dog hat geschrieben: Freitag 13. Juli 2018, 17:28also WC PM??
Hallo,

nein, WPM ist meiner Meinung schon richtig, Varianzen können dadurch zustande kommen, dass solche Marken nicht gestempelt, sondern von Hand geschrieben/gemalt sind. Dünnere und dickere Farbaufträge - stell es Dir vor, als wenn Du mit der Feder oder einem Pinsel schreibst. Das vermeintliche C dürfte zum P gehören. W's und M's wurden früher dabei durchaus mit einer mittigen Schlaufe geschrieben, um den Schriftfluss zu halten - statt auf - ab - auf - ab.
Der Vergleich mit nur einer (idealisierten) Abbildung ist immer etwas unglücklich bei sowas - denke die Marke ist ok in der Zuordnung :slightly_smiling_face: für Württembergische Porzellan-Manufaktur
Dog hat geschrieben: Freitag 13. Juli 2018, 17:28 Was bedeutet die K 146? Gibt es einen Hinweis auf den Künstler? So wie ich das erkenne E. K...? auf dem Sockel zu sehen.
dieser Vermutung bin ich schon - bisher erfolglos - nachgegangen. Das K146 könnte zwar auch eine Modellnummer sein, die mit dem Künstler-/Entwerfernamen korrespondiert, aber solche handgeschrieben Aufglasur-Chiffren sind häufig/meist Porzellanmaler-Zeichen oder Dekornummern.
Modellnummern sind eher/oft auch in Blindprägung gemacht worden - da müsste man erst (mehr) Vergleiche mit anderen Stücken des Herstellers machen.

Kannst Du nochmal versuchen, den eingeprägten Namen besser sichtbar zu fotografieren? Hab das Dingen schon durch eine Bildbearbeitung gejagt, aber mehr als E oder G K???en kann ich auch nicht sicher erkennen. Dazu kommt, dass sich irgendwie bislang sehr sehr wenig über Entwerfer und figürliches Porzellan überhaupt dieser Manufaktur online finden lässt :-.

Gruß
nux
  • Dog Offline
  • Reputation: 0

Brauche bitte Hinweis auf Porzellanmarke und ungefähre Epoche

Beitrag von Dog »

Top, vielen Dank für den Einsatz, habe versucht den Namenszug von der Lesbarkeit her etwas zu optimieren...
IMG_20180713_190833[1].jpg
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Einordnung verschiedener Schränke und ungefähre Einschätzung ob von Wert
      von Ladanza » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 20 Antworten
    • 2245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • 2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
      von Mithrur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 515 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Silber/Gold Ring - Emaille - Diamant - welche Epoche?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 2743 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Anhänger/Brosche aus Silber - Emaille und Edelsteine - welche Epoche?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 1795 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • Silberbrosche - welche Epoche?
      von Sol » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 1077 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sol
    • Künstler/Künstlerin Epoche
      von Christo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 1074 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Christo
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍