Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Vorratdosenset 22 tlg. geerbt

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Engelsburg Offline
  • Reputation: 0

Vorratdosenset 22 tlg. geerbt

Beitrag von Engelsburg »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und suche Hilfe und Unterstützung bei einer Porzellan Bestimmung.

Ich habe vor ca. 40 Jahren Jahren von meiner Großmutter ein 22-teiliges Vorratedosenset aus Porzellan geerbt. Sie hatte es von Ihrer Mutter zur Hochzeit bekommen. Mein Haushalt ist leider mittlerweile komplett anders eingerichtet und das Set passt da nicht mehr rein. Das Porzellan in irgendeinem Schrank stehen zu lassen, macht keinen Sinn; vielleicht freut sich ja ein Sammler darüber.

Ich würde es gerne veräußern, kenne mich aber leider nicht aus und bitte daher um Eure Unterstützung.

Das 22 teilige Set ist vollständig; es besteht aus:

6 großen Vorratsdosen mit Deckel
6 kleinen Vorratsdosen mit Deckel
6 Krügen in der Größe absteigend
2 Wandmesten für Mehl und Salz mit Holzdeckel
2 Flaschen mit Entenschnabel Ausgießer für Öl und Essig.

Alle Teile haben einen Goldrand und ein Tausendschön Rosendekor. Die Schrift ist noch altdeutsch.

Eine Porzellanmarke ist nicht gestempelt; auf den Böden der Gefäße befinden sich lediglich die Zahlen 1093 (eingebrannt) und eine goldene 45 (gestempelt), siehe Fotos.

Die Zuckerdose hat einen feinen Riss, eine großer Deckel ist leicht beschädigt (ein kleines Stück abgebrochen) und am Ölausgießer sind ebenfalls leichte Absplitterungen, siehe Fotos. Ansonsten ist alles in Ordnung und in einem altersgerecht guten Zustand.

Kann mir jemand etwas zur Herkunft des Porzellans sagen und zu welchem Preis ich es veräußern sollte/könnte?

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung.

Marion
Komplett.jpg
Komplett.jpg (51.38 KiB) 1318 mal betrachtet
Bodenprägung2.jpg
Bodenprägung2.jpg (20.54 KiB) 1318 mal betrachtet
13.jpg
13.jpg (52.68 KiB) 1318 mal betrachtet
12.jpg
12.jpg (44.51 KiB) 1318 mal betrachtet
11.jpg
11.jpg (54.88 KiB) 1318 mal betrachtet
Defekt Deckel.jpg
Defekt Deckel.jpg (37.81 KiB) 1318 mal betrachtet
Defekt-Zuckerdose.jpg
Defekt-Zuckerdose.jpg (31.5 KiB) 1318 mal betrachtet
Defekt_Ölausgießer.jpg
Defekt_Ölausgießer.jpg (30.87 KiB) 1318 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Vorratdosenset 22 tlg. geerbt

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

nun - das ist ja wahrlich mal ein echter und wunderschöner Hingucker :D ...da blüht der Jugendstil in Form & Dekor... ob das ganz exakt 'Tausendschön' (Beyer & Bock oder auch Fraureuth u.a.) bzw. Cäcilie (Rosenthal) ist, kann man von den Photos wohl nicht genau sehen/sagen, ist aber sehr ähnlich angelegt und dürfte entsprechend zu diesen auch gut passen. Ja, für diese Rosenmuster- da gibt es immer noch und wieder Sammler/Liebhaber dafür... :D

Den Porzellanhersteller wird man vermutlich nicht ermitteln können; diese Vorratsbehälter-Sachen wurden wohl häufig und doch von Einigen eben auch no-name gemacht... tw. wurde auch Weißporzellan (bzw. auch Keramik-Ausführungen) im Nachhinein von Dekorationsbetrieben weiter bearbeitet.

Meine daher, also im Vergleich mit anderen, dass das bei einem solchen vollständigen Satz die allein entscheidende Rolle bei einer Wertfindung spielen dürfte... auch die Schäden halten sich ja in Grenzen :roll: ... Einzelteile im VK sieht man häufiger... kpl. ... mal sehen ;-)

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bild geerbt bekommen. Hilfe Künstler Zuordnung
      von Hüning » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 928 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Bunte Weinrömer Geerbt Woher? Wert?
      von taerrvie » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 600 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Martin W.
    • Rosenthal Geschirr geerbt, aber welche Serie ist das?
      von HongKongPfui » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 888 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HongKongPfui
    • Karaffe geerbt - Wer kann mir etwas über die Punzen sagen?
      von Meeresbrise » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 351 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Meeresbrise
    • Teddybärenfamilie geerbt, hilfe
      von Caramella » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 3 Antworten
    • 299 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Porzellan Thomas Bavaria geerbt
      von Kleinshorty » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 2255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“