Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und suche Hilfe und Unterstützung bei einer Porzellan Bestimmung.
Ich habe vor ca. 40 Jahren Jahren von meiner Großmutter ein 22-teiliges Vorratedosenset aus Porzellan geerbt. Sie hatte es von Ihrer Mutter zur Hochzeit bekommen. Mein Haushalt ist leider mittlerweile komplett anders eingerichtet und das Set passt da nicht mehr rein. Das Porzellan in irgendeinem Schrank stehen zu lassen, macht keinen Sinn; vielleicht freut sich ja ein Sammler darüber.
Ich würde es gerne veräußern, kenne mich aber leider nicht aus und bitte daher um Eure Unterstützung.
Das 22 teilige Set ist vollständig; es besteht aus:
6 großen Vorratsdosen mit Deckel
6 kleinen Vorratsdosen mit Deckel
6 Krügen in der Größe absteigend
2 Wandmesten für Mehl und Salz mit Holzdeckel
2 Flaschen mit Entenschnabel Ausgießer für Öl und Essig.
Alle Teile haben einen Goldrand und ein Tausendschön Rosendekor. Die Schrift ist noch altdeutsch.
Eine Porzellanmarke ist nicht gestempelt; auf den Böden der Gefäße befinden sich lediglich die Zahlen 1093 (eingebrannt) und eine goldene 45 (gestempelt), siehe Fotos.
Die Zuckerdose hat einen feinen Riss, eine großer Deckel ist leicht beschädigt (ein kleines Stück abgebrochen) und am Ölausgießer sind ebenfalls leichte Absplitterungen, siehe Fotos. Ansonsten ist alles in Ordnung und in einem altersgerecht guten Zustand.
Kann mir jemand etwas zur Herkunft des Porzellans sagen und zu welchem Preis ich es veräußern sollte/könnte?
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Marion

- Komplett.jpg (51.38 KiB) 1362 mal betrachtet

- Bodenprägung2.jpg (20.54 KiB) 1362 mal betrachtet

- 13.jpg (52.68 KiB) 1362 mal betrachtet

- 12.jpg (44.51 KiB) 1362 mal betrachtet

- 11.jpg (54.88 KiB) 1362 mal betrachtet

- Defekt Deckel.jpg (37.81 KiB) 1362 mal betrachtet

- Defekt-Zuckerdose.jpg (31.5 KiB) 1362 mal betrachtet

- Defekt_Ölausgießer.jpg (30.87 KiB) 1362 mal betrachtet