Punzen aus einer Onlineauktion
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Struppi73 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
- Reputation: 37
Punzen aus einer Onlineauktion
Handelt sich dabei um Silberlöffel.
- Johanna Gehrlein Offline
- Reputation: 0
Es gab in Wien verschiedene Chinasilberwarenhersteller mit Namen Conraetz.
Unter Chinasilber ist galvanisch versilbertes Neusilber zu verstehen, siehe
[Gäste sehen keine Links]
Auf der Seite 48 (Position 21) dieses Auktionskataloges
[Gäste sehen keine Links]
ist zu lesen, dass die a. Moritz Hacker in Wien 1882 die Chinasilberwarenfabrik Conraetz übernahm.
Im Jahrbuch für Volkswirthschaft und Statistik, herausgegeben vom Hch. Hübner Verlag, Leipzig 1855 wird auf Seite 144 eine Chinasilberwarenfabrik Conraetz & Gorria (andernorts Conraetz & Corra) genannt. Da das Zeichen vor dem Namen Conraetz wie ein C&C aussieht, gehe ich davon aus, dass es diese Firma ist.
Leider habe ich keine Bücher über österreichische Marken und daher auch keine weiterführenden Informationen.
Es sieht für mich allerdings nach versilberter Ware aus.
Freundliche Grüße
Johanna Gehrlein
- Struppi73 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
- Reputation: 37
vielen Dank für die professionelle Auskunft. Wurde bei meiner Suche unter Silberpunzen und Beschauzeichen auch nicht fündig. Bestätigt sich also die Annahme, dass es kein Silber ist. Haltbar ist das gute Material aber, denn nach 130 Jahren sehen die Löffel noch toll aus.
Beste Grüße
Andreas Krämer
- Johanna Gehrlein Offline
- Reputation: 0
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 873
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1928
Du hast schon Recht - man sollte einen eigenen Bereich für die Gemeinheiten unter den Silberpunzierungen einführen.Struppi73 hat geschrieben:Hallo Frau Gehrlein,
vielen Dank für die professionelle Auskunft. Wurde bei meiner Suche unter Silberpunzen und Beschauzeichen auch nicht fündig. Bestätigt sich also die Annahme, dass es kein Silber ist. Haltbar ist das gute Material aber, denn nach 130 Jahren sehen die Löffel noch toll aus.
Beste Grüße
Andreas Krämer
[Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von el tesoro
-
-
-
- 6 Antworten
- 292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-
-
-
- 1 Antworten
- 2341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 295 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atreju25
-
-
-
- 7 Antworten
- 331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sonnenfeuer001
-