Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

WMF 900 Fächermuster Historie

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Poldi4 Offline
  • Reputation: 0

WMF 900 Fächermuster Historie

Beitrag von Poldi4 »

Hallo,
Ich bin neu hier und starte gleich mal mit der für mich wichtigsten Frage. Ich habe vor kurzem das Fächerbesteck für mich als Gebrauchs und Sammelobjekt entdeckt. Allerdings würde mich der Hintergrund und die Entwicklung der Serie sehr interessieren. Wann kamen welche Teile auf den Markt, wie wurden sie wann gepunzt und wie hat sich wann eventuell das Aussehen verändert ?
Ich bin mir sicher, dass dieses Thema hier eventuell schon öfter behandelt wurde, allerdings war ich bei der Suche erfolglos.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Lg Leo
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

WMF 900 Fächermuster Historie

Beitrag von Gast »

Moin Leo,

da sei Dir mal
[Gäste sehen keine Links] und
https://www.antikundgebraucht.de/wmf-wm ... 54_58.html
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

zum Lesen empfohlen.

Es wird üblicherweise in mit Schwalbe und ohne unterschieden - die Besteckteile mit Schwalbe stammen aus der frühen Serie. Und es wird in verschiedene Materialien unterschieden: es gibt von der 90er Versilberung, über Patent Versilberung hin zur massiv Silber Ausführung in 800er, 835 und 925er Ausführung.
Bei den Messern wurden bis 1955 die Klingen von Zulieferen verbaut, ab 1955 hat WMF nur noch eigene Klingen aus dem eigenen Werk auf der Schwäbischen Alb mit WMF Punze verwendet.

Empfehlenswert für den alltäglichen Gebrauch sind die späten Ausführungen in massiv Silber: gibt kein Abrieb und die Machart ist relativ stabil-massiv.
Allerdings sind die ersten Entwürfe aus den 1920er Jahren filigraner, vielfältiger und insgesamt schöner wirkend.

Ich nutze selbst die bunte Mischung in 800er, 835er und 925er massiv Silber. Von ganz früh bis erst vor wenigen Jahren hergestellt worden.

Es sind noch immer schöne Besteckteile auf nahezu jedem Flohmarkt auffindbar, die Verbreitung ist hoch und noch immer sehr populär. Auch wenn WMF die Produktion eingestellt hat... :(
  • Poldi4 Offline
  • Reputation: 0

WMF 900 Fächermuster Historie

Beitrag von Poldi4 »

Danke für die schnelle Antwort.
Die massiven Teile sprengen leider meinen finanziellen Rahmen etwas. :cry:
Es gibt ja auch teile mit der Strauß punze, ich dachte allerdings immer in den 20ern wurden die Teile immer mit WMF 90 gepunzt und wie funktioniert es dann, das teile mit Strauß gibt obwohl das Besteck erst 1924 auf den Markt gekommen ist ?
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

WMF 900 Fächermuster Historie

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich auch im Forum :)
Poldi4 hat geschrieben: wie wurden sie wann gepunzt
... denke, da solltest Du Dich zuerst mal mit dem ausführlichen Artikel zu Stempeln auf versilberten Bestecken der WMF befassen, den wir hier als (leicht gekürzte) Übersetzung vorliegen haben ;-) ...
WMF Stempel und Marken auf Besteck und Korpusware und dann http://www.prueschberg.de/2016/10/wmf-m ... ten-ringe/

Den ersten 'Strauß' gab es ab 1903 ...wenn Du die Liste durchsiehst, findest Du die verschiedenen Variationen in den unterschiedlichen Kartuschen u. Ausformungen im folgenden zeitlichen Zusammenhang.
... ab 1920 gab es ihn dann danach (scheinbar) nicht mehr... jedenfalls auf Bestecken ...bei Korpuswaren gab es noch einen späteren Straußen-Stempel >> WMF Art Deco Marken, mit dem Bild laufenden Straußes in einer Raute, wurde ca.1925-1930 verwendet. << http://www.prueschberg.de/2016/10/wmf-s ... -tabletts/

Aber auch: zieht man den Original-Aufsatz von Dr. Nikogosyan hinzu, geht er da davon aus, dass der Strauß bis 1930 auch auf Bestecken noch Verwendung fand [Gäste sehen keine Links] ... tw. in besonderen Varianten wie dem 'unverzierten' 20er und auch einer Form des Art Déco-Stempels.

Hast Du denn Fächer-Teile damit? dann zeig doch mal :D

Die 'Schwalbe' ist übrigens der kleine Relief-Winkel, welcher sich zwischen z.B. beim Löffel Laffe und jeweils dem Stiel befindet...

*Pikki*
  • Poldi4 Offline
  • Reputation: 0

WMF 900 Fächermuster Historie

Beitrag von Poldi4 »

Danke für die Infos. Ja ich habe Teile. sie sind aber leider noch nicht da. habe sie vorgestern online gekauft und warte drauf. ich habe aber die Bilder aus der Verkaufsbeschreibung.Es sind 12 Mokkalöffel. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob alle gleich gestempelt sind, da 6 keine Schwalbe zu scheinen haben.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

WMF 900 Fächermuster Historie

Beitrag von rw Verified »

@ Poldi

Bilder geloescht. Bitte nur Bilder hochladen an denen Du das Copyright besitzt.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Poldi4 Offline
  • Reputation: 0

WMF 900 Fächermuster Historie

Beitrag von Poldi4 »

Tut mir leid das wusste ich nicht.
Dann dauert es wohl noch eine gute Woche bis ich Bilder hochladen kann, vorher hab ich die Teile nicht.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe zu Historie und Herkunft
      von Angelaexo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 79 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Angelaexo
    • geschnitzte Holzfrösche ca. 1.900 g
      von gemme » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 10 Antworten
    • 396 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Silber Etui AK 900 und ?
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 1496 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Jugendstil Collier - 900 Silber, Depose - Meisterpunze?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 457 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • WMF Kaffeekern
      von Misiaczek78 » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 632 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Laibach
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“