Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo,
steht ja schon im Betreff....ist das Royal Copenhagen? Blaue Blume? Und wenn ja, was schön wäre, wann ist es zeitlich einzuordnen?
Bedanke mich für ganz viele Antworten [Gäste sehen keine Links]
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
die Marke gibt mir etwas Rätsel auf ... Form ist erkennbar (stjerne riflet- sterngeriffelt & Dekor 7137, also eines der musselmalet = ) steht drauf, rechts die Malermarke neben den drei blauen Wellen ... werd ich versuchen nachzusehen... aber bitte schau nochmal alle Teile an, ob die Bodenmarken alle identisch sind...
Könntest Du annehmen/vermuten ... irgendwie so was, dass das Geschirr aus dem 19. Jh. sein könnte?? bzw. gibt es irgendwelche Hinweise zur Herkunft dazu...
Es muss deutlich erkennbar werden, ob es sich um einen Punkt oder Strich unter dem D bzw. einem anderen Buchstaben von 'DENMARK' befindet...
weil .. das Geschirr ist was nicht ganz Gewöhnliches und ggf, preislich huih... mit Stjertkande (stjært kande - 'Schwanzkanne') mit Ebenholz-Griff ... da was zum Vergleich samt Erklärung [Gäste sehen keine Links]& bzw. [Gäste sehen keine Links] (Sprache oben aussuchen)
*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Dienstag 3. April 2018, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Pikki,
danke für deine Recherche, nein ich habe keine Ahnung! Steht seit gefühlten Ewigkeiten bei meinem Onkel im Schrank, mach bald mal bessere Fotos! Aber er hat einiges von Royal Copenhagen......
...alleine so eine ähnliche Kanne ohne Deckel wird da für > 200 €uronen, nicht Kronen angeboten... [Gäste sehen keine Links] ...
noch älter [Gäste sehen keine Links]
je nach Alter ist das Set dann xxx oder noch viel mehr ..
Dein Onkel soll gut drauf aufpassen ...so altes und gut erhaltenes Kongelige ist/wäre in DK wirklich gefragt...
Blaue Blume ist es nicht, bei der Bemalung werden Elemente des Zwiebelmusters mit dem des Stohblumenmuster kombiniert.
Das ältere Zwiebelmuster wurde, soviel ich weiß, nie in Copenhagen produziert. Hier sind die beiden Grundblätter, aus denen das Dekor erwächst, Basis für eine Girlande aus Elementen des Strohblumenmusters. Das abgebildete Porzellan hat ein Stäbchenrelief, allerdings ein
gerade verlaufendes. Der sogenannte gebrochene Stab, der mit wenigstens einem Punkt, an dem die Stäbe leicht versetzt erscheinen, ist hier nicht gegeben.Die Untertasse zeigt es. Das wäre in Dänemark dann das Musselmalet, auf einer Muschel gemalt, genannte Dekor.
Die Krone über den drei Wellen könnte die Juliane-Marie Zeit sein, wenn da nicht dieser Dänemarkstempel wäre. Dann würde es um 1905 hergestellt worden sein.
Die Zeit, die mit Punkten über oder unter den Buchstaben der Stempel Royal Copenhagen Danmark bezeichnet wurde, beginnt erst 1935.
Vor 1923 stand nur Royal Copenhagen unter den drei Wellen, vor 1923 gab die Malerin ihren Namen in Ziffern wieder, danach, ab 1935 als Buchstabenkombination.
Der Holzgriff steht für ein hohes Alter und auch da schon für hochpreisige Produkte. So sieht das Dekor Blaue Blume aus.
Zuletzt geändert von rupVerified am Donnerstag 5. März 2020, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Bilder gelöscht, bitte die Regeln beachten ...
@blaumaler
Bitte Copyright beachten!
Bilderklau aus dem Netz und auch Screenshots posten sind Urheberrechtsverletzungen.
Also bitte die Fotos entfernen.
Man kann statt dessen auch Links auf die entsprechenden Seiten posten.
Im Nachlass meiner Mutter befanden sich unter anderem diese beiden Stücke. Der Teller hat einen Durchmesser von ca. 10 cm und die Vase ist 11 cm hoch. Beides war seit ewig im Schrank meiner Eltern, mindestens 30 Jahre auf jeden Fall.
Kann jemand etwas dazu sagen? Ich würde mich freuen!
20221204_153308.jpg 20221204_153255.jpg
Letzter Beitrag
Hallo nux, das ist schwer zu lesen, aber ich glaube da steht 10196.
Vielen Dank für die Hilfe!
Viele Grüße
Brinki
Hallo, vielleicht weiss jemand von euch über diese Vase? Höhe ca 17cm. Stammt aus Nachlass um Basel herum. Wenn ich den Unterstrich unter E richtig deute wohl von 1957. Haltet ihr die Vase für sammelwürdig?
Gruss und Danke!
tscso vase RC 1 marke.jpg PXL_20231111_033930359.jpg PXL_20231111_033955925.jpg PXL_20231111_033949090.jpg
Letzter Beitrag
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
mögen möchte man oft (mehr), Zeit ist aber halt ein nicht zu verachtender Faktor. Brauchbare (neue) Quellen auftun eben auch; da zwei der (früher wichtigsten, weil fundiertesten) Nachschlage-Webseiten in DK für RC, B&G und Aluminia weg sind.
Wenn ich den Unterstrich unter E richtig deute wohl von 1957.
weiß nicht, wo Du nachgesehen hast, aber nach folgendem Link ist das 1975-1979 - und da passt die Vase auch schon rein optisch viel besser hin....
Hallo,
kennt sich jemand bei dieser Figur aus.
Ins Besondere interessiert mich, was der Hinweis unter dem Stempel 515 oder 575, das AK daneben und ie Zahl 12 unten neben dem runden Loch bedeutet.
Gibt es einen Link wo man den Wert ermitteln kann? Oder weiss dies jemand. Die Figur ist ca. 10 - 14 cm groß.
Danke für das Feedback.
Rita IMG_5009.jpg IMG_5008.jpg IMG_5007.jpg
Letzter Beitrag
danke an Alle für die Hilfen. Ich lade hier nochmal ein besseres Foto hoch. Aber der Künstler wird wohl schwierig zu ermitteln sein. IMG_5049.jpg
Hallo ihr Experten,
meine Mutter hat mal auf einer Porzellan-Börse ein Service von Royal Copenhagen Denmark gekauft. Leider wusste der Verkäufer auch nicht viel über das Service, seine Vermutung war, dass es vielleicht jemand für sich selbst gemalt habe. (Kommt mir etwas wild vor, diese Idee.) Die meisten Teile sind mit zwei Kratzern in der Glasur über den Wellen als Werksverkaufsstücke gekennzeichnet.
Laut Stempel sind die Teile von 1952-1956. Das Dekor erinnert sehr an Flora Danica, aber der...
Letzter Beitrag
Hallo viator,
da habe ich mich tatsächlich falsch ausgedrückt - war nicht so gemeint gewesen!
Vielleicht hatte es sogar auch schon einen Goldrand, denn so etwas habe ich gerade im Netz gefunden:
Die Suppentasse hat die richtige Nummer 9571 (und die Form sieht auch genau so aus) und der Hobbykünstler dieser Schätzchen hat den Goldrand vielleicht auch gleich zu schätzen gewusst! Aber vielleicht gab es das auch ganz in weiß. Die Serie heißt wohl Dagmar - zumindest von den Suppentassen. Ob der...
Hallo, aus dem Nachlass meiner Schwiegermutter haben wir etwas Porzellan geerbt, können es aber nicht so recht zuordnen, daher werde ich sicher noch einige Stücke hier einstellen...
Bei diesem handelt es sich um einem Teller mit dem Markenstempel Royal Boch.
Kann mir jemand etwas über die mögliche Zeit der Herstellung und Wert sagen? 20230211_232534.jpg 20230211_232540.jpg
Vielen lieben Dank,
Cori
Letzter Beitrag
Hallo,
hier erstmal was zur Geschichte von Royal Boch, gehört auch zur Boch Familie:
auf dieser Seite findeste auch eine Markenübersicht:
Demnach nach 1990 hergestellt. Wert kannste anhand Vergleichsobjekte im Netz selber ungefähr bestimmen.
Lieben Gruß
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)