Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Holzschatulle

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Holzschatulle

Beitrag von reas »

Dankeschön Idealist47 für die ausführliche Beschreibung, dachte auch daran das evtl. Imitation vom Mahagoni beabsichtigt war. Werde vorerst nichts machen, habe ja anderes zu tun aber darf ich die mit Polierwasser behandeln, scheint ziemlich schmutzig zu sein?
Die Papierreste habe ich entfernt, waren mit Knochenleim geklebt und von hinten bedruckt und noch etwas handgeschriebenes, nicht entzifferbar. Das Holz darunter hat sehr schöne Maserung, schade das es nicht so außen aussieht
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Holzschatulle

Beitrag von Idealist47 »

Sehr restauratorische Abnahme der Papiertapete, sieht prima aus. Wie konntest du es so sorgsam lösen?

Die Oberfläche kannst du ohne Gefahr mit Polierwasser reinigen. Es wäre auch eine Nachpolierung möglich. Aber dazu
sollte die Politur angeschliffen sein und die Vertiefungen ( Kratzer ) mit Politur aufgefüllt werden.

Aber dazu vielleicht später ausführlich :D
Dein freigelegter innerer Rahmen ist auch Kirsche leichter Maserbereich.
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Holzschatulle

Beitrag von reas »

Idealist47 hat geschrieben: Wie konntest du es so sorgsam lösen?
Papier mit Wasser befeuchtet und dazu mein Zauber-Werkzeug für alles :lol: benutzt...mit einem Spachtel, geerbt vom Papa, er war Maler, das Papier gelöst
gerümpel hat geschrieben: Die Nägel, mit denen er befestigt war, sind ja noch da...
ich verstehe noch nicht wie das ging, denn die Nägel waren unter dem Spiegel also musste man zuerst diese reinhauen dann den Spiegel darauf und anschließend den Rahmen oder wie?? Irgendwie kapiere ich das nicht :roll:
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Holzschatulle

Beitrag von Idealist47 »

Das macht so für mich keinen Sinn, ich kenne diese lose Variante ( Spiegel und Rahmen separat ):

[Gäste sehen keine Links]

p.s. schön das du einen Zauberer in der Familie hast. Was ganz besonderes :idea:
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Holzschatulle

Beitrag von reas »

Hallo,

diese rote glänzende Schatulle hat mir von Anfang an nicht gefallen also musste die rote Farbe ab. Ja habe historische Pampe zerstört, es war nicht rubin Schellack sondern ein roter Überzug auf dem Holz, Spirituslöslich. Hab es nun nur geölt, die hellen Stellen sind einfach so im Holz und verlaufen rundum. Der Sockel ist mit irgendeinem Maserholz furniert und oberhalb verläuft ganz dünne schwarze Bandintarsie. Auf dem Deckel kam die Überraschung, ganz verrückte Maserung war unter der Bemalung versteckt.
Es würde mich nun interessieren ob es Kirschholz Furnier ist oder nicht?
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Holzschatulle

Beitrag von Pikki Mee »

reas hat geschrieben: Ja habe historische Pampe zerstört
NAbend,
auch wenn ich nichts zur Sache beitragen kann - das war doch eine sehr gute Entscheidung :) ...egal wer und warum das da raufgetan hat, igitt... selbst wenn's modern war :lol:

... denke, man sieht das Kästchen jetzt in seiner ganzen natürlichen Schönheit ... so wie es der Erbauer sich gedacht und dann sorgsam gemacht hat ... einfach aus sich selbst und den Hölzern, den Maserungen heraus strahlend... kann es sein, dass das Furnier im Sockel dem auf dem Deckel entspricht? quasi matchend ? oder gleichzeitig Resteverwertung? kommt mir farblich halt so vor...

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Holzschatulle

Beitrag von Gast »

Hallo reas,

eine gute Entscheidung die Pampe (aka Oberflächenbehandlung) zu entfernen.

Du hast da einen wunderbar geflammten deutschen Nussbaum - genauer Nussbaum geriegelt und geflammt bzw. gefladdert. Genau diese Maserung ist extrem gesucht und relativ teuer weil nur wenige Bäume diesen Effekt im Holz hervorbringen. Und bei Dir in einer wunderbaren Ausformung - das ist richtig, richtig schön und selten.
Auch der Rest vom Furnierbild ist ausserordentlich schön und edel gearbeitet - ein kleines Meisterwerk für sich.

Der gesamte Furnier ist deutscher Nussbaum - französischer wäre dunkler und hätte eine weniger dramatische Maserung.

Der gewählte Furnier ist ein Paradebeispiel für die Masereffekte im Holz - so ein Kästchen könnte bei einem Furnierhändler auf dem Tisch als besonderes Vorzeigestück stehen.

Und wenn Du jetzt noch ein wenig Schellack Mattierung aufbringen kannst - DANN zeigt sich der Effekt gleich doppelt so dramatisch und aufregend. 8)
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Holzschatulle

Beitrag von reas »

Pikki Mee hat geschrieben: denke, man sieht das Kästchen jetzt in seiner ganzen natürlichen Schönheit
ja total, leider sind die Photos am Abend entstanden und man sieht es gar nicht richtig...
Pikki Mee hat geschrieben: kann es sein, dass das Furnier im Sockel dem auf dem Deckel entspricht?
denke nicht, das Sockelfurnier scheint mir nach Maser, von der Maserknolle
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Holzschatulle, wer kann das Alter bestimmen?
      von Waterloo » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“