Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Holzschatulle

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Holzschatulle

Beitrag von reas »

Hallo an alle zusammen,

mein heutiger Flohmarkt Mitbringsel, ein Kästchen aus Holz und möchte Euch freundlich bitten um Altersbestimmung da ich es überhaupt nicht zeitlich einordnen kann. Leider fehlt das Schloss und ich vermute das sich unter dem Deckel ein Spiegel befand sowie ein Einsatz im inneren. Die Maße BHT: 27x12x18cm

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Holzschatulle

Beitrag von Idealist47 »

Na dann liebe reas hier meine Einschätzung... :D
Ich ordne dieses Kästchen m 1860/70 ein. Warum? Beschädigungen, Farbtonveränderungen Holz und Politur, Scharniere ungleichmäßig
gearbeitet ( Handarbeit ) und fehlender Beschlag. Anhand Tapetenmuster könnte man eingrenzen, wann diese dazukam.
Spiegel durchaus. Als Geheimraum hatte ich so etwas auch schon, aber lege mich hier nicht fest.
Holzarten wirst du sicher kennen.
Grüße
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Holzschatulle

Beitrag von gerümpel »

Hi reas, gefühlsmäßig eine sehr einfache Arbeit des 2. Biedermeier, also Ende 19. oder um 1900. Die Schrauben, Nägel und die Scharniere sind ja das einzig Datierbare und die gibt's seit der Mitte des 19. Jh. Die Nägel sehen relativ jung aus. Ist es Schellack oder Nitrolack? Geheimfach glaube ich nicht, da fehlt einfach der Spiegel. Die Nägel, mit denen er befestigt war, sind ja noch da...
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Holzschatulle

Beitrag von reas »

Danke Idealist47 und gerümpel für die Einschätzung ;-)
Idealist47 hat geschrieben: Holzarten wirst du sicher kennen
das Furnier kenne ich nicht :roll:
gerümpel hat geschrieben: Ist es Schellack oder Nitrolack?
wie kann ich das heraus finden?
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Holzschatulle

Beitrag von gerümpel »

Schellack ist alkohollöslich. Das Furnier sieht aus wie Kirsche. Könnte aber auch ein anderes, gebeiztes Laubholz sein,,was meinst du, Martin? ;-)
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Holzschatulle

Beitrag von reas »

gerümpel hat geschrieben: Schellack ist alkohollöslich
ah das wusste ich aber kann man es optisch unterscheiden?
Das Holz ist gebeizt meiner Meinung nach
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Holzschatulle

Beitrag von reas »

es ist Schellack und die Beize haftet mit am Wattestäbchen
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Holzschatulle

Beitrag von Idealist47 »

Ich sage Boden und Deckel Nadelholz Tanne, auf dem Deckel Furnier Kirsche ( aus einer Astgabel vermutlich geschnitten )
Seitenwände und Rahmen Vollholz Kirsche, Bänder im Deckel ( Fries ) schwierig zu erkennen, könnte auch Kirsche und Mooreiche
sein. Müsste ich live sehen. Das Furnier auf dem Deckel ist vierfach gespiegelt als Kreuzfurnier aufgeleimt.
Vermutlich sollte dieses eine Imitation des kostbaren Pyramidenmahagonie sein. Gut gemacht, keine Frage.
Wie du schon getestet hast, reas ist es Schellack, denke Rubin dazu noch gefärbt ( Alkoholauszug ) vorher angebeizt.

So wie die Oberfläche aussieht, ist mit Vorsicht zu restaurieren. Die roten Farbtöne werden schnell in Lösungsmittel gebunden. :!:
:D
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Holzschatulle, wer kann das Alter bestimmen?
      von Waterloo » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“