Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Bekannt ist mir nur das dieser schon mein Ur-Opa hatte und das war so ungefähr 1880 seitdem wurde er immer weitergereicht, Stempel habe ich keinen gefunden dafür aber 6 kleine Löcher hinten am Rücken (siehe Foto). Diese Holzfigur ist 80 cm hoch und 50 breit (Flügel zu Flügel), ich habe im ganzen Internet geschaut und nicht einmal was vergleichbares gefunden.Jetzt hoffe ich auf einen Experten. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
k-IMG_20180312_121345.jpg (42.63 KiB) 910 mal betrachtet
k-IMG_20180312_121245.jpg (38.76 KiB) 910 mal betrachtet
k-IMG_20180312_121232.jpg (31.55 KiB) 910 mal betrachtet
k-IMG_20180312_121214.jpg (31.28 KiB) 910 mal betrachtet
k-IMG_20180312_121322.jpg (36.98 KiB) 910 mal betrachtet
k-IMG_20180312_121314.jpg (43.94 KiB) 910 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Rötlich gefärbter (Erz-)Engel mit Lanze, eigentlich häufiger mit (Flammen-)Schwert dargestellt, das kann nur der Schutzpatron des Dt. Reiches, Michael, sein.
In der Bibel (NT) und im jüd. Tanach ist er der Fürst der himmlischen Heerscharen, der den Satan und seine Truppen besiegt, so auch bei deiner Skulptur. [Gäste sehen keine Links]
Deine Statue zeigt den Sieg über den Teufel (sehr oft als Schlange/Drachen dargestellt).
Von der Ausführung her finde ich die Statue ein wenig grob.
Kannst du Reste einer Fassung/Farbe erkennen?
Der Brustpanzer und das Kreuz in der linken Hand irritieren mich ein wenig, da für gewöhnlich ein Brustpanzer nach röm. Vorbild, ein Küraß oder gar keine Panzerung gezeigt werden. Das Kreuz ist meisten auf ein Schild gemalt, welches auch die Frage: Quis ut Deus, enthalten kann.
Zum Holz kann hier sicherlich ein Fachmann/-frau etwas sagen...!
Servus PfälzerBub,
willkommen im Forum-
Damit Du auch was zum Schauen und Vergleichen hast [Gäste sehen keine Links]
Da sind auch ein paar ungefasste Hölzerne dabei.
Grüße
Lins
salvagesilver hat geschrieben: Von der Ausführung her finde ich die Statue ein wenig grob.
oder 'naiv'? ...was ich gerade beim Durchsehen denke, ist, dass wir es mit etwas Außereuropäischem zu tun haben könnten... und älter dazu
nur mal erste Beipiele für was ich meine
French colonial [Gäste sehen keine Links]
Ecuador, noch nicht sehr alt [Gäste sehen keine Links]
Bei dem steht zwar 'Spanish Empire' [Gäste sehen keine Links] ...aber die Schrift unten sieht irgendwie nach Asien aus???
danke für die vielen Tipps, und wie ich sehe könnte das eine oder andere Teil schon etwas Geld einbringen. kennt vieleicht jemand einen der nähe Köln mit solchen Sachen handelt und einem nicht über den Tisch zieht? (Glaube das war eine dumme Frage)(den bis jetzt wollte dies jeder machen),
Das mit dem über den Tisch ziehen ist immer so eine Sache, Händler müssen nunmal ein Geschäft erhalten, vielleicht auch noch Angestellte, müssen selbst recherchieren, Kunden finden usw. Da kann man nicht mit einer Marge von 10% oder 20% rechnen, wenn der Händler dann zum halben VK Preis ankauft, fühlst du dich übervorteilt, er kann bei günstigen Dingen aber gerade seine Kosten decken.
Weil heute viele minimalistisch eingerichtet sein wollen, oder aufgrund der steigenden Kosten in kleinen Wohnungen wohnen müssen und gleichzeitig die alten "Horter" und Sammler wegsterben gibt und gab es im letzten Jahrzehnt, abgesehen von Topqualitäten, in beinahe allen Bereichen einen Preisverfall.
Du kannst auch bei (kleineren) Auktionshäusern nachfragen, zumindest einige deiner hier gezeigten Dinge nehmen die sicher gerne, du kannst einen Mindestpreis festlegen und mit Glück viel mehr bekommen. Wenn niemand bietet bekommst du deine Dinge zurück. Mit Auf- und Abgeld etc. kommen die Gebüren aber meist auch über 40% dessen, was der Käufer bezahlt.
Auktionshäuser bieten auch meist eine kostenlose Möglichkeit, eine erste Einschätzung kostenlos zu bekommen, meist auch per Mail/Foto. Solange mans nicht überstrapaziert ist das eine gute Möglichkeit eine erste Einschätzung zu bekommen. Solltest du einen ganzen Hausstand oder eine größere Sammlung zu versteigern haben, kommen sie auch zu dir nach Hause. Zumindest bei hochwertigen Stücken ist es auch besser spezialisierte Auktionshäuser oder Händler zu suchen, auch wenn die weiter entfernt sein sollten.
Du kannst deine Dinge bei Ebay oder anderen Online Plattformen einstellen, hier sind die Gebühren geringer, dafür musst du selbst herausfinden, was du hast und was du dafür willst. Einen Teil der Recherchearbeit kann dir dieses Forum hier (oder auch andere) abnehmen, und dir auch Tipps geben, aber auf einen Wert wird sich hier selten jemand festlegen wollen, weil Antiquitäten aufgrund des Alters etc. immer mehr oder weniger Einzelstücke sind, der Zustand aber nur im realen Leben beurteilt werden kann. Selbst wenn ein und das selbe Stück zweimal verkauft wird, kommt selten der gleiche Preis heraus.
Bei einigen Dingen wirst du auch lange auf den richtigen Käufer warten müssen.
lieben Dank an dich,a da hast du vollkommend recht,aber glaube mir was ich die letzte Woche mit:-(gemacht habe,das war der reinste Horror. Da sind welche in die Wohnung gekommen und alle mit dem gleichen (Anfang)Satz.........Flohmarktware alles schlecht verarbeitet die Eule wollte der eine für 50 Euro danach ging er auf 200 (ich habe ihn rausgeworfen),der 2te wollte unbedingt den Engel haben (davor sagte er aber das dieser sowas von schlecht verarbeitet ist), denoch nervte er mich das er mir dieses Teil unbedingt abkaufen wolle und er nur Verluste machen würde usw,usw, auch ihn habe ich aus der Wohnung entfernt.Ich sehe da kommt eine Menge Arbeit auf mich zu undwenn nicht bekommt es halt später mein Sohn und dieser kann sich damit rum:-)ärgern.
Leider kann ich nicht wirklich was über den Maler finden. Ihr vielleicht?
Maße 50x56cm, Öl auf Leinwand
Danke fürs ansehen. 004.webp 005.webp 006.webp 008.webp
Letzter Beitrag
Lieben Dank an Alle für eure Mühe. (Ihr solltet euch mal beim FBI oder so bewerben - die brauchen solche Spezialisten) :idea:
Ist schon komisch das keine weiteren Werke des Malers zu finden sind - ganz unbekannt war er ja wohl nicht.
Ich habe das Bild von kleinanzeigen für ein paar Euro gekauft - der Zustand ist nicht sehr gut. Wo der vorherige Standort war? Kann ich leider nicht mehr sagen, ich habe es schon länger.
Hallo zusammen,
ich habe in Brasov, ehemals Kronstadt in Transsylvanien diese Büste eines Kartenspielenden Teufels aus Biskuitporzellan gefunden. Leider ist er beschädigt, er wurde geklebt und ein kleines Stück vom Finger fehlt. Gekostet hat er mich nichts, ich habe ihn im Konvolut mit anderen Stücken bekommen. Da er beschädigt ist, hat ihn mir der Verkäufer geschenkt. Der Verkäufer meinte die Büste stammt aus den 1930er Jahren, ich denke aber eher nicht. Wahrscheinlich ist sie nicht älter als...
Letzter Beitrag
Du hast ihn tatsächlich gefunden, Nux! Vielen Dank! Ich habe ihn zwar auch gesucht mit verschiedenen Suchbegriffen in englischer, deutscher und französischer Sprache, aber diesen hier nicht gefunden. Bin aber auch nicht auf die Idee gekommen es mit Cigar Lighter zu versuchen. Ich dachte eher das es sich hier um eine reine Deko für das Raucherzimmer handelt. Anscheinend sind diese Köpfe in den USA sehr beliebt, der Schätzpreis ist jedenfalls sportlich. Ich kann ja verraten was ich umgerechnet...
ich habe dieses Bild von einem befreundetem Maler aus Berlin, STANISLAV BELOPOLSKIY.
Kohle auf Spanplatte aus dem Ende 20 Jahrhundert, 75 x 102 cm (einzigartig auf Span).
Als absoluter Fan dieses Bildes bekam ich es 2002 zu meinem Geburtstag.
SCHAUT GENAU HIN ---- alles aus weiblichen Körperteilen ----
Ich bin begeistert von der, dahintersteckenden Idee.....
WAS MEINT IHR ?
liebe Grüsse Jens IMG_0354.jpeg IMG_0353.jpeg
Letzter Beitrag
also mit Glas ist schon besser.
jaa, natürlich, wollte nur auf den anfänglich in Spezialgäser abgedrifteten Thread zurückgreifen - hier gehts auch mit Normalglas, spiegelt halt nur ein bisschen mehr... ;)
habe zum ersten mal in einem deutschen Onlineportal etwas gefunden!Einen wunderschönen Henkelpokal aus massivem 925er Sterlingsilber von 1788 . Bild Nr.3 zeigt den schreitenden Löwen für 925er Sterlingsilber.Der Lionshead für London das n für das Jahr 1788 und zuletzt der Kopf des Königs Heinrich der III n.r. als Duty Mark Zollmarke.
Was ich nicht herausfinden konnte:
Auf der Front des Kelches/ Pokales ist ein kleiner Elefant mit kleinen Ohren.Evtl. ein Bezug...
Letzter Beitrag
Hallo nux,
mir hat jetzt das Victoria & Albert Museum, London geantwortet.
Das es sich bei dem Elefantenkopf nach der hauseigenen Kopie von Fairbairns die dem Victoria & Albert Museum vorliegt , es sich um das Wappen von dem Zahnarzt von Königin Victoria Sir Edwin Saunders F.R.C.S, of Fairlawn, Wimbledon Common handelt.
Wie Sie schon richtig vermutet hatten ist der Henkelpokal später graviert worden. Vielleicht als ein Hochzeitsgeschenk?
Hier noch einmal vielen Dank für Ihre Hinweise und...
Moin liebes Forum,
ich habe auf einem meiner Stadtteil-Flohmarkt-Gänge dieses Bild erworben. Öl auf Malplatte, B 50 x H 35 cm (mit Rahmen B 59 x H44 cm), teilweise feine Spachteltechnik, vorn BT90 monogrammiert und datiert (1990), rückseitig in kyrillischer Schrift wohl betitelt(?), signiert und ortsbezeichnet(?).
Das Bild wurde, laut der Flohmarktverkäuferin, in den 1990ern vom Vater von einer Dienstreise aus Russland mitgebracht - näheres war nicht bekannt.
Was sagt Ihr dazu und kann jmd....
Letzter Beitrag
...keine 43 Minuten und alle meine Fragen sind beantwortet, dazu als Sahnehäubchen Topp-Links zu Vergleichsbildern von @nux - und mein Bild ist mit diesen tatsächlich in allen Kriterien (Signatur, Motiv, Malduktus, Malgrund, Verklebung/Montage, Bezeichnungen revers, etc.) vergleichbar. :slightly_smiling_face:
Vielen Dank an euch!
Gruß Bernd
Hallo, ich habe hier eine Gabel dessen Herkunft ich gerne herausfinden will
Auf dieser habe ich ein Zeichen gefunden das eine Punze sein könnte oder ein Zeichen eines Herstellers aber ich konnte im Internet bisher nichts dazu finden.
Würde mich freuen wenn mir jemand dabei helfen könnte