Kaminuhr Überzogen
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- moni290 Offline
- Reputation: 0
Kaminuhr Überzogen
Habe von meiner Oma eine Kaminuhr bekommen,leider ist sie überzogen Kann ich sie selber entspannen damit sie wieder geht ,wenn ich das pendel antippe läuft sie cirka 1 minute.?
Danke für eure antworten
Danke für eure antworten
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo moni290,
Du hast nicht gesagt wie alt die Uhr ist. Wenn Antike, dann könnte es sein das sie vielleicht gereinigt werden muss. Doch zur Reinigung muss eine Antike Uhr vollständig zerlegt werden, alle verschraubten und verstiften Teile müssen gelöst werden, da sonst die Reinigungsflüssigkeit zwischen den Teilen gelangt und dort verbleibt. Die Folge ist dann Korrosion. Also kein Job für ein Laie.
Freundliche Grüsse
rw
Du hast nicht gesagt wie alt die Uhr ist. Wenn Antike, dann könnte es sein das sie vielleicht gereinigt werden muss. Doch zur Reinigung muss eine Antike Uhr vollständig zerlegt werden, alle verschraubten und verstiften Teile müssen gelöst werden, da sonst die Reinigungsflüssigkeit zwischen den Teilen gelangt und dort verbleibt. Die Folge ist dann Korrosion. Also kein Job für ein Laie.
Freundliche Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- moni290 Offline
- Reputation: 0
- HomerJaySimpson Offline
- Reputation: 0
- moni290 Offline
- Reputation: 0
danke für die antwort hier noch ein paar bilderHomerJaySimpson hat geschrieben:Hallo!
Das Werk ist relativ sauber, zumindest zwischen den Zahnrädern. Die Lager müssen auch sauber sein, da darf kein schwarzer Schmutz zu sehen sein.
Ich würde auf Lenzkirch tippen. Stell doch mal ein paar mehr Bilder ein.
Gruß
Ande
- HomerJaySimpson Offline
- Reputation: 0
Hallo!
Das ist keine Lenzkirch. Das Werk sieht sehr nach Jappy Fries aus. Die Punze weist wahrscheinlich auf einen Händler aus Frankreich hin.
Die Feder solltest Du nicht entspannen, wenn Du das noch nie gemacht hast. Da kannst böse ein paar auf die Finger bekommen wenn es harmlos abgeht.
Läuft die Uhr jetzt oder ist die Feder noch defekt?
Gruß
Ande
Das ist keine Lenzkirch. Das Werk sieht sehr nach Jappy Fries aus. Die Punze weist wahrscheinlich auf einen Händler aus Frankreich hin.
Die Feder solltest Du nicht entspannen, wenn Du das noch nie gemacht hast. Da kannst böse ein paar auf die Finger bekommen wenn es harmlos abgeht.
Läuft die Uhr jetzt oder ist die Feder noch defekt?
Gruß
Ande
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 13 Antworten
- 529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 13 Antworten
- 1354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Herr Jeh
-
-
-
- 11 Antworten
- 820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marek
-
-
-
- 1 Antworten
- 691 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 4 Antworten
- 979 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Optimist
-
-
-
- 9 Antworten
- 941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-