Hoj,
danke für die neuen Bilder... ja - prima

und wirklich ganz bezaubernd... aber - also näher als an die stilistische Beschreibung Historismus, wohl Neo-Rokoko und die Datierung auf Basis der Marke zwischen 1873-1890 sowie dem wahrscheinlich handbemalt komme ich jedenfalls da nicht ran...
Nichts weiter direkt Vergleichbares, geschweige denn einen 'Namen' oder Nr. dafür gefunden... Du kannst zur grundsätzlichen Einordnung einige andere, bekannte Formen da ansehen
[Gäste sehen keine Links] und zur Erklärung des Stils kommt da ganz gut was bei einem (etwas späteren) Rosenthal-Geschirr
[Gäste sehen keine Links]
Auch diese wunderbar wilden, wirren Mohnblumen konnte ich kein weiteres Mal online auftun - passe.
Hutschenreuther gehört seit 2000 zu Rosenthal, aber ob es da Unterlagen gäbe ??? die haben ihr eigenes Archiv 2009 schon abgegeben... Vielleicht könnte man Dir ebenso entsprechend im Porzellanikon weiterhelfen...
[Gäste sehen keine Links] ... kann unterschiedlich mit Auskünften sein, aber versuchen kann man immer...
Zum Wert (möglichem Verkaufserlös) kann man eigentlich nur halbwegs gscheit und auch dann nur ungefähr was sagen, wenn ausreichend Vergleichsobjekte (aus z.B. Auktionsergebnissen) zur Verfügung stehen.. das aber wiederum eben nur, wenn eine Zuordnung vorhanden ist. So aus dem fast-nichts heraus kann man sich fix daneben legen. Grundsätzlich ist der Markt momentan und immer noch für (sogar auch antikes) Porzellan sehr weich bis im Keller... (Unmengen, auch z.B. aus Nachlässen am Markt) aber es gibt doch so einige Ausnahmen bei eben besonderen Sachen, Marken, Entwerfern... auch wichtig die Erhaltung... daher wäre es gut, wenn Du weiter versuchen würdest, von kompetenter Seite da noch mehr in Erfahrung zu bringen. Jedoch hoffe ich, dass Du es behalten willst? so was bekommt man wirklich nicht alle Tage wieder
*Pikki*