Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Rosenthal Selb Bavaria Decor Bestimmung und aus welchem Jahr

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • mihiri Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal Selb Bavaria Decor Bestimmung und aus welchem Jahr

Beitrag von mihiri »

Nachlass!! Ich besitze ein umfangreiches Tafelservice 48 Teile von Rosenthal Selb Bavaria weiss mit kobaltblauem und goldenem Randdecor, Applicationen. Der Goldrand ist geätzt. Grüne Stempelmarke, einige servicestücke haben auf dem Stempel einen Punkt und andere nicht. Laut einem Gutachter soll es vor 1937 gefertigt sein aber er konnte mir kein decor nennen. Bei Rosenthal auch keine Auskunft da nichts darüber mehr bekannt ist. im Archiv werden decore nur 20 jahre lang aufbewahrt. Habe auch vergebens im Internet danach gesucht.von Antiquitätenhändlern leider auch keine Auskunft. Ich möchte nun gerne wissen in welchem Jahr das Geschirr gefertigt wurde und wie das Dekor heisst. Was könnte es wert sein wenn ich es verkaufe? freue mich auf Nachricht
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Mucki Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal - Donatello

Beitrag von Mucki »

Hallo mihiri,

dies ist die Form "Donatello" - das Dekor ist ein Ätzgold-Dekor mit Kobaltblau. *

Die Form "Donatello" wurde entworfen von Hans Günther Reinstein und Philipp Rosenthal und wurde 1905 vorgestellt. Die Teile, die die gezeigte Bodenmarke mit dem Punkt haben, sind aus dem Jahre 1928, wobei es seltsam ist, dass der Punkt blau ist (eigentlich ist er ebenso wie die Marke selbst, grün!) Außerdem müsste eigentlich ein Bindestrich zwischen "Selb" und "Bavaria" sein. Aber dem würde ich nicht so viel Bedeutung zumessen - da gibt es schon mal "Ausreißer". *

Es könnte theoretisch sein, dass jedes Teil eine andere Bodenmarke hat, wenn es in einem anderen Jahr produziert (nicht gekauft!) wurde. Allerdings hatte jede Bodenmarke ab 1920 bis 1930 in dieser Schriftform (vorher war die Schrift etwas anders!) einen Punkt (oder auch 2 Punkte) in der Bodenmarke, nur immer an anderer Stelle. *

Der Laie merkt nur den Unterschied nicht so genau - aber auch der Sammler wie ich muss immer wieder nachschlagen, um den Unterschied zu erkennen - und auswändig weiß ich die Jahreszahlen auch nicht ;-)

Wichtig ist nur, aus welcher Zeit das Geschirr ungefähr ist. Übrigens ist das Geschirr eigentlich ein Geschirr aus dem auslaufenden Jugendstil und das Dekor dafür überhaupt nicht typisch und auch überhaupt nicht gesucht (jedenfalls nicht in Deutschland - evtl. in Osteuropa).

Vermutlich hatte das Dekor keinen Namen, sondern nur eine Nr. - evtl. ist sie irgendwo unter einem der anderen Teile noch zu finden ...

Meiner persönlichen Meinung nach ist es ganz furchtbar, dies auf "Donatello" zu sehen, aber es machte eben damals viel her und war bestimmt teuer. Und das sollte der Besuch dann auch sehen!

Vermutlich wirst du dafür nicht viel bekommen und wirst dich dann ärgern. Ich würde es behalten und warten, bis Kobalt- und Ätzgold-Dekor wieder gefragt sein werden und es erst dann verkaufen.

Gruß

Mucki

P.S.: Infos über Form und Marke: "Die Porzellangeschirre des Rosenthal-Konzerns" von Bernd Fritz / "Keramikmarken-Lexikon" von Diether Zühlsdorff
  • beny Offline
  • Reputation: 0

rosenthal donatello

Beitrag von beny »

Bitte helfen! Ich habe auch ein Speiseservice Porzellan Rosenthal Donatello ätzgold cobalt 41tlg. Es ist schon viele Jahre bei uns in der Familie.
Ich möchte nun gerne auch wissen in welchem Jahr das Geschirr gefertigt wurde und was könnte es wert sein.
Danke im Vorraus. Beny
  • Mucki Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mucki »

Hallo beny,

Marke lt. "Zühlsdorff": "um 1910". Beantwortung der Frage nach dem Wert: s. vorherige Antwort!

Gruß

Mucki
  • beny Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von beny »

danke!
Beny
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen Service Welches Decor
      von porzellanmaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 143 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
    • Rosenthal Selb-Bavaria, Pompadour, Gold
      von Reinhold » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1007 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Identifikations-Hilfe: Rosenthal Bavaria 3-teiliges Service (China? Zweigwerk Bahnhof Selb?)
      von uboot563 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 368 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • Experten gefragt! Altes Rosenthal Selb-Bavaria Set
      von philwal » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 368 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Rosenthal Geschirr Selb Bavaria
      von Chila » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 64 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Vase Rosenthal Wiinblad linsenförmig welches Jahr
      von ClauSchu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 166 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ClauSchu
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍