lins hat geschrieben: gibt es auch keine zeitliche Bestimmung
Moin,
hab noch andere Verzeichnisse geschaut und es gibt schon Anhaltspunkte für die Abfolge der Datierungen und zwar anhand der Schriften und vor allem der Krone (mit Strichen im Sockel = noch Schaller, mit Punkten unten = Winterling) ... beide Marken, die auf dem gezeigten Geschirr und dem im Link fanden m.E. erst nach 1950 Verwendung; dann bis 1970.
lins hat geschrieben: vom Design des Services würde ich auch auf die 50 tippen.
ja... Mitte 1950er/Anfang 60er ev. noch... hab diese viereckige Form zwar noch nie gesehen, kann sie auch nicht zuordnen und kenne nur das Ähnliche da
[Gäste sehen keine Links] ...aber das ist so Nierentisch und Resopalküche in Pastell wie nur was
Beim möglichen zu erzielenden Verkaufserlös oder auch Wert kann man sich in dem Fall wirklich uneinig sein ... einerseits ist Vintage oder auch noch als neuzeitlich anzusehendes, gebrauchtes Geschirr auf Grund des Überangebotes preislich im Keller, sofern nicht irgendwas Besonderes an Designer oder gefragte Marke daran ist... andererseits gibt es Rockabilly-Retro-Fans, die für was gut erhaltenes, Ausgefallenes auch einige €uronen mehr zu geben bereit sind
Verkäufe zu dem o.g. Dekor
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
allgemein geschätzte Dekore/Formen als Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
... mit Kanne (6-10), Milch & Zucker (6-10) sowie 8 vollständigen Gedecken (à 4-6 €) alles mal min. gedacht u. einigen Reserveteilen, ggf. etwas Geduld dazu sollte man vllt. gar nicht so zaghaft bei den ersten Preisvorstellungen für dieses doch ungewöhnliche Geschirr sein ... weniger geht, wenn das nicht geht, dann immer noch ...
*Pikki*