Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
3rd gardenman hat geschrieben:Habe per Zufall auf einer Fundsachenversteigerung vor ein paar Tagen eine Digilux 3 Leica für gerade mal 140 Euro gekauft - wenn auch ohne Objektiv - aber da bin ich gut ausgerüstet Und die alte Kamera wird noch immer bessere Bilder machen können wie jedes SmartPhone.
Na, dann kannst du uns ja jetzt ab und zu mal ein Bild posten...
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
Vielleicht sollte hier mal die Moderation eingreifen, habe keinen Bock auf die ständigen Attacken gegen ein sehr verdientes Forenmitglied.
Woanders würde man dafür 1 Monat gesperrt oder abgemahnt..ich schreibs hier öffentlich und nicht als PN !
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
so, nun auch noch mal ernsthaft. Es ist nicht angebracht hier im Forum auf Kosten anderer Mitglieder "Späße" zu machen.
Persönliche Dinge gehören, wenn überhaupt, nur in die "PN". Bitte seid nett zueinander ...
Wegen einer Haushaltsauflösung in der Familie versuchen wir einige Porzellanstücke zuzuordnen.
Hierbei bin ich auf einen Teller mit Tiermotiven gestossen, welcher 16cm Umfang hat und auf der Rückseite Marken von Vögeln, sowohl geprägt, als auch gestempelt. Versehen ist der Teller dazu mit einer 1566 und einer 38.
Ich danke für die Hilfe und wünsche einen angenehmen Start in die Woche.
Mit freundlichem Gruß
Friedemann IMG_3156.JPG IMG_3155.JPG
Letzter Beitrag
Hallo,
zur Info - weil wollte eben eigentlich noch was auch zeitlich zu Elsterwerda schreiben, aber das Tellerchen war umgehend online ...
Hallo, ich habe dieses Porzellan vor Jahren geschenkt bekommen, verwende es aber nie.
Ich würde es gerne verkaufen, finde aber leider keine infos dazu. Kann mir jemand weiterhelfen?
Herzlichen Dank
20230120_132400.jpg
20230120_132404.jpg 20230120_132612.jpg 20230120_132618.jpg 20230120_132629.jpg
Letzter Beitrag
Hi, I would be willing to buy this set. Are you still interested in selling? Have you listed this item anywhere?
Ich bin noch immer am Downsizing & in diesem Kontext in meinem reichhaltigen 50s/60s Fundus über 2 Teile (Kuchenteller, Stollenplatte) von „Thomas Germany“ gestolpert, welche mit bunten Blättern dekoriert sind. Siehe Fotos.
Online habe ich trotz hingebungsvoller Recherche nichts gefunden — außer einem Rosenthal Form 2000 Dekor „Bunte Blätter“ das meinem Thomas Dekor „im Geiste“ sehr ähnlich (sollte ich sagen bedenklich ähnlich) ist: Das Dekor der Rosenthal Blätter...
Letzter Beitrag
@Gelegenheitssammler
Danke fürs Augen-offen-halten & den Hinweis zu M H-L, ich werde mich am Wochenende in ihr Leben/Werk einlesen ... Eva (1906) & Margarete (1899) waren diesselbe Powerfrauengeneration, ebenso meine Oma (1907) Klara die als erste 8m Dorf Hosen trug & ein Pferd wie ein Mann ritt — sie wurde für beides von ihrem Vater welcher der Dorflehrer war verprügelt ... mit diesen Frauen verglichen fühle ich mich wie ein Waschlappen... :pensive:
Hallo Ihr Lieben,
Ich bin neu hier und erhoffe mir Hilfe, da ich einiges an Porzellan geerbt habe.
Nun bin ich unschlüssig, was ich damit tun soll.
Man hat ja irgendwie immer das Gefühl, es könnte wertvoll sein. ;) Daher meine Frage:
Wer oder was bestimmt den Wert, wie kann man ihn am besten realisieren, wenn man sich entschließ es tatsächlich zu verkaufen.
Ich fange mal klein an mit 6 tiefen Tellern, 4 Dessertteller und 6 kleinen Tellern von Thomas Bavaria mit Rosenmuster
Siehe Fotos...
Letzter Beitrag
Es würde mich noch interessieren, zu welcher Form die Teller gehören. Es gibt bei ebay hier ein Angebot, da sieht man nicht nur die Teller, sondern auch Knäufe und Griffe, die bei der Identifizierung helfen könnten.
Hallo an alle!
Ich bin auf der Suche nach dieser Suppenterrine für meine Mama, eine haben wir schon daheim, aber sie benötigt eine zweite. H ':)
Wir durchsuchen schon seit Monaten sämtliche Verkaufsportale, werden aber einfach nicht fündig. :upside_down_face: :upside_down_face:
Eine genaue Modellreihe konnten wir auch nicht herausfinden.
Hat jemand Tipps für uns?
Wir freuen uns über jeden Tipp!!! O:-) O:-)
screenvase+.jpg Bildschirmfoto 2023-11-21 um 16.26.19.png
Letzter Beitrag
Das Speiseservice ist als Form 655 verkauft worden, auch in Kombination mit anderen Kaffeeservicen. Früher war man da nicht so empfindlich, Hauptsache das Dekor war gleich. Vielleicht gab es für die Form auch einen wohlklingenderen Namen, aber der ist noch nicht aufgetaucht.
ich bin auf das Kernstück einens Kaffeeservice von Thomas Bavaria gestoßen. Anhand des Stempels (Unterglasur) würde ich es auf die 1920er datieren, bin mir aber nicht sicher, weil ich den Stempel mit den 2 Punkten zwar in ähnlicher, aber nicht in identischer Form gefunden habe.
Ausserdem finde ich nichts zum Modell und zum Dekor. Bezeichnend scheint mir der runde Griff am Milschgießer und der Kanne zu sein. Ich habe Vergleichbares noch nirgens gesehen. Der Dekor...
Letzter Beitrag
Hallo,
habe den Fritz leider nicht. Hatte ihn nur von einem Ex-Rosenthalmitarbeiter geliehen und teilweise kopiert, aber nur die verschiedenen Formen. Thomas Marken sind aber ähnlich anhand der Punkte usw. genauer ein zu grenzen. Die hier mit zwei Punkten in der Marke bedeutet das Jahr 1928 :
Name des Modells kenne ich leider nicht.
Lieben Gruß