Bierkrug Bayern
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- baur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert:Montag 6. Februar 2017, 20:27
- Reputation: 9
Bierkrug Bayern
kann mir jemand eine Angabe zu den Krügen laut Fotos machen. Es sind sehr schöne Krüge, mit Zinndeckel, einem Löwen und den Farben/Muster de bayrischen Staatswappens.
Was ist denn so einer Wert?
lg
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Bierkrug Bayern
und willkommen im Forum

schöne Krüge, ja - aber sonst? Größe? was weißt Du zum Alter? bzw. Herkunft, also z.B. wie lange wo? ...die sehen recht neu(zeitlich) aus

Vermutlich ist der Hersteller Thewalt vgl. [Gäste sehen keine Links] ...aber das Bild der Bodenmarke ist eigentlich nicht gut genug, die näher einzuordnen.... könnte aber am ehesten der von c 1970 - 1985 entsprechen...
Gibt es noch eine eingepresste Nummer in einem der Böden? dann könnte man versuchen, das Modell zu finden...
*Pikki*
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5996
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19245
Bierkrug Bayern
willkommen im Forum.

Deinen Zinndeckel habe ich hier gefunden, der ist wohl eher neu
[Gäste sehen keine Links]
Und den Krug von der Form und dem Dekor, aber blau auf weiß von 1950 hier
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Bierkrug Bayern
Hoj,
der Krug in dem Link ist ein King ... und so ein Deckel kann ebenso schon länger verwendet worden sein, da (aus steinmarks) >> However in January 2011, the right to manufacture, using certain selected Thewalt moulds, was sold to King-Werk. << könnte mir vorstellen, dass die daraufhin auch andere Teile analog verwendet haben...
auch das blau-weiße Modell kann schon länger produziert worden sein... entscheidend für das Alter gesamt ist halt die vorhandene Marke... was nicht heißen soll, dass der Deckel auch 'nachgerüstet' sein könnte


*Pikki*
- baur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert:Montag 6. Februar 2017, 20:27
- Reputation: 9
Bierkrug Bayern
wow danke für die schnellen feedbacks


Zum Alter kann ich nicht viel sagen, da diese beim Opa im Haus rumstanden und er keine Ahnung hat

Höhe inkl. Löwe ca. 24 cm
Durchmesser am Boden ca. 11 cm
wichtiges Detail: unter dem Griff ist die Numer 1269 eingrafiert.
am Boden ist tatsächlich bei genauerem hinsehen Thewalt zu erkennen, weiters made in Germany und die Zahl 2...
Opa hat mich eben gebeten diese zu verkaufen und ich würde halt gerne den Preis erfahren bevor ich diese zu billig verkaufe

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Bierkrug Bayern
danke für die neuen Bilder... ja, die Form-Nr. ist damit bestätigt... aber da nicht drin [Gäste sehen keine Links]
(vllt. könntest Du denen da ja mal Bilder als Ergänzung zur Verfügung stellen

andere von Thewalt [Gäste sehen keine Links]
... einen noch mit 1269 ohne Deckel da gesehen [Gäste sehen keine Links]
Die Frage nach einem möglichen zu erzielenden Verkaufserlös ist für allenfalls Vintage-Bierkrüge kaum zu beantworten... es gibt Sammler, ja, aber vor allem für 'richtig alte', welche mit Stilmerkmalen, besonderen Motiven oder von gefragten Entwerfern. Die Frage ist in DE oft schon fast nach der Verkäuflichkeit an sich ...ok, die sind schön, gut erhalten, mit dem Deckel besonders und schon sehr baierisch


Vergleiche z.B. bei ebei
Angebote DE Thewalt [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe DE Thewalt [Gäste sehen keine Links]
Situation: es stehen z.Zt. ca 900 Krüge mit Zinndeckel (modern, nach 1960) drin
[Gäste sehen keine Links]
Was in der Art wieviel erzielte (ich hab mal die neuen rausgenommen und nach höchster Preis zuerst sortiert [Gäste sehen keine Links] ... da hast Du von den 350 mal gerade 30, die > 20 € lagen, 10 davon > 40...
einige mit Bayern [Gäste sehen keine Links]
und wie sie verkauft wurden [Gäste sehen keine Links]
Etwas anders die Situation international
Deutsche Krüge mit Zinndeckel im Angebot
[Gäste sehen keine Links]
Verkäufe [Gäste sehen keine Links] ...da siehst Du, was begehrt & teuer sein kann

Thewalt Angebote [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe [Gäste sehen keine Links]
Bayern-Krüge Angebote [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe [Gäste sehen keine Links]
Wusel Dich da mal durch...verschaff Dir selbst einen Einblick vorab... dann kommst Du ein Gefühl dafür, was, wo und vor allem wie (gute Verkaufsargumente: selten, neuwertiger Zustnd, figürlicher Deckel, sehr gute Bilder etc.) gehen könnte ... dann den Aufwand bedenken etc.
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord Vetinari
-
-
-
- 5 Antworten
- 424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 5 Antworten
- 308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 3 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bacchulus
-
-
-
- 5 Antworten
- 906 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 4 Antworten
- 340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-