Unbekannte Punze auf Messkelch
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- dianton Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Punze auf Messkelch
Ich habe einen Messkelch erstanden, der zwischen 1967 und 1972 in Wien hergestellt worden ist. (Dianapunze)
Die Punze des Herstellers ist leider schlecht lesbar. (siehe Anhang) Ich meine aber AR lesen zu können.
Mit Hilfe einer Website habe ich alle Wiener Silberschmiede mit den Initialen AR aus der Zeit herausgesucht. (Siehe unten)
[highlight=yellow]Ich komme nicht weiter... Kann jemand näheres zur Punze des Herstellers sagen?[/highlight]
Herzlichen Dank!
Dianton
[Gäste sehen keine Links]
Rasek, Anton Active: 1868-71
Richter, Adalbert Active: 1866-76
(Reinhart, Anton Franz Active: 1860-92)
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Unbekannte Punze auf Messkelch
begrüße Dich im Forum

bitte immer das nachgefragte Stück im Ganzen zeigen; das kann ev. weitere Hinweise geben. Außerdem ist das Photo der Punzen sehr klein und unscharf... bekommst Du das besser hin? alle Bilder möglichst draußen bei Tageslicht machen...
- ??? 18hundert ? Druckfehlerteufelchen?
Zusätzliche Problemstellung zu der reinen Vermutung des Monogramms ist, dass es zu den Wiener Silberschmieden kaum Auflösungen (offiziell / online) gibt... es gibt jemand, der sich u.a. speziell mit auch der Thematik befasst und Bücher herausgibt... befrag eine Suchmaschine mal nach >> Waltraud Neuwirth , Wiener Silber << vgl. z.B. auch [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Unbekannte Punze E. Goldschmidt auf Fischmesser
von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-
-
-
- 3 Antworten
- 503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 10 Antworten
- 1056 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TheodorMüller
-
-
-
- 3 Antworten
- 174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-