Kaminofenuhr
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gernot Offline
- Reputation: 0
Kaminofenuhr
Naja, soviel ist das dann auch wieder nicht, ich bin jetzt kein Uhrmachermeister, aber Hermle ist jetzt nicht die günstigste Ramschmarke und auch wenn darüber gestritten wird finde ich das ein Hermle Werk durchaus robust un zuverlässig ist. Ich selbst besitze eine solche wie die auf ebay weiter oben dargestellte Uhr, die ist zwar so um die 15- 20 jahre älter aber das macht das Kraut nicht fetter......
die 650 Euro um die sie angeboten wird ..... sind eigentlich günstig je nach herstellungsdatum gehn die oft an die 1000 Euro rauf, also auch wenn deine jetzt vieleicht nicht soo alt oder nicht soo aufwändig gestaltet ist ist es dennoch eine schöne Boulle replika die meiner Meinung nach die 200 Euronen die du gelöhnt hast durchaus wert ist. Im normalfall stehn die Dinger meistens weil der Abfall ( das kleine Teil das an der Hemmung befestigt ist und in den Pendel übergeht), verstellt ist, wie auch oben schon gesagt, Pendel anstupsen und links rechts schräg halten,....wenn sie zu ticken beginnt ist es höchst warscheinlich nur eine kleinigkeit, die du mit Anleitung selbst hinbekommen könntest.
die 650 Euro um die sie angeboten wird ..... sind eigentlich günstig je nach herstellungsdatum gehn die oft an die 1000 Euro rauf, also auch wenn deine jetzt vieleicht nicht soo alt oder nicht soo aufwändig gestaltet ist ist es dennoch eine schöne Boulle replika die meiner Meinung nach die 200 Euronen die du gelöhnt hast durchaus wert ist. Im normalfall stehn die Dinger meistens weil der Abfall ( das kleine Teil das an der Hemmung befestigt ist und in den Pendel übergeht), verstellt ist, wie auch oben schon gesagt, Pendel anstupsen und links rechts schräg halten,....wenn sie zu ticken beginnt ist es höchst warscheinlich nur eine kleinigkeit, die du mit Anleitung selbst hinbekommen könntest.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Kaminofenuhr
Moin,
so richtig Boulle, also mit Einlegearbeiten ist die Uhr ja nicht... 'Boulle-Stil' halt knapp... Louis Seize (Stil) aber wohl angelehnt... ansonsten hast Du natürlich recht, diese Uhren werden meist um Einiges höher angesetzt und auch verkauft, als der genannte EK-Betrag

vllt. nicht nur in der eBucht, sondern auch mal da zum Vergleich schauen - nicht eingeloggt kann man aber zumindest die Schätzpreise sehen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Gernot Offline
- Reputation: 0
Kaminofenuhr
ja hast nicht unrecht Boulle einlegearbeiten sinds nicht, aber die Form der Uhr kommt hin...... wärs tatsächlich eine Boullearbeit bräuchte man zum genannten Einkaufspreis nur mehr die richtige Anzahl von nullen hinten dazu machen, die dinger sind unbezahlbar.
aber es war mir dann doch wichtig gesagt zu haben das das mit sicherheit kein wegwerfartikel ist
lg
Gernot
aber es war mir dann doch wichtig gesagt zu haben das das mit sicherheit kein wegwerfartikel ist
lg
Gernot