Kommode (Abziehklinge)
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Kommode (Abziehklinge)
aber diese Abziehklinge trägt auch ein Teil Holz ab oder sehe ich das falsch?
- Violino Offline
- Reputation: 0
Kommode (Abziehklinge)
Ja,die trägt einen minimalen Teil Holz ab,man sagt ja, daß die Abziehklinge der feinste Hobel ist.
Auf den Fotos kannst du das genau sehen.Außen das helle ist der Nitrolack,dann kommt die Schlangenfarbe,(dunkel),dann Kirschbaum.
Das schöne beim arbeiten mit der Klinge ist,daß man alles beeinflussen kann.Üb ich großen Druck aus,arbeite ich steil oder flach,mit wieviel Grad ziehe ich die Klinge ab?(gute Stähle vorausgesetzt)ich kann weniger abnehmen wie mit Schleifpapier.Ein einfaches wunderbares Werkzeug.
So gibt`s noch einige alte Meister,die mit ihrer Routine in reiner Handarbeit, mit einfachem Werkzeug traumhafte Sachen zaubern (wir halten sie in Ehren).
Gruß
Violino
Auf den Fotos kannst du das genau sehen.Außen das helle ist der Nitrolack,dann kommt die Schlangenfarbe,(dunkel),dann Kirschbaum.
Das schöne beim arbeiten mit der Klinge ist,daß man alles beeinflussen kann.Üb ich großen Druck aus,arbeite ich steil oder flach,mit wieviel Grad ziehe ich die Klinge ab?(gute Stähle vorausgesetzt)ich kann weniger abnehmen wie mit Schleifpapier.Ein einfaches wunderbares Werkzeug.
So gibt`s noch einige alte Meister,die mit ihrer Routine in reiner Handarbeit, mit einfachem Werkzeug traumhafte Sachen zaubern (wir halten sie in Ehren).
Gruß
Violino
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Kommode (Abziehklinge)
lieben Dank für die ausführliche Erklärung Violino... die Abziehklinge ist doch nichts für mich, immerhin bin ich die Patina-Fetischistin und möchte das alle Schrammen und Unebenheiten, entstanden durch die vielen Jahre im Holz, erhalten bleiben 

- Violino Offline
- Reputation: 0
Kommode (Abziehklinge)
ja ,du hast recht,die Patina sollte auf jeden Fall erhalten bleiben.Diese Vorgehensweise wie jetzt bei der Kommode ist nicht die Regel.
Hier blieb mir nix anderes übrig.
Gruß
Violino
Hier blieb mir nix anderes übrig.
Gruß
Violino
- Violino Offline
- Reputation: 0
Kommode (Abziehklinge)
Guten Abend,
wollte kurz die mit Schellack bearbeitete Kommode zeigen .Es fehlen noch die Beschläge zur Vollständigkeit.
Ansonsten bin ich froh, daß ich um auf die Weiberfastnacht zu gehen nicht lange auf mein Weib warten muß.Sie muß sich nicht verkleiden,sieht einfach immer Super aus. (Foto)
Gruß
Violino
wollte kurz die mit Schellack bearbeitete Kommode zeigen .Es fehlen noch die Beschläge zur Vollständigkeit.
Ansonsten bin ich froh, daß ich um auf die Weiberfastnacht zu gehen nicht lange auf mein Weib warten muß.Sie muß sich nicht verkleiden,sieht einfach immer Super aus. (Foto)

Gruß
Violino
- Gast Offline
- Reputation: 0
Kommode (Abziehklinge)
Guten Abend - schick, schick
sage ich da nur - aber das ist jetzt noch nicht die fertige Politur, oder
Bei mir dauern solche Polituren bis zu fünf, sechs Wochen bis ich sie dem Kunden präsentieren kann. Du hast normalen König Schellack verwendet


Bei mir dauern solche Polituren bis zu fünf, sechs Wochen bis ich sie dem Kunden präsentieren kann. Du hast normalen König Schellack verwendet

- Violino Offline
- Reputation: 0
Kommode (Abziehklinge)
Guten Abend,
nein Harry das ist jetzt sauber eingelassen,da kommt noch was drauf.
Mein Ansatz:" Schellackplättchen Blond,99,9%Ethanol. (am liebsten später Benzoeharz zum aushärten der Politur,das riecht sooo gut während dem Polieren)
Ich habe diese Kommode mit Knochenöl angefeuert,diese ganze Prozedur- zuerst Abbeizen,Schleifen,Anmalen vom Malermeister,dann ich mit meiner Abziehklinge,geschliffen hab ich zwar nur mit Hand,trotzdem hat die Patina des Kirschbaumhozes gelitten.War ganz bleich vor lauter Stress.
Bei einer Exkursion durch Wiener Werkstätten hab ich das mal mitgekriegt, daß der ein oder andere Restaurator je nach Holzart gerne mit Knochenöl anfeuert.Hab mir gleich`n paar Fläschchen mitgenommen.
Das Kirschbaumholz ist wunderbar rausgekommen,auf Fotos kann man das gar nicht so rüberbringen,(das weißt du ja selbst,man muß es anfassen)
Schön,- ich bin froh, daß da ein relativ schönes Kirschbaumholz rausgekommen ist.
Ich Grüße Dich,
und natürlich alle Anderen
Violino
nein Harry das ist jetzt sauber eingelassen,da kommt noch was drauf.
Mein Ansatz:" Schellackplättchen Blond,99,9%Ethanol. (am liebsten später Benzoeharz zum aushärten der Politur,das riecht sooo gut während dem Polieren)
Ich habe diese Kommode mit Knochenöl angefeuert,diese ganze Prozedur- zuerst Abbeizen,Schleifen,Anmalen vom Malermeister,dann ich mit meiner Abziehklinge,geschliffen hab ich zwar nur mit Hand,trotzdem hat die Patina des Kirschbaumhozes gelitten.War ganz bleich vor lauter Stress.
Bei einer Exkursion durch Wiener Werkstätten hab ich das mal mitgekriegt, daß der ein oder andere Restaurator je nach Holzart gerne mit Knochenöl anfeuert.Hab mir gleich`n paar Fläschchen mitgenommen.
Das Kirschbaumholz ist wunderbar rausgekommen,auf Fotos kann man das gar nicht so rüberbringen,(das weißt du ja selbst,man muß es anfassen)
Schön,- ich bin froh, daß da ein relativ schönes Kirschbaumholz rausgekommen ist.
Ich Grüße Dich,
und natürlich alle Anderen
Violino
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Kommode (Abziehklinge)
Ein Augenschmaus, lieber Violino! Alles richtig gemacht!! Durch das Anfeuern hat das Kirschholz eine wunderbare Tiefe bekommen, ohne zu dunkel zu werden. Klasse! Kirsche ist aber auch ein tolles Holz. Mach bloß nicht zuviel Glanz drauf... Blätterschellack mit Alkohol find ich auch allemal besser als fertige Mischungen. Und vieeel billiger. Ich hab vor Jahren mal ein paar Kilo blond, rubin und lemon bei Kremer bestellt, da zehre ich noch bis zum jüngsten Tag davon.
(Das ist übrigens eine Kunst, in einer verhunzten Schlangenkommode das edle Kirschbaummöbel sehen zu können, finde ich.)
Diese ganze Schleiferei macht oft die schönste Oberfläche kaputt ... Mit richtig scharfem Werkzeug wird das doch oft viel besser. Zum Abziehen nehme ich auch gern ein breites Stecheisen.
(Das ist übrigens eine Kunst, in einer verhunzten Schlangenkommode das edle Kirschbaummöbel sehen zu können, finde ich.)
Diese ganze Schleiferei macht oft die schönste Oberfläche kaputt ... Mit richtig scharfem Werkzeug wird das doch oft viel besser. Zum Abziehen nehme ich auch gern ein breites Stecheisen.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Coraline
-
-
-
- 2 Antworten
- 414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 10 Antworten
- 814 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 6 Antworten
- 407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-