Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

13 lötige Suppenkelle

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

13 lötige Suppenkelle

Beitrag von Pikki Mee »

da nich für :) ... danke wegen des r :D

so so ... da wiederholt sich die 15 doch glatt im Preis ;-) ... das geht ja dann gerade so... kein Superschnapper, aber doch noch ganz ok... auch versilberte, gut erhaltene Stücke können schon mal mehr kosten.

Und - soviel oder mehr Lehrgeld haben schon Viele, wenn nicht die Meisten, anfänglich bezahlt bei der möglichen Verwechslung von lötigem Silber mit französischen versilberten Sachen :roll: ;-) ...da schützt normalerweise das Wissen um den quadratischen Stempel des Herstellers dafür... und wo am Stück gepunzt ist...

Böses Beispiel jüngst selbst bei einem Händler gesehen [Gäste sehen keine Links] ... da der Hersteller hier schon mal kam :roll: http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... 99&p=72199 ... empfehle Dir da auch mal in die Links zu gehen, da ist Einiges zu der Thematik drin.

Belgien ist zwar recht analog, auch mit Rauten für Echtsilber, aber z.T. auch mit 800 gekennzeichnet.. manchmal 'unregelmäßig' , da die Feingehaltsstempelung nicht (durchgängig) vorgeschrieben war vgl. [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

13 lötige Suppenkelle

Beitrag von Silberpunze »

Pikki Mee hat geschrieben:
na mal sehen, was @Silberpunze sagt :)

*Pikki*
Ja - hallo in die Runde, mich hätte es auch sehr gewundert, wenn in der Innenseite einer Kelle eine deutsche 13-Lot-Marke gewesen wäre.
Die Innenseite eines Löffels oder einer Kelle zu marken ist nicht gerade typisch für Deutschland, sondern typisch für Frankreich, die aber in der Regel nicht in Lot gemarkt haben.
Aber die Franzosen nutzen als Meisterzeichen eine Raute, wenn es sich um Silber gehandelt hatte und auch einen Gegenstempel,
der oft Strukturen hat, die an Insekten erinnern.
Nun ja, 15 Euro sind wohl verschmerzbar, aber was vor allem ärgerlich sein dürfte war wohl die Erwartung, die man an die Kelle hatte.

Falls der Beitragsersteller einmal mehr Glück auf dem Flohmarkt haben sollte, darf er sich hier gern wieder melden. Ich bin
immer auf der Suche nach interessanten alten deutschen Besch- und Meisterzeichen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Augsburger Kelle/Suppenkelle - Von wann ist sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Suppenkelle/Soßenkelle - was ist das für eine Stadtmarke?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Silberne Suppenkelle mit drei Punzen bzw. Marken
      von Torfstecher » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 2121 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung Silberpunze Heinemann Suppenkelle
      von niahone » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 913 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Suppenkelle Stempel
      von Nitram76 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1821 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“