Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

13 lötige Suppenkelle

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

13 lötige Suppenkelle

Beitrag von salvagesilver »

Hallo ihr Lieben!
Ich war heute auf dem Trödelmarkt in Wiesbaden und habe eine alte Suppenkelle bei einem Entrümpler erstanden.
Das Gesamtgewicht beträgt 281,5 gr. und die Länge vom Griff bis zum Kellenboden ist 33cm.
Den Lotstempel konnte ich lesen, die Meisterpunze kenne ich leider nicht. Daher hoffe ich auf euer erfahrenes Auge! :D
Schönen Sonntag noch und schon jetzt herzlichen Dank für eure Mühe!


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
bonus vir - semper tiro
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

13 lötige Suppenkelle

Beitrag von salvagesilver »

Hier noch ein Update. Habe die Kelle geputzt und bin mir jetzt fast sicher, dass es 15 Lot sind :shock: . Bild anbei.
A5A1EBD1-CEEC-4558-A2FE-53E8924BAEF7.jpeg
A5A1EBD1-CEEC-4558-A2FE-53E8924BAEF7.jpeg (50.62 KiB) 423 mal betrachtet
bonus vir - semper tiro
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

13 lötige Suppenkelle

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

hehe ;-) ... das ist guuut ... :=D ... den leisen Verdacht hatte ich auch irgendwie, aber von dem ersten Bild ging das nicht wirklich... bekommst Du die Meistermarke auch noch so hin? dann versuch mal, die Beleuchtung noch etwas flacher und weiter weg... und mach zwei Bilder... einmal, dass es wie ein W aussieht und einmal als M von der Orientierung her... weiß nämlich nicht, wie herum man das annehmen muss :roll:

na mal sehen, was @Silberpunze sagt :)

*Pikki*
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

13 lötige Suppenkelle

Beitrag von salvagesilver »

Nabend Pikki!
Ja, ich freue mich auch, dass die Kelle so hochwertig ist...! :)
Danke dir für deine Einschätzung.
Anbei die beiden Fotos der Meisterpunze.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
bonus vir - semper tiro
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

13 lötige Suppenkelle

Beitrag von Pikki Mee »

das mit dem gut bezog sich (leider) auf die Bildqualität der 15 :oops:

denn ... mal langsam ... :roll: ... will ja gar nicht unken, aber es gibt auch versilberte Sachen mit einer 15 drauf ... in Frankreich z.B. ... ich komme daher drauf, weil da das Muscheldekor so populär war/ist und die Punzierung nicht auf der Rückseite, sondern doch innen in der Kelle vorne ist, wenn ich das richtig gesehen habe ? vgl. mal [Gäste sehen keine Links]~ oder [Gäste sehen keine Links]
...allerdings wäre dann die Herstellermarke eher quadratisch :| ... das kann es also nicht... aber ... ich sehe nach etwas Bildbearbeitung jetzt sowas wie ein OW+

[Gäste sehen keine Links]

daher... schau mal [Gäste sehen keine Links] Orfèvrerie Wiskemann, Brüssel, Belgien...
und vergleiche [Gäste sehen keine Links]

sorry dafür... hoffe Du hast nicht zu viel bezahlt

*Pikki*

Edit: als Ergänzung eine ähnliche Anfrage da [Gäste sehen keine Links] ... interessant dabei der Hinweis auf das PDF mit der Firmengeschichte ... ist allerdings in Dutch :roll: ;-)
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

13 lötige Suppenkelle

Beitrag von salvagesilver »

Hast Recht lieber Pikki, diePunzierung ist innen an der Kelle.
Die „Sorge“, dass es nur versilbert sein könnte, hatte ich zu Beginn ebenfalls und habe daher etwas über einen Millimeter am Boden des Griffes unterhalb des Kellenrandes abgerieben und danach mit Cr2+H2SO4 auf einem frischen Prüfstein nachgeschaut. Das Ergebnis ist eine dunkelrote Reaktion...! :D
Meinst Du, dass das als Abriebmenge reicht oder sollte ich noch mehr abtragen?
bonus vir - semper tiro
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

13 lötige Suppenkelle

Beitrag von Pikki Mee »

sag mal ... hast Du mich/das nicht richtig verstanden? [Gäste sehen keine Links] >> Alphabetical Listing of Silverplate Makers <<

... geh da man besser nich weiter bei... wozu denn auch? ... die Stempelung ist doch eindeutig? versilbert, plated, metal argenté - nix Echtsilber, nix Lot

Wiskemann hat eine relativ dicke Versilberung, aber auch die wäre irgendwann durch :roll: ... dann wäre der Wert endgültig dahin ... so ist das doch immerhin ein schön erhaltenes Stück, oder?

ach ja - am Rande ... Du kannst sparen: an einem r :lol:

*Pikki*
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

13 lötige Suppenkelle

Beitrag von salvagesilver »

Nochmals herzlichen Dank für Deine Nachforschungen und Deine Mühe, liebe Pikki. :oops:
Ich hatte Dich schon richtig verstanden, dass die Liste nur Silver Plated-Firmen zeigt, habe aber immernoch gehofft für 15€ ein Mörderschnäppchen gemacht zu haben. Und Du hast nochmal Recht: die Suppenkelle ist echt schön!
Liebe Grüße
bonus vir - semper tiro
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Augsburger Kelle/Suppenkelle - Von wann ist sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Suppenkelle/Soßenkelle - was ist das für eine Stadtmarke?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 404 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Silberne Suppenkelle mit drei Punzen bzw. Marken
      von Torfstecher » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 2121 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung Silberpunze Heinemann Suppenkelle
      von niahone » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 913 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Suppenkelle Stempel
      von Nitram76 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1821 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“