Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer weiß etwas über Gebr. Kubisch?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Melusinchen Offline
  • Reputation: 0

Wer weiß etwas über Gebr. Kubisch?

Beitrag von Melusinchen »

Ich habe kürzlich 5 kleine Teelöffel bekommen, die offenbar schon lange in unserer Familie sind. Die Löffel sind hinten mit "12 Gebr. Kubisch" graviert (das ist wohl die Punze, wie ich jetzt durch Stöbern hier im Forum herausgefunden habe - wie Ihr seht, weiß ich nichts über Silberbesteck).

Vielleicht weiß jemand der Experten hier etwas zu dieser Firma? Ich würde diese Löffel gerne näher datieren, aber eine Internet-Suche nach diesem Unternehmen erbrachte gar nichts. Recht herzlichen Dank für alle Hilfe!
  • Jugendstiloscarwilde Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 210
  • Registriert:Donnerstag 6. März 2008, 17:41
  • Reputation: 31

Beitrag von Jugendstiloscarwilde »

Hallo Melusinchen (nice nickname!),

kannst Du Fotos eines Löffels (Vorder- und Rückseite) und der Punzierung einstellen?

"12" könnte 12-lötiges Silber sein, was auf eine Entstehungszeit vor 1888 hindeutet. Bei "Gebr. Kubisch" kann es sich auch um den Juwelier/Händler handeln.
Viele Grüße

Jugendstiloscarwilde
  • Melusinchen Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Melusinchen »

Hallo OscarWilde (gefällt mir ebenfalls - einer meiner Lieblingsautoren),

vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe eben 2 Aufnahmen gemacht, nicht sehr professionell, aber hoffentlich ausreichend. Vielleicht hilft das weiter. Auch von 12-lötigem Silber habe ich noch nie gehört, bin aber wie gesagt wirklich ein kompletter Laie auf diesem Gebiet. Noch ein weiterer Hinweis: Die Löffel sind sehr dünn und m. E. könnten sie sehr leicht verbogen werden...

Nochmals vielen Dank und viele Grüße zurück, Melusinchen
  • Jugendstiloscarwilde Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 210
  • Registriert:Donnerstag 6. März 2008, 17:41
  • Reputation: 31

Beitrag von Jugendstiloscarwilde »

Hallo Melusinchen,

danke für die Fotos. Es handelt sich um den klassischen Spatendekor, m. E. aus 12-lötigem Silber. Dazu findest Du sicherlich im Forum oder unter [Gäste sehen keine Links] (unter "Silbergehalt" o. ä.) nähere Informationen, falls nicht einer der Experten hier sich äußert.

Eine nähere Datierung als vor 1888 vermag ich nicht vorzunehmen, da mir nicht bekannt ist, seit wann der Spatendekor existiert.

Viele Grüße

Peter
Viele Grüße

Jugendstiloscarwilde
  • Melusinchen Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Melusinchen »

Vielen Dank, Peter. Allein die Datierung von vor 1888 hilft mir schon ein bisschen weiter.

Nochmals danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, mir zu antworten.

Viele Grüße
Irene
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gebr. Petersfeldt Berlin 41teiliges Silberbesteck
      von gmjw » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 1305 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gmjw
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“