Gebr. Petersfeldt Berlin 41teiliges Silberbesteck
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- gmjw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Sonntag 1. September 2019, 11:59
- Reputation: 1
Gebr. Petersfeldt Berlin 41teiliges Silberbesteck
Es ist 41 teilig wie in dieser Liste aufgeführt:
12 Gabeln, a 46 g, 18,3 x 2,4 cm;
12 Messer, a 62 g, 20,5 x 2 cm;
6 Kaffeelöffel, a 27 g, 13,6 x 3,3 cm;
6 Mokkalöffel, a 18 g, 12,3 x 3,1 cm;
2 Fleischgabeln, a 40 g, 18,6 x 2,3 cm;
1 Heber, 59 g, 50 x 5,5 cm;
1 Buttermesser, 52 g, 18,3 x 3,3 cm;
1 Heber kl., 54 g, 19,2 x 2,5 cm.
Menülöffel sind merkwürdigerweise nicht vorhanden.
Der große Heber und die Löffelchen sind scheinbar teilvergoldet.
Auf den Messerklingen steht "Solingen Rostfrei".
Auf jeweils einem Messer und Gabel steht ein Name.
Ob mir jemand noch die genaue Verwendung von diesem kleinen "Buttermessersatz"? erklären könnte?
Ist es vielleicht möglich auch hier das Design und die Zeit herauszufinden? Schätze mal Jugendstil?
Viele Grüße Gerhard
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
- gmjw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Sonntag 1. September 2019, 11:59
- Reputation: 1
Gebr. Petersfeldt Berlin 41teiliges Silberbesteck
...wäre eine Überlegung wert. Weiter unten auf derselben Seite "Petersfeldt" ist eigentlich identisch. Aber vielleicht sehe ich als Amateur die Feinheiten nicht so. :slightly_smiling_face:
Eventuell finden sich ja noch weitere Auskenner. :slightly_smiling_face:
- estone-sabu Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
- Reputation: 252
Gebr. Petersfeldt Berlin 41teiliges Silberbesteck
die Unterscheidung welches gekreuzte Hämmerpaar da jetzt vorliegt - Petersfeldt oder Kronejung - fällt sogar großen Auktionshäusern schwer.
Hier im Dorotheum mag man sich auch nicht festlegen.
[Gäste sehen keine Links]
Ich denke wer hier der Hersteller war, wird man nur über das Dekor des Besteckes ausfindig machen können.
@marker
Hab vorhin div. Bestecke gesichtet und denke da eher an Petersfeldt.
Mit bestem Gruß
Verna
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15867
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26807
Gebr. Petersfeldt Berlin 41teiliges Silberbesteck
die Tatsache, dass in dem Verzeichnis bekanntermaßen auch einige Fehler sind. Manche Punzenbilder falsch zugeordnet z.B.. Und man schon bei 'Stahlwarenfabrik und silverplate maker und dann einer 800er zweimal überlegen & ggf. gegenchecken sollte. Dort zur Annahme des Thread-Erstellers zuerst bspw. [Gäste sehen keine Links] - und ein hübsches Punzen-Exemplar dazu zur Ansicht als Vergleich wählen wie dort (eben nicht auf einem Besteckteil, was diesen Hersteller betrifft) [Gäste sehen keine Links]
sieht doch schon aus wie Gebr. Petersfeld, oder? aber auch - Hermann Konejung hat wohl einige (eigene) silberne und versilberte Muster/Bestecke gehabt. Nur hat der lt. folgender Quelle die nicht selber hergestellt, sondern zugekauft [Gäste sehen keine Links] - Frage wäre also auch, welche Punzierung da dann drauf war.
es handelt sich i.A. um Butter- und Käsemesser, oft mit einer zweizinkigen Vorlegegabel im Set, manchmal auch zwei, für eben Wurstscheiben oder so gedacht - war letzt in versilbert hier eine ähnliche Frage viewtopic.php?f=10&t=32989&p=189599
es ist schön so ein Besteck in ganzer Pracht zu sehen, aber so kann man halt wieder kaum das Muster erkennen - statt der Aufzählung der ganzen Teile mit Gewicht solltest Du auf bessere Ausleuchtung der Fotos achten. Das ist hier ja def. keine Verkaufsveranstaltung oder läuft auf eine vllt. erwartete Preis-Schätzerei hinaus. Die findet eh nicht statt. Und auch nur ein Teil ganz, vorn & hinten, in groß & deutlich wäre für einen Zuordnungsversuch / mehr mögliche Info aber sowas von wesentlich sinnvoller & hilfreicher - den ja - wenn einer Besteckmusster supi identifizieren kann, dann @marker :smirk:
Gruß
nux
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2086
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4424
Gebr. Petersfeldt Berlin 41teiliges Silberbesteck
- gmjw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Sonntag 1. September 2019, 11:59
- Reputation: 1
Gebr. Petersfeldt Berlin 41teiliges Silberbesteck
Habe mir für die Aufnahmen noch zwei LED Leuchten besorgt und noch ein paar Bilder gemacht .
@nux und @marker: Vielleicht könnt ihr mit diesen Bildern schon mehr anfangen. Wenn nicht, sagt Bescheid und es gibt mehr :slightly_smiling_face:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HansBild
-
-
-
- 2 Antworten
- 293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 11 Antworten
- 1273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schatztruhe-sh
-
-
-
- 8 Antworten
- 405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 7 Antworten
- 611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-