Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wertbestimmung Bierkrug

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Simon T. Offline
  • Reputation: 0

Wertbestimmung Bierkrug

Beitrag von Simon T. »

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe bei der Bestimmung des Wertes eines Bierkruges. Habe diesen gerade auf dem Dachboden meines alten Hofes gefunden (Marling, Südtirol) und würde gerne wissen, was das für ein Krug ist und was er wert ist bzw. ob er überhaupt etwas wert ist.
Habe euch ein paar Fotos angehängt. Die Höhe beträgt ca. 23cm und der Durchmesser ca. 10cm (ohne Halter), der Krug fasst 0,5 Liter.
Unten am Krug steht die Zahl 1465 - was hat das zu bedeuten?
Der Krug ist sehr gut erhalten, auch sehr wenig Abplatzungen und müsste nur mal richtig gereinigt werden.

Danke und Grüße
Simon
IMG_9005.jpg
IMG_9005.jpg (39.05 KiB) 33847 mal betrachtet
IMG_9006.jpg
IMG_9006.jpg (46.12 KiB) 33847 mal betrachtet
IMG_9007.jpg
IMG_9007.jpg (27.91 KiB) 33847 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wertbestimmung Bierkrug

Beitrag von Gast »

Hallo Simon,

willkommen im Forum :)

Danke für die guten Photos - Dein Krug dürfte so um die Jahrhundertwende herum entstanden sein. Jugendstiltypisches Blumendekor am Krug und auf dem Zinndeckel - wohl aus dem süddeutschen, österreichischen Raum.

Fayence mit reichhaltiger Bemalung polychromer Art - zeittypisch für die Jahrhunderwende. Ohne genaue Herstellermarke -
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6021
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19342

Wertbestimmung Bierkrug

Beitrag von lins »

Servus Simon,
willkommen im Forum. :)
Jetzt habe ich so viele Bierkrüge angeschaut, dass mir das Bier nimmer schmeckt. Leider ohne Deinen oder einen ähnlichen Krug zu finden. Der Zahlenstempel auf der Unterseite ist die Modellnummer. Aber ich sehe auch noch eine Prägemarke, die ich als "L" interpretieren würde. Da solltest Du aber bitte selber noch mal schauen, was das ist und vielleicht ein für uns hilfreiches Bild davon machen. Die "L"-Fabrikanten habe ich vergebens durchgesehen. Vielleicht ist es ja was Anderes.Damit Du auch ein bisschen guggen kannst, hier eine kleine Sammlung von Bierkrügen mit Zinndeckel
[Gäste sehen keine Links]
Da kannst Du Dir denke ich auch ein Bild vom Marktwert der Krüge und Deinem machen.
Prost. :)
Grüße
Lins
Ach so! Schau doch mal "am ganzen Krug herum", ob Du noch irgendetwas geschriebenes, gepresstes findest. Der Henkelbereich ist da sehr interessant. Die 0,5 Liter sind klar. :)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wertbestimmung Bierkrug

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich auch im Forum :)
lins hat geschrieben: Jetzt habe ich
usw. - dito. Wollte das eigentlich nicht nur wiederholen, aber vllt. als zweite Meinung ;-) - kein einer anderer in der Form zu finden... und die ist so, genau betrachtet, etwas ungewöhnlich: leicht bauchig, mit sich stärker verbreiterndem Standring und der 'Stütze' unter dem kleinen, runden Henkel. Die Modell-Nr. gibt es noch bei einem ? anderen, unidentifizierten Hersteller - aber die Krüge sehen dann anders aus sowie bei 2 bekannten Firmen - sind dann aber total unterschiedlich.

Das Dekor weist ihn - wie die anderen gezeigten Beispiele - m.E. als alpenländischen Andenken- oder Souvenirkrug aus - aber einem Hersteller zuordnen kann ich ihn auch nicht. Das L - tja, auch gesehen ... entweder Formerzeichen, doch Herstellermarkierung oder Wiederholung des Inhalts und nur zu schwach gestempelt - weiß nicht. Zu möglichen Firmen mit L aber ebensowenig was finden können.

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bierkrug Wertbestimmung
      von Birgit1967 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1661 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Wertbestimmung Bierkrug
      von Bierkrug1 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wertbestimmung Bierkrug
      von Gast » » in Keramik 🏺
    • 9 Antworten
    • 213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • alter 2l Bierkrug mit Zinndeckel "Lindenwirtin"
      von Paul » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 967 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Bierkrug? Altersbestimmung, Herkunft
      von thhdlg » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 349 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 790 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“