Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wertbestimmung Bierkrug

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Bierkrug1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 26. Dezember 2024, 22:22
  • Reputation: 2

Wertbestimmung Bierkrug

Beitrag von Bierkrug1 »

Hallo Zusammen :grin:

Ich bräuchte da ein bisschen Hilfe zur Wertbestimmung von einem Paar Bierkrüge, mit denen meine Nachbarin mich beauftragt hat.
Die Krüge sind in einem guten Zustand und anscheinend aus dem Jahr 1731 aus Westdeutschland.

Vielen Dank schonmal im Voraus!
IMG_9767.jpeg
IMG_9767.jpeg (37.55 KiB) 260 mal betrachtet
IMG_9769.jpeg
IMG_9769.jpeg (45.85 KiB) 260 mal betrachtet
IMG_9768.jpeg
IMG_9768.jpeg (83.5 KiB) 260 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_9768.jpeg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • Tom3103 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 203
  • Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
  • Reputation: 281

Wertbestimmung Bierkrug

Beitrag von Tom3103 »

Hallo,

Also nix aus dem Garten der Nachbarin die die nicht mehr braucht. Siehe deinen Thread vom 06/01/25

Bierkrug 1731

1731 ist die Modellnummer und wenn du in Geschichte aufgepasst hast dann solltest du wissen Westdeutschland gabs von 1949-1989. Guugle doch einfachmal nach "Krug hergestellt in Westdeutschland"

Gruss Tom3103
เมดอินไทยแลนด์
  • Bierkrug1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 26. Dezember 2024, 22:22
  • Reputation: 2

Wertbestimmung Bierkrug

Beitrag von Bierkrug1 »

Naja, der Beitrag steht nicht im Kontrast zum anderen. Die Bierkrüge haben wir ja auf dem Dachboden gefunden. Und auch im anderen Beitrag, erwähne ich, dass meine Nachbarin mich damit „beauftragt“ hat.
Bei der Jahresangabe ist mir dann wohl wirklich ein Fehler unterlaufen :upside_down_face:
Lag aber vermutlich mehr daran, dass ich seit Stunden für meine Anatomieprüfung lerne, als an fehlendem geschichtlichen Basiswissen.
Google hat mich nicht viel weiter gebracht, daher habe ich mich ja überhaupt ans Forum gewendet. Falls du mir dennoch weiterhelfen kannst, würde ich mich freuen.

Gruß zurück :grin:
  • Benutzeravatar
  • Tom3103 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 203
  • Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
  • Reputation: 281

Wertbestimmung Bierkrug

Beitrag von Tom3103 »

Bierkrug vermutl. Westerwald aus den 60-70er Jahren. Hersteller konnte ich auf der engl. Bierkrugseite nicht ausfindig ausmachen. Sie sind eher was für den Flohmarkt.

Gruss Tom3103
เมดอินไทยแลนด์
  • Bierkrug1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 26. Dezember 2024, 22:22
  • Reputation: 2

Wertbestimmung Bierkrug

Beitrag von Bierkrug1 »

Dann schau ich doch lieber, ob ich ein passenden Ort zum abstellen finde..

Vielen Dank dir!
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 122
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 139

Wertbestimmung Bierkrug

Beitrag von emilio »

Hallo

da steht zwar kein Hersteller (mehr) drauf. Es könnte allerdings sein, daß das trotzdem ein Marken Krug ist.
Dafür spräche auch die (hohe Nummer) 1731, wenn es denn eine Modell Nummer ist - und nicht eine Jahreszahl (was ich persönlich auch nicht glaube).

Auf der Bodenseite ist eine Linie erkennbar, die in einer Ecke kehrt, als sei es ein Dreieck.
Ich das Bild mal kopiert und die Stelle eingerahmt.
IMG_9767.jpeg
IMG_9767.jpeg (279.52 KiB) 201 mal betrachtet
Dieses Dreieck findet man bei Bierkrügen von Simon Gerz I.
[Gäste sehen keine Links]
Am besten mal ziemlich weit runtercrollen.
Da wurden in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts alte Motive wieder aufgelegt, sog. Modern Steins.
Anstelle der Ritzmarken treten oftmals nur noch Aufkleber - und eben solch ein Aufkleber könnte so eine Markung hinterlassen haben - oder wenn das noch aufgemalt war, wäre das jetzt verwaschen.

Werden einige dieser Modern Gerz grad angeboten und wen Du da den Aufbau anschaust, die gesetzten Ornamente und auch die Formgebung, insbesondere des Deckels und Drücker, da finde ich schon Ähnlichkeiten.
Auch die Motivlage; Trinkszenen mit Männer und Frauen.

[Gäste sehen keine Links]
Und
[Gäste sehen keine Links]

Sowie Übersicht:
[Gäste sehen keine Links]

Eine hohen Wert haben die trotzdem nicht.

Bester Gruß

Emilio
  • Bierkrug1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 26. Dezember 2024, 22:22
  • Reputation: 2

Wertbestimmung Bierkrug

Beitrag von Bierkrug1 »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15901
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Wertbestimmung Bierkrug

Beitrag von nux »

Tom3103 hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2025, 00:23 Siehe deinen Thread vom 06/01/25
Bierkrug1 hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2025, 01:14 Naja, der Beitrag steht nicht im Kontrast zum anderen
Hallo,

inhaltlich mag das zwar stimmen, aber es gibt hier im Forum auch ein paar Regeln - eine davon besagt, dass dieselben Objekte nicht zwei- oder mehrmals vorgestellt werden dürfen, das hätte man Dir hier gleich dazu sagen sollen. Siehe dort unter 'Doppelpostings' boardregeln
Du hättest wenn da Bierkrug 1731 - nochmals wieder was rein schreiben, das Thema wieder nach vorne holen können/sollen.
Insofern lösche bitte den ersten Beitrag selbst noch; da er nicht beantwortet wurde, sollte das gehen - ansonsten bitte einen Administrator darum

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bierkrug Wertbestimmung
      von Birgit1967 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1485 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Wertbestimmung Bierkrug
      von Gast » » in Keramik 🏺
    • 9 Antworten
    • 189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Bemalter Bierkrug aus Glas mit Zinnmontur
      von Gast » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Bierkrug mit Gemälde Kartenspieler - Gravur am Boden WW oder MM
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Bavaria Bierkrug
      von Bacchulus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 517 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bacchulus
    • alter 2l Bierkrug mit Zinndeckel "Lindenwirtin"
      von Paul » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 906 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“