Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Weihwasser-Porzellan-Hänger - Herkunft, Marke, Alter?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • vinmarbau Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 55
  • Registriert:Mittwoch 20. Mai 2015, 15:22
  • Reputation: 38

Weihwasser-Porzellan-Hänger - Herkunft, Marke, Alter?

Beitrag von vinmarbau »

Guten Abend!
Wer kann zum Weihwasser-Porzellan-Hänger lt. Bilder Auskunft zu Herkunft, Marke, Alter geben? Stempel siehe Bilder, Höhe ca. 21 cm.
Herzlichen Dank
Draufsicht
Draufsicht
20171027_202825.jpg (178.88 KiB) 640 mal betrachtet
20171027_202851.jpg
20171027_202851.jpg (50.8 KiB) 640 mal betrachtet
Der Dateianhang 20171027_202911.jpg existiert nicht mehr.
[font=Comic Sans MS]Sammle alles zum Thema "Lustenau"[/font]
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6027
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19368

Weihwasser-Porzellan-Hänger - Herkunft, Marke, Alter?

Beitrag von lins »

Hi vinmarbau,
willkommen im Forum. :)
Porzellan Weihwasserkessel „Maria Hilf“ Typus
[Gäste sehen keine Links]
Vor 1900 neogotisch.
Die Prägemarke auf Deinen WWK sieht wie ein Schwan aus.
Die Porzellanmarke der Schwandorfer Tonwarenfabrik ist ein Schwan
[Gäste sehen keine Links]
Ob die auch eine Prägemarke hatten müsste noch untersucht werden.
Hier zur Firma
[Gäste sehen keine Links]
>>1883: Der Schwan wird als Firmenmarke eingeführt.<<
In Schwandorf gibt es aber interessanterweise auch eine Maria Hilf Wallfahrtskirche mit einem dieser Cranach Gnadenbilder
[Gäste sehen keine Links]
Diese so anschaulichen Zusammenhänge zu Deinem WWK sind vorerst allerdings nur Spekulation. :roll:
Was Ähnliches hier
[Gäste sehen keine Links]
Da muss ich noch ein bisschen schauen.
Gruß
Lins
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Weihwasser-Porzellan-Hänger - Herkunft, Marke, Alter?

Beitrag von rw Verified »

lins hat geschrieben: Die Prägemarke auf Deinen WWK sieht wie ein Schwan aus.
Die Porzellanmarke der Schwandorfer Tonwarenfabrik ist ein Schwan
Meine ich auch. Der Hänger wurde zwischen (1955) - ca. 1972 hergestellt.. Wegen Copyright kann ich die Marke hier nicht einstellen und schick Dir Morgen ein Foto per PN.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6027
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19368

Weihwasser-Porzellan-Hänger - Herkunft, Marke, Alter?

Beitrag von lins »

Hi @rw,
danke für Deine Beurteilung. :) Ich hatte ja geschrieben, dass das mit dem Schwan erst mal nur eine Annahme von mir ist.
Wo ich mich natürlich total "verhauen" hätte, ist der Herstellungszeitraum. :roll: Meine Aussage zum Stil ist das ja richtig, aber ich habe nicht berücksichtigt, dass grade im Devotionalienbereich gerne und lange auf bewährte Vorlagen bzw. in unserem Fall Gussformen zurückgegriffen wurde und wird.
Wenn Du mir dieses Foto von der Marke auch schicken könntest, wäre ich Dir sehr dankbar. :)
Grüße
Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Weihwasser-Porzellan-Hänger - Herkunft, Marke, Alter?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

die Marke mit dem linienförmigen Schwan von Schwandorf (um 1955) - ist der nicht u.U. andersherum? [Gäste sehen keine Links] im Ggs. zu einigen anderen Marken von denen [Gäste sehen keine Links]

Das Material und der Typ des gezeigten Objekts passt m.E. aber auch nicht richtig zu dem vermuteten Hersteller... und älter hätte ich auch gedacht... um 1900 oder davor... muss ja auch nicht Deutsch sein... wurden viel in Frankreich in der Art gemacht

vgl. auch [Gäste sehen keine Links]

hm :roll:

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Samstag 28. Oktober 2017, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6027
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19368

Weihwasser-Porzellan-Hänger - Herkunft, Marke, Alter?

Beitrag von lins »

Ja ja Pikki, hast ja recht.
Ich bin mir ja auch nicht sicher gewesen. Einzig, dass es älter sein müsste.
Aber den Prägeschwan hab ich auch schon mal gesehen und weiß nicht mehr wo.
Ich schließe mich Deinem "hm :roll: " an. :)
Grüße
Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Weihwasser-Porzellan-Hänger - Herkunft, Marke, Alter?

Beitrag von Pikki Mee »

lins hat geschrieben: Aber den Prägeschwan hab ich auch schon mal gesehen und weiß nicht mehr wo.
...eben, geht mir genau so ... :| :)

*P*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Weihwasser-Porzellan-Hänger - Herkunft, Marke, Alter?

Beitrag von rw Verified »

Hier bin ich mal endlich :) ;-) Also ja, die Marke auf dem eingereichten Stück ist umgekehrt und es ist eher eingeprägt als gedruckt. Es ist auch sehr verschwommen und nicht klar wie der gedruckte, den Pikki gefunden hat. Während dies meine Theorie töten könnte, ist es auch möglich, dass die Markierung beim herstellen von einem Lehrling umgekehrt wurde. Obwohl die Marke im Bild verschwommen ist meine ich auf den Rücken am Schwan " Schwandorf" zu sehen. Es ist auch möglich, dass die Marke auf dem Forum vorgelegten Stück einer ihrer verbundenen Firmen wie der Porzellanfabrik Kahla AG, Schönwald oder der Produktion in Schwandorf als Tochter der Arzberg-Fabrik benutzten.
Es scheint, dass die frühe Produktion in Schwandorf ab 1865 auf Tonprodukte wie Ziegel und kurz darauf Dachziegel, Abwasserrohre usw. spezialisiert war. 1883 wurde die Schwanenmarke eingeführt ( Schwan im Kartouche). 1895 stellten sie Steinzeug her und übernahmen 1918 in Amberg & Schwarzenfeld die Steingutfabriken. 1920 wird eine Porzellanabteilung in Schwandorf eingerichtet. Es scheint, dass Schwandorf nach dem Zweiten Weltkrieg 1949 seine Töpferei wieder eröffnet hat und 1954 eine Verbindung zur Porzellanfabrik Kahla AG hergestellt hat. Bei all diesen Änderungen schlage ich nur die Möglichkeit vor, dass die Swan-Marke auf dem eingereichten Artikel während eines dieser Zeiträume oder von einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen von ihnen als ein geprägtes Mark verwendet wurde. Doch weil der Schwan nicht in einer Kartusche ist, schlage ich vor, dass es von etwa 1955 bis etwa 1972 sein könnte.

Nach Roentgen wurde auch ein drittes Mark 'Schwan in Kartouche' benutzt, von ? - bis 1945.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Chapeau Claque - Marke, Alter, Herkunft
      von Deda » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 2 Antworten
    • 179 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Deda
    • Porzellan Herkunft und Alter bestimmen
      von Mimi1987 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1063 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mimi1987
    • Asiatische Porzellan Schale Herkunft Alter Wert
      von Kelloggs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Figurenpaar aus Porzellan, Frage nach Herkunft und Alter?
      von dievo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1655 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellan Herkunft Alter?
      von Younes » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 401 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Younes
    • Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter
      von KAPITÄN » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 5248 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tineherm
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“