Moin,
und willkommen im Forum
sehr interessantes Stück, heraldisch allemal - wofür könnte ich im ersten Ansatz auch nur spekulieren... aber das woher dürfte sich ja eigentlich durch das Basler Wappen im Spiegel selbst erklären.
Von wann steht ja drauf: 1603 ...hatte mal was zu Datierung überlegt, also nachgeguckt >> Die Dreizehn Alten Orte waren die Kantone der Schweiz, die von 1513 ... bis 1798 ... die Alte Eidgenossenschaft bildeten. <<
[Gäste sehen keine Links]
Wenn das Teil nicht später als irgendein Gedenkirgendwas (nach-)gemacht wurde, passt der Zeitraum. Also M*st wohl kaum... historisch schon eher ... fragt sich z.B.: war was Besonderes 1603 in Basel ?
Das Basler Wappen - fragte ich mcih, ob die Basilisken als Schildhalter da weiteren Aufschluss geben können ... eine ziemlich nahe kommende Darstellung (gespiegelt, leider ohne Quellenangabe oder Datierung) fand ich dort
[Gäste sehen keine Links] (stammt von http://_barbarella_.beepworld.de/basilea.htm )
Eine Münze zum Vergleich >> >> Basel, Stadt - Taler 1694. Von zwei geflügelten Basilisken gehaltenes Stadtwappen. >>
[Gäste sehen keine Links]
Beschreibung >> Die Schildhalter stammen ebenfalls aus dem frühen 14. Jahrhundert, erst waren Engel als Figuren beliebt, dann, zum Ende des 15. Jahrhunderts, wurden sie erst durch Löwen, dann durch Basilisken abgelöst. Erst im 19. Jahrhundert verschwand der Basilisk als Schildhalter wieder. <<
[Gäste sehen keine Links]
Dazu die Texte da
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links]
sowie natürlich
[Gäste sehen keine Links] ...vielleicht ein möglicher Kontakt zwecks Austausch?
Hatte auch das Bild ein wenig bearbeitet, um besser was erkennen zu können
[Gäste sehen keine Links]
nur das erstmal ...
*Pikki*