Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gusseiserne Platte?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Gusseiserne Platte?

Beitrag von Mithrur »

Hallo zusammen. Habe dieses Forum soeben entdeckt, was für eine tolle Sache.
Ich liebe schon seit meiner Kindheit alte Dinge, früher wars vor allem Militaria, heute dummerweise :D interessiert mich eigentlich alles was Antik ist, vorallem aber Bücher aus dem 16. Jahrhundert.
Auf dem letzten Flohmarkt habe ich diese interessante Platte gefunden. Sie ist sicher 5 kg schwer und hat einen Durchmesser von 41 cm.
In der Mitte befindet sich das Wappen der Stadt Basel und aussen herum die sogenannten 13 alten Orte der Eidgenossenschaft.

Hat jemand eine Ahnung, woher oder wofür diese Platte war. Habe dafür fast nichts bezahlt, kann also auch gut irgendein Mist sein.

Vielen Dank für Eure Expertisen, sofern irgendjemandem etwas dazu einfällt. Mir bisher auf jeden Fall noch nichts :?:

ähm ja, ich hoffe, man sieht was auf den Bildern, die da auch noch kommen
P1080539a.jpg
P1080539a.jpg (283.92 KiB) 507 mal betrachtet
P1080536a.jpg
P1080536a.jpg (399.56 KiB) 507 mal betrachtet
P1080535a.jpg
P1080535a.jpg (334.8 KiB) 507 mal betrachtet
P1080534a.jpg
P1080534a.jpg (316.71 KiB) 507 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Gusseiserne Platte?

Beitrag von Gast »

Hallo Mithrur,

willkommen im Forum :)

Bitte sei so nett und zeige uns auch die Rückseite der Platte. Und aus welcher Region stammt der Fund ? Aus dem Bereich Basel oder sonstwo in der Schweiz ?
  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Gusseiserne Platte?

Beitrag von Mithrur »

Hallo Harry

Danke für die nette Antwort.
Ich hab die Platte an einem Flohmarkt in Aarberg gefunden. Das liegt im Kanton Bern. Schönes Städtchen an der Aare.
Anbei die Rückseite. Wurde mal übermalt.

Gruss, Mithrur
P1080541a.jpg
P1080541a.jpg (200.02 KiB) 492 mal betrachtet
P1080540a.jpg
P1080540a.jpg (222.27 KiB) 492 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gusseiserne Platte?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

und willkommen im Forum :)

sehr interessantes Stück, heraldisch allemal - wofür könnte ich im ersten Ansatz auch nur spekulieren... aber das woher dürfte sich ja eigentlich durch das Basler Wappen im Spiegel selbst erklären.

Von wann steht ja drauf: 1603 ...hatte mal was zu Datierung überlegt, also nachgeguckt >> Die Dreizehn Alten Orte waren die Kantone der Schweiz, die von 1513 ... bis 1798 ... die Alte Eidgenossenschaft bildeten. << [Gäste sehen keine Links]

Wenn das Teil nicht später als irgendein Gedenkirgendwas (nach-)gemacht wurde, passt der Zeitraum. Also M*st wohl kaum... historisch schon eher ... fragt sich z.B.: war was Besonderes 1603 in Basel ?

Das Basler Wappen - fragte ich mcih, ob die Basilisken als Schildhalter da weiteren Aufschluss geben können ... eine ziemlich nahe kommende Darstellung (gespiegelt, leider ohne Quellenangabe oder Datierung) fand ich dort [Gäste sehen keine Links] (stammt von http://_barbarella_.beepworld.de/basilea.htm )

Eine Münze zum Vergleich >> >> Basel, Stadt - Taler 1694. Von zwei geflügelten Basilisken gehaltenes Stadtwappen. >> [Gäste sehen keine Links]

Beschreibung >> Die Schildhalter stammen ebenfalls aus dem frühen 14. Jahrhundert, erst waren Engel als Figuren beliebt, dann, zum Ende des 15. Jahrhunderts, wurden sie erst durch Löwen, dann durch Basilisken abgelöst. Erst im 19. Jahrhundert verschwand der Basilisk als Schildhalter wieder. << [Gäste sehen keine Links]

Dazu die Texte da [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]

sowie natürlich ;-) [Gäste sehen keine Links] ...vielleicht ein möglicher Kontakt zwecks Austausch?

Hatte auch das Bild ein wenig bearbeitet, um besser was erkennen zu können
[Gäste sehen keine Links]

nur das erstmal ...

*Pikki*
  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Gusseiserne Platte?

Beitrag von Mithrur »

Hallo Pikki

wow, danke vielmals, auch für die Mühe, die Du Dir gegeben hast. Einfach super. Werde mich da mal reinlesen.
Es lag unter einigem anderem Gerümpel7 Kitsch und hat mich einfach angesprochen. Der Kauf hat sich alleine schon durch das notwendige Nachforsten gelohnt

Danke nochmals
Mithrur
  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Gusseiserne Platte?

Beitrag von Mithrur »

Hallo
ich habe noch ein wenig weitergeforscht, dann bin ich auf dieses Buch gestossen. Ich besitze es nicht, aber das Titelbild ist das interessante.
Es ist das gleiche Motiv, wie das auf meinem Eisen.

[Gäste sehen keine Links]

Vielleicht eine Backform, oder Teil eines Waffeleisens.
So, wollte Euch nur auf dem Laufenden halten :D
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Gusseiserne Platte?

Beitrag von lins »

Hi Mithrur,

das ist genau das gleiche Relief wie auf der Gussplatte. Aber beide sind positiv. Daher kann die Gussplatte nicht als Prägeplatte, Stempel verwendet worden sein. Ich hatte auch an ein Oblateneisen, Hostieneisen oder Waffeleisen gedacht. Aber da müsste alles negativ drauf sein.
Hier ein Link, aus dem die Größe der Modeln abzuleiten ist
[Gäste sehen keine Links]

Zitat >>Um die Mitte des 16.Jahrhunderts werden auch heraldische Darstellungen beliebt. Zunächst das Wappen des Besitzers des Models, dann das Ehewappen, endlich das Standeswappen. Gerade für dieses hat sich ein besonderer, bis ins 17. Jahrhundert reichender Typus entwickelt, der auf die glasgemalte Standesscheibe zurückgeht. Deshalb sind diese Model auch besonders groß, so daß Holzscheiben von über 40 Zentimeter Durchmesser keine Seltenheit sind. Die schönsten Stücke haben in der Mitte den von zwei Basilisken gehaltenen Stadtschild, und am Rande die Schilde der 13 Alten Orte. <<

Es ist vorstellbar, dass die Eisenform dazu benutzt wurde um Backformen aus irgend einem anderen Material z.B. Ton herzustellen. In diese wurde dann der Teig oder die Masse, oder Wachs eingefüllt und gebacken. (Das Wachs natürlich nicht! :roll: ) Dann wäre das Resultat (Titelseite) wieder positiv.
Ich glaube langsam, dass Du da ein tolles Teil gefunden hast. :) Da kannst Du mit dem Herrn Eugen A. Meier Kontakt aufnehmen, oder dem Museum.

Grüße
Lins
  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Gusseiserne Platte?

Beitrag von Mithrur »

Hallo Lins

vielen Dank für Deine Antwort. Stimmt, an das Relief habe ich nicht gedacht :oops:
Der Herr Meier lebt leider nicht mehr, aber ich könnte mal das Historische Museum in Basel anfragen. Eine Form um Formen zu machen. Hat was!

Gruss und danke. Werde weiter berichten, wenn ich was erfahren würde
Mithrur
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Japanischer Teller - Platte - Schale
      von Rainer Pfalz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
    • Meissen Prunkplatte/ Platte
      von Sonnenschein » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 228 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sonnenschein
    • Öl auf Platte, Interessantes Motiv, Hilfe bei Bestimmung
      von kunstsammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 505 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Rosenthal Rheinsberg - Platte
      von Twents » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Twents
    • WMFB Wandteller/platte OX Darstellung?
      von cornetto » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 621 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Meissen Platte Reliefdekor
      von Nikkom » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 311 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nikkom
Zurück zu „Diverses 🗃️“