Gründerzeit-Damensekretär - wo sollte / kann man so etwas verkaufen?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Julius_Berlin Offline
- Reputation: 0
Gründerzeit-Damensekretär - wo sollte / kann man so etwas verkaufen?
Liebe Forumsleute,
das Auflösen einer Erbschaft ist echt schwierig! Puh! Dieses Möbel ist von einem Familienmitglied als seine Meisterarbeit gebaut worden, aber das ist soooo lange her, und von uns Erben hat niemand Verwendung dafür. Aber auch keine Ahnung, wo wir so etwas verkaufen könnten, ohne "über´s Ohr gehauen" zu werden.
Was wir wissen ist, das das Stück als Damensekretär aus der Gründerzeit bezeichnet wird. Aber seht selber, und gebt doch bitte Tipps oder Hinweise, wie wir ihn in gute Hände geben können.
Ein herzliches Dankeschön schon mal an alle, die sich die Mühe machen...
Julia + Claudius
das Auflösen einer Erbschaft ist echt schwierig! Puh! Dieses Möbel ist von einem Familienmitglied als seine Meisterarbeit gebaut worden, aber das ist soooo lange her, und von uns Erben hat niemand Verwendung dafür. Aber auch keine Ahnung, wo wir so etwas verkaufen könnten, ohne "über´s Ohr gehauen" zu werden.
Was wir wissen ist, das das Stück als Damensekretär aus der Gründerzeit bezeichnet wird. Aber seht selber, und gebt doch bitte Tipps oder Hinweise, wie wir ihn in gute Hände geben können.
Ein herzliches Dankeschön schon mal an alle, die sich die Mühe machen...
Julia + Claudius
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Gründerzeit-Damensekretär - wo sollte / kann man so etwas verkaufen?
Uropa oder Ururopa ist eigentlich gar nicht sooo weit weg, finde ich. Wenn ich sowas aus meiner Familie hätte, würde ich es bewahren... (hab ich leider nicht, dank Adolf &Co.)
Ein aufwendig gearbeiteter Damensekretär aus der Zeit um 1870/80. Es sind anscheinend hauptsächlich vorgefertigte Dekorelemente kombiniert worden, die auch damals schon Katalogware waren. Ein Meisterstück muss, soweit ich weiß, vollständig von Hand gefertigt werden. Vielleicht sind sie aber auch nach gängigen Mustern einzeln geschnitzt bzw. gedrechselt worden.
Ein aufwendig gearbeiteter Damensekretär aus der Zeit um 1870/80. Es sind anscheinend hauptsächlich vorgefertigte Dekorelemente kombiniert worden, die auch damals schon Katalogware waren. Ein Meisterstück muss, soweit ich weiß, vollständig von Hand gefertigt werden. Vielleicht sind sie aber auch nach gängigen Mustern einzeln geschnitzt bzw. gedrechselt worden.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Gründerzeit-Damensekretär - wo sollte / kann man so etwas verkaufen?
Nebenher Wissenswertes über Gründerzeitmobiliar...
Die hochwertigen Modelle sind viel in der Schweiz gebaut worden. Typisch sind Vollhölzer Eiche furniert mit Nuss in schlichter,
sowie gemaserte oder gewässerte Zeichnung, auch Mahagonie war verwendet worden.
Das helle Holz sieht von weiten nach Pappel aus.
Die hochwertigen Modelle sind viel in der Schweiz gebaut worden. Typisch sind Vollhölzer Eiche furniert mit Nuss in schlichter,
sowie gemaserte oder gewässerte Zeichnung, auch Mahagonie war verwendet worden.
Das helle Holz sieht von weiten nach Pappel aus.
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- Julius_Berlin Offline
- Reputation: 0
Gründerzeit-Damensekretär - wo sollte / kann man so etwas verkaufen?
Wow, hier sind ja eine Menge hilfreiche Antwortgeber/Innen versammelt 
@ Pikki: keine Ahnung, ob er eine eigene Werkstatt /Geschäft hatte. In der Familie gibt es zumindest keine Geschichten darüber. und da mein Onkel der einzige ist, der noch Informationen hierzu hat, würde ich jetzt mal mit "nein" antworten...
@Gerümpel: vielen dank für deine Korrektur-Anmerkungen, die ich mal so stehen lasse. Für das Bewahren fehlt uns allen der Platz und der Einrichtungsstil, zu dem ein solches Stück passen würde. Aber genau darum mache ich mich auf die Suche nach neuen Eigentümern, in deren gute Hände ich dieses Möbel geben kann. Die "Meisterarbeit"-Saga ist der mir bekannte erzählte Hintegrund in der Familiengeschichte, aber ich habe keine Möglichkeit, das zu prüfen. Insofern ist dein Hinweis auf jeden Fall wichtig. Danke.
@ Idealist47: Danke für die Info, vielleich tlasse ich das Stück mal von einem Restaurator ansehen. Keine Ahnung, was ein echtes Gutachten in so einem Fall kostet, aber mal sehen. Kommt Zeit, kommt Rat...

@ Pikki: keine Ahnung, ob er eine eigene Werkstatt /Geschäft hatte. In der Familie gibt es zumindest keine Geschichten darüber. und da mein Onkel der einzige ist, der noch Informationen hierzu hat, würde ich jetzt mal mit "nein" antworten...
@Gerümpel: vielen dank für deine Korrektur-Anmerkungen, die ich mal so stehen lasse. Für das Bewahren fehlt uns allen der Platz und der Einrichtungsstil, zu dem ein solches Stück passen würde. Aber genau darum mache ich mich auf die Suche nach neuen Eigentümern, in deren gute Hände ich dieses Möbel geben kann. Die "Meisterarbeit"-Saga ist der mir bekannte erzählte Hintegrund in der Familiengeschichte, aber ich habe keine Möglichkeit, das zu prüfen. Insofern ist dein Hinweis auf jeden Fall wichtig. Danke.
@ Idealist47: Danke für die Info, vielleich tlasse ich das Stück mal von einem Restaurator ansehen. Keine Ahnung, was ein echtes Gutachten in so einem Fall kostet, aber mal sehen. Kommt Zeit, kommt Rat...
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Gründerzeit-Damensekretär - wo sollte / kann man so etwas verkaufen?
Danke sehr,
Nun hatte ich aus eigener Restaurierzeit einige sehr hochwertige Objekte aus dieser Epoche. Immer deutlich stimmig war
eine Herstellung in der Schweiz. Dieser D-Sekretär dürfte nicht von dort stammen, obwohl er laut Fotos solide gebaut ist.
Aber man bedenke auch, Gründerzeit steht für Beginn der Fabrikation, d.h. es wurden mehr Maschinen eingesetzt.
Um viele Feinheiten erkennen zu können, sollte es in meiner Werkstatt sein.
Einfach mal in Internetverkaufportalen einstellen und sehen, wie eine Nachfrage sich gestaltet. Wie du schon sagst, Gutachten
sind hochpreisig und ich glaube nicht, dadurch einen sehr hohen Gewinn
zu erzielen. Da spreche ich aus eigener Erfahrung.
Fakt bleibt im Möbelbereich, die Handelspreise sind erheblich gesunken.
Guten Abend
Martin
Nun hatte ich aus eigener Restaurierzeit einige sehr hochwertige Objekte aus dieser Epoche. Immer deutlich stimmig war
eine Herstellung in der Schweiz. Dieser D-Sekretär dürfte nicht von dort stammen, obwohl er laut Fotos solide gebaut ist.
Aber man bedenke auch, Gründerzeit steht für Beginn der Fabrikation, d.h. es wurden mehr Maschinen eingesetzt.
Um viele Feinheiten erkennen zu können, sollte es in meiner Werkstatt sein.
Einfach mal in Internetverkaufportalen einstellen und sehen, wie eine Nachfrage sich gestaltet. Wie du schon sagst, Gutachten
sind hochpreisig und ich glaube nicht, dadurch einen sehr hohen Gewinn
zu erzielen. Da spreche ich aus eigener Erfahrung.
Fakt bleibt im Möbelbereich, die Handelspreise sind erheblich gesunken.
Guten Abend
Martin

Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
Gründerzeit-Damensekretär - wo sollte / kann man so etwas verkaufen?
Wenn du die Qualität der Ausführung und den Zustand vergleichst kommst du (auch preislich) etwa dort hin:
[Gäste sehen keine Links]
das bedingt aber oft lange Wartezeiten, da die Nachfrage, wie schon angesprochen wurde, eher gering ist. Ein Gutachten einzuholen ist in dieser Preisklasse wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden.
[Gäste sehen keine Links]
das bedingt aber oft lange Wartezeiten, da die Nachfrage, wie schon angesprochen wurde, eher gering ist. Ein Gutachten einzuholen ist in dieser Preisklasse wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 18 Antworten
- 2057 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rw Verified
-
-
-
- 1 Antworten
- 1090 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 1322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jan-Julius
-
-
-
- 1 Antworten
- 713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 12 Antworten
- 909 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 2 Antworten
- 136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deda
-