Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Schönes altes (?) Kästchen mit Intarsien

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • knusperdorsch Offline
  • Reputation: 0

Schönes altes (?) Kästchen mit Intarsien

Beitrag von knusperdorsch »

Hallo liebe Forengemeinde,

ich beschäftige mich hobby-mäßig (aber mit großem Interesse und auch Freude) mit antiken Schatullen und Kästchen. Mittlerweile habe ich schon so etwas wie eine winzig kleine Sammlung zusammengetragen.

Da ich letztlich Laie bin, gleiche ich meine persönliche Einschätzung zu einem Stück nach Möglichkeit immer mit einem Experten ab.

Nun mühe ich mich seit einiger Zeit mit einer Einschätzung (Alter und Marktwert) zu einer recht hübschen Schatulle ab, komme aber nicht recht weiter. Einiges kommt mir ungewöhnlich vor (z.B. das Schloss im Deckel) und auch die Muster habe ich bei einer antiken Schatulle bisher nicht gesehen. Andererseits scheint mir auch einiges auf ein Entstehungsdatum frühes 19. Jahrhundert hinzudeuten.

Kurz: Ich bin ratlos und würde Euch daher gerne die Sache einmal vorlegen.

Eure Hinweise und Einschätzungen würde ich sehr zu schätzen wissen und möchte mich vorab sehr herzlich für jede Bemühung und Stellungnahme bei Euch bedanken.
Der Dateianhang IMG_1807.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_1808.JPG existiert nicht mehr.
IMG_1807.JPG
IMG_1807.JPG (65.14 KiB) 775 mal betrachtet
IMG_1808.JPG
IMG_1808.JPG (70.76 KiB) 775 mal betrachtet
IMG_1809.JPG
IMG_1809.JPG (92.49 KiB) 775 mal betrachtet
img_1501.jpg
img_1501.jpg (35.78 KiB) 775 mal betrachtet
img_1499.jpg
img_1499.jpg (54.49 KiB) 775 mal betrachtet
IMG_1814.JPG
IMG_1814.JPG (60.53 KiB) 775 mal betrachtet
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Schönes altes (?) Kästchen mit Intarsien

Beitrag von rw Verified »

Hallo knusperdorsch.

Herzlich Willkommen im Forum :)

Leider hast Du uns nicht die Groesse gegeben. Doch glaube ich, die Kiste ist ein Intarsien Tea Caddy, die einst mit Silver Foil Paper, die seither entfernt wurde. Ich mach heute Abend mal ein Foto von meine Tee Caddy. Die Platzierung des Schlüsselloch auf dem Deckel ist ein Irrtum. Möglicherweise ein Fehler auf dem Teil eines Lehrling, der dies getan hätte, bevor die Kiste zusammengebaut und anstatt den Deckel zu zerstören und Vorsprung über er trug mit seinem Fehler. Am vorderen Rand des unteren Teils des Kastens fehlt die Platte. Es wäre eine Messing-Platte mit einem senkrechten Stift verschraubt.
Für Alter ich glaube, glaube ich, gehoert der Kasten im zweiten oder dritten Viertel des 19. Jahrhunderts (1825-75). Nach dieser Zeit wurde es üblicher, Tee in Zinnkanistern mit eng anliegenden Deckeln zu verkaufen und zu lagern. Stores beginnend mit den großen Schräg-Front-Kanistern hier in Nordamerika um 1859. Kurz danach (Civil War Ära) begannen Kunden, ihren Tee aus Lebensmittelgeschäften in Metalldosen hoch mit Schablonen oder Transfer-Szenen dekoriert zu nehmen.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schönes altes (?) Kästchen mit Intarsien

Beitrag von Gast »

Hallo knusperdorsch,

willkommen im Forum :)

Deine Schatulle ist mit verschiedenen Furnieren in Marketerieart gearbeitet worden. Das helle Holz im Deckel dürfte Kirschbaum sein, die dunkle Umrandung am Deckel aussen und die Rahmung der einzelnen Seiten kann Zwetschge oder französischer Nussbaum sein - hier ist das Photo einfach nicht ausreichend groß genug zur Beurteilung.
Interessanterweise mit Splint und fast schon symetrischer Anordung gearbeitet. Die Einfassungen in schwarz-weiss dürften Ahorn und Ebenholz (möglicherweise aber auch ebonisierter Ahornfurnier) gearbeitet sein.

Mutmasslich eine Teebox mit fehlender Innenausstattung im eigentlichen Aufbewahrungsteil. Schloss am Deckel ist ungewöhnlich - möglicherweise Besonderheit vom Schreiner oder auf speziellen Kundenwunsch so angefertigt worden.
Beschläge mutmasslich original, beim Schloss ist ein Photo vom Schlüssel interessant.

Dürfte wohl Anfang des 19. JHDs entstanden sein - so genau will ich mich da ohne direkten Inaugenscheinnahme nicht festlegen wollen.

Auf alle Fälle eine interessante Schatulle die sammelnswürdig ist. ;-)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schönes altes (?) Kästchen mit Intarsien

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

begrüße Dich im Forum :)

nettes Interessengebiet ...spannend ...da ich auch gerade was gelernt (das mit dem Schloss) und zum Vergleich mal geschaut habe, hier nur ein Link zu entsprechenden Bildern [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

Schönes altes (?) Kästchen mit Intarsien

Beitrag von Emmi »

Ist das Schloss funktionstüchtig?

:?:

Emmi
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Schönes altes (?) Kästchen mit Intarsien

Beitrag von Idealist47 »

Schlüssel passt nicht zum frühen Biedermeier. Warum Anfang 19te Jhd.? ist mir zu gewagt. Schließe sonst mich an:
Schlossplatte mit Stift fehlt, Inneneinrichtung fehlt, Mahagonie, Zwetschke, Ahorn, Ebenholz furniert als Maketerie auf Vollholz Nussbaum.
Schrauben und Scharnier, sowie Schloss im Detail würde eine exaktere Altersbestimmung bringen. Sowie ich dieses sehe, ein dünnes
Messerfurnier gearbeitet nach 1850.


guten Abend
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Schönes altes (?) Kästchen mit Intarsien

Beitrag von rw Verified »

Moin.

Hier sind einige Bilder von meine eigenen Tee-Caddies. Die erste und älteste ( 1790) zeigt die silberne Folienverkleidung. Die zweite zeigt den Verriegelungsmechanismus und die Dritte nur zum zeigen Sad smile Winking smile
Es gab 3 Arten von Tee-Caddies auf der Grundlage der Anzahl der Innenräume. Einzel-, Doppel- und Trippel. Die frühesten waren dreifache Fächer. Sie hätten 2 Deckelfächer, eine auf der linken Seite und eine andere auf der rechten Seite für die Tees (eine für schwarzen Tee und eine für grünen Tee) und eine Glasschale in der Mitte, die für Zucker verwendet werden könnte oder um die 2 Mischungen von zu mischen Tee. Spät in den 1700er Jahren begann man, kleinere Caddies ohne Innenabteilungen zu bevorzugen. Diese Caddies waren meist rechteckig oder quadratisch. Ohne zu wissen, die Größe Ihres Caddy Ich vermute, es war die Single-Kompartiment-Typ, da ich da kein Zeichen sehe, dass es jemals eine gezackte Latte in der Mitte noch Leim Blöcke, die 2 Deckel unterstützt haben könnte.
Eine interessante Seite beachten Sie, dass einige Besitzer sich weigerten, Zucker in ihrem Tee zu verwenden, weil sie gegen die Sklavenarbeit, die verwendet wurde, um diese Substanz in der Karibik und anderswo zu produzieren, protestierten. Diese Einstellung trug dazu bei, die mittlere Glasschale im 3-teiligen Caddy im Laufe der Zeit zu entfernen.Hier sind einige Bilder von innen ein paar unserer eigenen Tee-Caddies. Man zeigt die silberne Folienverkleidung. Die andere zeigt den Verriegelungsmechanismus.
Es gab 3 Arten von Tee-Caddies auf der Grundlage der Anzahl der Innenräume. Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer Die frühesten waren dreifache Fächer. Sie hätten 2 Deckelfächer, eine auf der linken Seite und eine andere auf der rechten Seite für die Tees (eine für schwarzen Tee und eine für grünen Tee) und eine Glasschale in der Mitte, die für Zucker verwendet werden könnte oder um die 2 Mischungen von zu mischen Tee. Spät in den 1700er Jahren begann man, kleinere Caddies ohne Innenabteilungen zu bevorzugen. Diese Caddies waren meist rechteckig oder quadratisch. Ohne zu wissen, die Größe Ihres Caddy Ich vermute, es war die Single-Kompartiment-Typ, wie ich sehe kein Zeichen, dass es jemals eine gezackte Latte in der Mitte noch Leim Blöcke, die 2 Deckel unterstützt haben könnte.
Eine interessante Seite beachten Sie, dass einige Besitzer sich weigerten, Zucker in ihrem Tee zu verwenden, weil sie gegen die Sklavenarbeit, die verwendet wurde, um diese Substanz in der Karibik und anderswo zu produzieren, protestierten. Diese Einstellung trug dazu bei, die mittlere Glasschale im 3-teiligen Caddy im Laufe der Zeit zu entfernen.

Wie peinlich :oops: :oops: zum ersten mal kann ich keine Bilder einstellen :( versuch es aber morgen nochmal.

Und hier nun die Bilder :) ;)

1) Tea Caddy 1790 mit Silver Foilie
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

2) Tea Caddy Zirka 1810-1830
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

3) zeige sie nur weil ich sie niedlich finde. Zirka 1820-1840
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • knusperdorsch Offline
  • Reputation: 0

Schönes altes (?) Kästchen mit Intarsien

Beitrag von knusperdorsch »

Erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Ich bin sehr begeistert und Ihr habt mir schon sehr geholfen.

Zu den Fragen, die gestellt wurden:

@rw: Die Maße sind Breite 27 cm x Höhe 13,5 cm x Tiefe 14,5 cm.

@Emmi: Das Schloß funktioniert.

Welchen Marktwert könnte man hier wohl ansetzen auf der Basis der zusammen getragenen Informationen?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Lacktafel mit Elfenbein-Intarsien
      von idlon45 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 1726 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von idlon45
    • Schrank mit Intarsien
      von petervanham » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 2037 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von petervanham
    • Kleine antike Kommode mit Intarsien, etwas Grünspan?
      von DieAlteTruhe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 518 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Schönes Kästchen mit Stempel
      von toppi77 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von toppi77
    • Altes Ölgemälde signiert Springer - Stadtansicht - welche Stadt ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 1036 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Altes Möbelstück (?)
      von Slin » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 679 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“