Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

KPM Berlin mit Meissen Dekor?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

KPM Berlin mit Meissen Dekor?

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich habe vier Teller gekauft, die die KPM Marke von 1844-1847 tragen und dazu noch den roten Reichsapfel, nebst wahrscheinlich der Malersignatur.
Das Dekor entspricht den Streublümchen mit Muschelrand in Gold von Meissen.
Ist hier schon einmal jemandem so ein "Zwitter" unter die Augen gekommen?
Ich bin jedenfalls reichlich verwirrt...
Hoffe jemand kann mir Auskunft geben!
LG

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

KPM Berlin mit Meissen Dekor?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

hast Du vor dem Kauf darauf hin recherchiert? m.W. keine Muschelkante bei KPM, hab auch noch geguckt, aber - hm. Streublümchen gibt es, aber nicht so angeordnet...

Nun... da gäbe es einige Denkvarianten...

zum einen - das Photo von der Unterseite und der Marke ist bei weitem nicht aussagekräftig genug um überhaupt was erahnen zu können ... ob der Adler Unterglasur ist z.B. ... aber mich stört daher schon mal, dass Reichsapfel und Adler sich derart überlappen... gibt es noch Pressmarken?

Im Vergleich zu einem Meissen-Teller fällt das auch qualitativ schon auf [Gäste sehen keine Links] ...selbst bei Betrachtung eines Potschappel-Gedecks (der fällt mir noch zu Muschelrand ein; da etwas anders gestaltet) [Gäste sehen keine Links] gibt es ebenso schon gewisse Unterschiede.

Möchte da noch überhaupt keinen Irgendwas stiften, aber frage mich auch, warum jenes Angebot wg. Fehler entfernt wurde [Gäste sehen keine Links] - vllt. mal den Anbieter kontaktieren?

Auch jenes Exemplar [Gäste sehen keine Links] hat eine eher seltsam anmutende Marke...

Aber im Zweifel musst Du sowieso KPM selbst fragen.

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

KPM Berlin mit Meissen Dekor?

Beitrag von Gast »

Hallo Pikki,
nein ich habe vorher nicht recherchiert. Ich habe die Teller heute in einem Antiquitätenhandel in Köln gekauft. Zu Hause habe ich dann festgestellt das ich nichts derartiges von KPM finden kann.
Das "Frauensymbol" (über dad ich nichts weiss) konnte ich allerdings hier finden:
[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

KPM Berlin mit Meissen Dekor?

Beitrag von Gast »

Ach ja, das einzige was auf der Unterseite gepresst ist, ist die 41...
Die Stempel sind alle unter der Glasur.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

KPM Berlin mit Meissen Dekor?

Beitrag von Pikki Mee »

ok, im Laden... wenn ja eine Pressmarke zumindest da ist... nur interpretieren kann ich sie jedenfalls so nicht.
schlagsaite hat geschrieben: Die Stempel sind alle unter der Glasur.
Zu den Marken gab es mal ein PDF von KPM selbst (hab ich noch, steht nicht mehr online glaube ich) ... die Abb. finden sich noch da [Gäste sehen keine Links] ... und im Text dazu steht >> Die dekorierten Porzellane der KPM Berlin erhalten seit 1803 eine zusätzliche Kennzeichnung in Aufglasurfarbe, die Malereimarke. Seit 1832 ist diese in Form eines
Reichsapfels gestaltet und veränderte sich ebenfalls im Laufe der Zeit. <<
auch da noch zu dem Sonderzeichen (das sollte handgemalt sein) [Gäste sehen keine Links] >> Neben der Kennzeichnung dekorierter Porzellane mit dem Reichsapfel befinden sich kleine handgeschriebene Zeichen auf den Unterseiten des Porzellans. Jeder Porzellanmaler hat sein persönliches Zeichen, mit dem er das von ihm dekorierte Porzellan signiert.

...den Hornveilchen-Teller hatte ich auch gesehen, aber [Gäste sehen keine Links]
auch den zum Vergleich... da sind die Blümchen größer... und nochmals konnte ich das Motiv bisher gar nicht nachweisen.

... wie gesagt, von Photos und dann auch noch das mit der Marke unklarem - mehr kann/will ich nicht dazu sagen, dazu hab ich zu wenig Erfahrung mit so altem bemaltem Porzellan dieser Manufaktur (selbst, wenn, nur weißes), kaum Literatur darüber ... vielleicht weranders hier :|

Zur Sicherheit müsste das auch ansonsten wer in die Hand nehmen können, der da Ahnung hat auf dem Gebiet.

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

KPM Berlin mit Meissen Dekor?

Beitrag von Gast »

Vielen Dank bis hierhin Pikki!
Ich hab mal an KPM geschrieben. Mal sehen ob sie sich melden.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

KPM Berlin mit Meissen Dekor?

Beitrag von Gast »

Kleiner Zwischenbericht:
War heute im KPM Laden in Köln, wo mir die sehr nette Dame bestätigt hat, das die Marken echt sind und es sich wahrscheinlich um eine Sonderanfertigung handelt. Darauf weist wohl dieses "Frauenzeichen" hin. Sie fand es selbst so spannend, das sie Fotos genommen hat und diese zu der Spezialistin bei KPM in Berlin schickt. Mal sehen was da rauskommt...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 342 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • KPM Berlin Kaffeetasse Kurland mit farbigem Dekor
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 775 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lesula
    • Kleine Kugelvase von KPM Berlin
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 686 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin Trude Petri Vase mit Einkerbung unter dem Zepter
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1787 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin Tasse mit Untertasse
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 914 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Wie alt ist diese kleine Schale von KPM Berlin
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1774 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“