Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antike aufwendige Truhe

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Mutombo Offline
  • Reputation: 0

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Mutombo »

Haha Willi :) bei uns regnet es den ganzen Tag, deswegen bin ich ein wenig frischer unterwegs.
Allerdings schlaucht mich die Suche auch, weil man ständig 16 Tabs auf hat und in einem Moment der Unaufmerksamkeit vergisst was man gerade gesucht hat :lol:

Habe eine erste Antwort vom Museum erhalten:

I am sure that your chest carries the coats-of-arms of the Podebusk family. The other emblem with the lilys might very well be the Danish noble family Bildt (compare for example:
[Gäste sehen keine Links]
Your chest certainly indicates a wedding between the two noble families some time around the middle of the 16th C (a dating suggested by the style of the carvings). “Unfortunately” it seems that Evert Bild, who married Vibeke Podebusk in 1549 used another emblem, a horizontally divided shield. But I suppose that you will be able to find some more information if you look for the families Bildt and Podebusk on the internet.


Habe mich damit aber noch nicht zufrieden gegeben und noch ein paar Fragen gestellt etc. Mal sehen, ab wann ich aufgrund von meinem penetranten Verhalten keine Antwort mehr erhalte ;-)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Pikki Mee »

Willi hat geschrieben: bei 37°
ja schon gehört Du Armer :roll: ... hast Du denn Deine Pferdln auch im Stall oder auf der Sommerweide ;-)

... wir können ja zusammenschmeißen und dann teilen 8) ... 17° und Regen hier ... 17+37=54:2= 27° ...käme mir ein paar Tage schon mal ganz gut... 8)

Bei der Truhe ist so viel Fragliches dabei... ich hab die ganz alten dänischen Stammbäume zwar ziemlich durchgesehen, weil ich das Land/Thema nun mal aufs Tapet gebracht hatte... sind ja recht vollständig, bin aber nicht wirklich überzeugt von der Zeit... und der Richtung... und überhaupt ... die linenfold-Geschichte passt so da überhaupt nicht zu :roll:

Übrigens, wer Wappen und oder alte Darstellungen mag, kann auf der Seite da auch stöbern [Gäste sehen keine Links] ...gibt man ins Suchfeld den Podebusk ein, bekommt man die ganzen Fundstellen zu den Namen [Gäste sehen keine Links]
und bei den einzelnen dann auch jeweils die Ahnentafeln mit Wappen... da die zugehörige zu der Truhe im Museum [Gäste sehen keine Links]
Gibt da echt schon schöne Sachen dabei [Gäste sehen keine Links]

Hoffen wir mal lieber, dass dem natmus was einfällt

+Pikki*
  • Mutombo Offline
  • Reputation: 0

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Mutombo »

Was mich übrigens kolossal nervt ist, dass die Familie Bildt heisst und ständig Ergebnisse auftauchen wo es ein "Bild" gibt. Würden die Koslowski heissen wäre das wesentlich einfacher :roll:
Mutombo hat geschrieben: “Unfortunately” it seems that Evert Bild, who married Vibeke Podebusk in 1549 used another emblem, a horizontally divided shield.
Was meint der gute Mann denn damit? Er sagt, dass Evert Bild ein anderes Wappen verwendet hat...
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Pikki Mee »

Mutombo hat geschrieben: Er sagt, dass Evert Bild ein anderes Wappen verwendet hat...
das hatte ich Dir gestern schon geschrieben :roll:
Pikki Mee hat geschrieben: ah ja da: das ist sowieso ein anderer Bild, der Evert vgl.
[Gäste sehen keine Links]

wir überschneiden uns hier gerade wohl ziemlich...

hatte Dir auch gesagt da zu gucken [Gäste sehen keine Links]

...denn die drei Bild, Bildt, Bille sind verschiedene [Gäste sehen keine Links] ... und guugeln (nach Namen) ist daher nicht unbedingt angesagt... auch, weil die geni oder heritage Leutz nicht unbedingt immer 'sauber' üernommen haben ... daher ja immer wieder der Verweis in die (soweit bekannt 'ordentlichen') Verzeichnisse - so wie eben vom Museum auch ... die Grabsteine / Epitaphen / Särge und Kirchenschmuck sind d i e Quelle schlechthin... hatte auch schon mal auf deutscher Seite hier dafür photographiert

Bei dem Geschlecht Bildt ist es allerdings so, dass es nicht vollständig da erfasst ist [Gäste sehen keine Links] ...geht man aber mit der Maus jeweils auf einen (Mädels-)Namen, sieht man schnell, wer der Ehepartner war... kein Podebusk/Putbus da jedenfalls dabei

Schaut man sich die männlichen Linien der Putbus/von Putbus/Podebusk an, so sind da allerdings so einige 'Löcher' ..steht zwar da verheiratet, tw. auch wann, aber nicht mit wem Bsp.
[Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • Mutombo Offline
  • Reputation: 0

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Mutombo »

Ich habe derzeit einen Knoten im Kopf...

Also Ermegard Andersdatter Bille gehört nicht der Familie Bild/Bildt an weil:
Pikki Mee hat geschrieben: Mutombo hat geschrieben:
Quelle des Beitrags Ermegard Andersdatter Bille
... Bille ja, aber nicht Bildt ... anderes Wappen vgl.
[Gäste sehen keine Links] ... 383&tree=2
So weit so gut.

Der Mann vom Museum bezieht sich allerdings auf Evert Bild, von dem er sagt er hätte einein horizontal geteilten Schild als Wappen, was wiederum ein anderes Wappen als das von Ermegard (s.o.) ist...
Ist dieser also nun auch kein angehöriger der Familie Bild/Bildt (1:2 Lilien), die wir suchen?

Edit:
Ich glaub ich muss mir mal die Zeit nehmen nochmal übersichtlich zusammenzufassen, um den Überblick zu behalten / wieder zu bekommen... Mal sehen wann ich die Zeit dazu finde...
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Pikki Mee »

hmm...

Zu der Bemerkung aus dem Museum und Evert Bild

ich habe es nun schon 2x geschrieben und verlinkt... Bild ( geteilter Schild s/w) ist nicht Bildt (drei Lilien) oder Bille (eine Art geschacht oder geachtelt rot-gelb) und der Evert heißt Bild

02.08.2017 20:07
Pikki Mee hat geschrieben: ah ja da: das ist sowieso ein anderer Bild, der Evert vgl. [Gäste sehen keine Links] ...ein anderes Wappen
03.08.2017 12:33
Pikki Mee hat geschrieben: Mutombo hat geschrieben:
Quelle des Beitrags Er sagt, dass Evert Bild ein anderes Wappen verwendet hat...
das hatte ich Dir gestern schon geschrieben :roll:
Pikki Mee hat geschrieben:
Quelle des Beitrags ah ja da: das ist sowieso ein anderer Bild, der Evert vgl.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links] Zeile 55, 56 58

Bild Wappen [Gäste sehen keine Links]
Bildt Wappen [Gäste sehen keine Links]
Bille Wappen [Gäste sehen keine Links]

... aber ich würde mich darauf trotzdem noch nicht versteifen... den Roepert nicht vergessen und vllt. gibt es weitere 3 Lilien in anderen Farben anderswo... und noch immer: k.A. ob fiktiv oder real ... auch das Museum kann ja nur vom ersten Eindruck der Bilder ausgehen und annehmen...

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1646
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3566

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Willi »

Pikki Mee hat geschrieben: ... hast Du denn Deine Pferdln auch im Stall oder auf der Sommerweide ;-)

... wir können ja zusammenschmeißen und dann teilen 8) ... 17° und Regen hier ... 17+37=54:2= 27° ...käme mir ein paar Tage schon mal ganz gut... 8)
Pferdchen sind 06:00 - 10:00 auf der großen Wiese, da ist es erträglich, den Rest stehen sie im Stall mit Paddock und dösen vor sich hin.

17° und Regen klingt für mich jetzt nach paradiesischen Zuständen - beneide dich gerade sehr!!!
  • Mutombo Offline
  • Reputation: 0

Antike aufwendige Truhe

Beitrag von Mutombo »

So habe da nochmal etwas ausgegraben...

Moritz zu Putbus
[Gäste sehen keine Links]
Hat am 18.10.1661 Margarete Juul geheiratet

Margarete Juul: [Gäste sehen keine Links]

Vater von ihr war Malte Iversen Juul:
[Gäste sehen keine Links]

Hier ein anderer Link zu Malte Iversen Juul:
[Gäste sehen keine Links]

Wappen in groß:
[Gäste sehen keine Links]
Rankwerk außen, Helm obendran, allerdings nur eine Lilie

Konnte bisher nicht herausfinden, ob es noch Abwandlungen des Wappen gibt...

Edit:

[Gäste sehen keine Links] (Moritz zu Putbus)
=
[Gäste sehen keine Links] (Maurids lensbaron von Putbus)
zur Sicherheit nochmal gecheckt
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Truhe?
      von Mmyy58 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1132 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emil17
    • Antike Truhe, Aussteuertruhe
      von Edit0202 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Edit0202
    • Truhe aus Westfalen - Alter und Zustand
      von Klaus1946 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 747 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Klaus1946
    • Alte Truhe gerettet die 2.
      von Schmidtchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alte Truhe
      von MicHael » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MicHael
    • Truhe antik oder nach gemacht?
      von Wolke108 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“