Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kleines Kännchen, Silber oder nicht?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • NeugierigerAmateur Offline
  • Reputation: 0

Kleines Kännchen, Silber oder nicht?

Beitrag von NeugierigerAmateur »

Hallo!

ich habe auf einem Flohmarkt eine kleine Kanne entdeckt, möglicherweise für Milch zum Kaffee, ca 8cm im Durchmesser und 6,5cm Höhe.
Bilder hänge ich an diesen Post an. Das ganze Ding war z.T. ziemlich angelaufen und mit etwas Polieren wurde es schon wieder deutlich glänzender.
Ich habe keinen Stempel entdecken können, das Kännchen ist nicht magnetisch und jetzt rätsele ich, worum es sich dabei handelt. Leider habe ich sehr wenig Ahnung von solchen Sachen und suche deshalb eure Hilfe. Lässt es sich aufgrund der Fotos bestimmen?

Und habe ich eine Chance die z.T. größeren dunklen Flecken, die sich auch beim Darübergehen rau anfühlen, d.h. scheinbar Erhebungen sind, ab zu kriegen?

Ich freum ich auf eure Tips!
DSCN2123.JPG
DSCN2123.JPG (71.83 KiB) 508 mal betrachtet
DSCN2122.JPG
DSCN2122.JPG (349.33 KiB) 508 mal betrachtet
DSCN2121.JPG
DSCN2121.JPG (61.67 KiB) 508 mal betrachtet
DSCN2119.JPG
DSCN2119.JPG (375.4 KiB) 508 mal betrachtet
DSCN2118.JPG
DSCN2118.JPG (66.76 KiB) 508 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kleines Kännchen, Silber oder nicht?

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

da es ungestempelt ist - von Photos Rätselkram :roll: ;-)

meine Vermutung wäre auf Grund der Innenfarbe vielleicht Alpacca/Neusilber ... auch das kann eine (hauchdünne) Versilberung haben ... dann eher nicht zuviel putzen ... rauhe Stellen deuten möglicherweise auf irgendeine Oberflächenveränderung hin ... da was zwecks Verbesserung per Ferndiagnose zu empfehlen ... riskant, die Sache dann zu verschlimmbessern

Milchkännchen würde ich auch annehmen, gibt / gab ja früher so Sets vgl. [Gäste sehen keine Links] oder auch als Kaffee-/Teekern oder [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1668
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3625

Kleines Kännchen, Silber oder nicht?

Beitrag von Willi »

reine Vermutung aus der Ferne: vernickelte Gegenstände zeigen diese Oberflächenschäden - Farbe würde auch passen.
  • NeugierigerAmateur Offline
  • Reputation: 0

Kleines Kännchen, Silber oder nicht?

Beitrag von NeugierigerAmateur »

Moin Pikki,

danke für deine Einschätzung.

Diese schwarzen, rauen "Punkte" (auf Foto 2 gut zu sehen) sind erhöht, also wie aufgelagert. Sind das dann einfach hartnäckige Oxidationen? Ich habe mal mit einem feinen Tuch und Zahnpasta versucht zu putzen, ohne Erfolg.

Dann werde ich wohl einfach möglichst wenig daran machen und gucken, ob ich jemanden finde, der ein Interesse daran hat.

Viele Grüße!
  • NeugierigerAmateur Offline
  • Reputation: 0

Kleines Kännchen, Silber oder nicht?

Beitrag von NeugierigerAmateur »

Willi hat geschrieben:reine Vermutung aus der Ferne: vernickelte Gegenstände zeigen diese Oberflächenschäden - Farbe würde auch passen.
Moin Willi,

wäre ein vernickelter Gegenstand auch unmagnetisch? Und was würde man da als Untergrund nutzen? Irgendetwas eisenhaltiges?

viele Grüße

edit: Entschuldigt, wenn ich z.T. vielleicht komische Nachfragen stelle. Ich bin tatsächlich in manchen Bereichen komplett ohne Ahnung, versuche mir aber Wissen anzueignen.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Kleines Kännchen, Silber oder nicht?

Beitrag von rw Verified »

Hallo.

Es ist ein Silverplated Kännchen von ein Kaffeeset von der U.S. Manufaktur Oneida, Community Plate Line, hergestellt zwischen 1902 - 1930. Sets wie diese mit dünne Silberschicht tauchen hier oft auf und sind von keiner guten Qualität.
Wo ein Set aus mehreren Stücken besteht (zB ein Teeset), sind manchmal nicht alle Stücke markiert. Das größte Stück (die Teekanne) wird jedoch immer markiert.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • NeugierigerAmateur Offline
  • Reputation: 0

Kleines Kännchen, Silber oder nicht?

Beitrag von NeugierigerAmateur »

Hallo rw,

cool, auf so eine genaue Zuordnung hatte ich ja gar nicht gehofft. Das freut mich. Versilbert passt auch von meinem Ersteindruck. Ich konnte es völlig verdreckt für 3€ vom Flohmarkt mitnehmen und glaub, damit dürfte ich nicht all zu viel falsch gemacht haben :)
Das mit der Markierung ist ja ne spannende Sache, wieder was gelernt.

Jetzt bliebe noch die Frage für mich nach diesen Verdreckungen. Ist das dann Oxidation? Oder andere Sachen, die sich da aufgelagert haben? Und sind die noch weg zu bekommen oder mach ich da mehr kaputt als wieder schön?
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kleines Kännchen, Silber oder nicht?

Beitrag von Pikki Mee »

rw hat geschrieben: Sets wie diese mit dünne Silberschicht
NeugierigerAmateur hat geschrieben: sind die noch weg zu bekommen oder mach ich da mehr kaputt als wieder schön
also Deine Erstmethode Zahnpasta war schon... öhm
Gegen richtigen Schmutz anfänglich nur in Spüli baden, weiche Kinderzahnbürste eventuell für Ritzen & Ecken... Abtrocknen mit Geschirrtuch, aber nicht mit Küchenkrepp .. die enthaltenen Holzanteile können kratzen...

Normalerweise zumindest ein Silberputztuch erstmal vorsichtig ggf. leicht feucht verwenden; bei sehr dünnen Versilberungen hast Du aber bei jeder mechanischen Beanspruchung (Reiben, Putzen, Polieren) einen Abtrag des Silbers ... besser sind Silber-Tauchbäder, die machen nur eine chemische Umwandlung der Anlauffarbe, ebenso wie die berühmte Mischung aus Wasser, Alufolie und Salz ... (was da bei wiki steht, mit noch entweder Soda oder einer Säure... nö, eher nicht... macht chemisch zwecks Ionenaustausch auch nicht soviel Sinn... ein Spritzer Säure/Essig eigentlich nur dazu, wenn Du extrem hartes Wasser hast, um den Kalk zu scheuchen... weil mit Soda hatten wir hier schon recht fleckige Ergebnisse gezeigt bekommen) [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]

Aber auch immer dann vorher Vorsicht bei solchen Aktionen, wenn Du es u.U. nämlich mit besonderer Patina (absichtlicher Schwärzung oder sehr alt) zu tun hast, ginge die dann meist auch perdu... das kann dann ev. stark wertmindernde Auswirkungen haben...

Wenn Du Korrosionsflecken hast... gibt noch ein Mittelchen aus dem Chrom-/Autopflegebereich, welches man vorsichtig probieren kann, diese zu verkleinern ... heißt nevrdull ... aber andere hier nehmen auch andere Produkte...

... und ja, verkauft hast Du Dich nicht... ist doch auch recht charmant :) ... und vielleicht findest Du ja auch noch das eine oder andere Teil ähnlich passend dazu...
im Ganzen sehen solche Sets so ungefähr aus [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Kännchen
      von Johanne » » in Diverses 🗃️
    • 11 Antworten
    • 743 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Johanne
    • Kännchen Silber?
      von kiki1308 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 179 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kiki1308
    • Metall Kännchen Hutschenreuther
      von Mimi1987 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mimi1987
    • Kännchen
      von gallumpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 21 Antworten
    • 3148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Besteckfreund
    • Kännchen Keramik/Majolika - Uechtritz & Faist
      von Shaki » » in Keramik 🏺
    • 10 Antworten
    • 2600 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Kännchen 3cl Krupp berndorf
      von Cobero » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1224 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cobero
Zurück zu „Diverses 🗃️“