rw hat geschrieben: Sets wie diese mit dünne Silberschicht
NeugierigerAmateur hat geschrieben: sind die noch weg zu bekommen oder mach ich da mehr kaputt als wieder schön
also Deine Erstmethode Zahnpasta war schon... öhm
Gegen richtigen Schmutz anfänglich nur in Spüli baden, weiche Kinderzahnbürste eventuell für Ritzen & Ecken... Abtrocknen mit Geschirrtuch, aber nicht mit Küchenkrepp .. die enthaltenen Holzanteile können kratzen...
Normalerweise zumindest ein Silberputztuch erstmal vorsichtig ggf. leicht feucht verwenden; bei sehr dünnen Versilberungen hast Du aber bei jeder mechanischen Beanspruchung (Reiben, Putzen, Polieren) einen Abtrag des Silbers ... besser sind Silber-Tauchbäder, die machen nur eine chemische Umwandlung der Anlauffarbe, ebenso wie die berühmte Mischung aus Wasser, Alufolie und Salz ... (was da bei wiki steht, mit noch entweder Soda oder einer Säure... nö, eher nicht... macht chemisch zwecks Ionenaustausch auch nicht soviel Sinn... ein Spritzer Säure/Essig eigentlich nur dazu, wenn Du extrem hartes Wasser hast, um den Kalk zu scheuchen... weil mit Soda hatten wir hier schon recht fleckige Ergebnisse gezeigt bekommen)
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links]
Aber auch immer dann vorher Vorsicht bei solchen Aktionen, wenn Du es u.U. nämlich mit besonderer Patina (absichtlicher Schwärzung oder sehr alt) zu tun hast, ginge die dann meist auch perdu... das kann dann ev. stark wertmindernde Auswirkungen haben...
Wenn Du Korrosionsflecken hast... gibt noch ein Mittelchen aus dem Chrom-/Autopflegebereich, welches man vorsichtig probieren kann, diese zu verkleinern ... heißt nevrdull ... aber andere hier nehmen auch andere Produkte...
... und ja, verkauft hast Du Dich nicht... ist doch auch recht charmant

... und vielleicht findest Du ja auch noch das eine oder andere Teil ähnlich passend dazu...
im Ganzen sehen solche Sets so ungefähr aus
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*