Oelbild auf Schieferplatte - Regensberg CH - Künstler ?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Oelbild auf Schieferplatte - Regensberg CH - Künstler ?
Die Ansicht mag stimmen - und ist in der Tat gut gemalt. Ein klein wenig künstlerische Freiheit ist dem Maler zu zugestehen - das ist ja das Wesen der Malerei dass ein Gemälde das Motiv so zeigt wie es der Maler in seinem Kopf/Gedankenwelt gesehen hat.
Der Rahmen schaut aus wie ein von einem Heimwerker zusammengeflicktes Machwert - der dürfte mit großer Sicherheit nicht von einem echten Rahmenmacher kommen.
Schieferplatte als Malgrund kenne ich nur von solchen touristischen Andenkenmotiven: Gruß aus Bad WildXXXX und vergleichbarer Aufschriften. Da wurden dann Transferbilder in vermeintlich echt wie gemalt aussehender Motive auf die Schieferplatte gebracht, die Beschriftung war eh schon aufgedruckt oder wurde aufgemalt - das fertige Machwerk schaut dann so in der Art aus:
[Gäste sehen keine Links]
Ist auf alle Fälle kurios und interessant - lasse einen passenden Rahmen anfertigen und dann kannst Du das Bild gut aufhängen.
Der Rahmen schaut aus wie ein von einem Heimwerker zusammengeflicktes Machwert - der dürfte mit großer Sicherheit nicht von einem echten Rahmenmacher kommen.
Schieferplatte als Malgrund kenne ich nur von solchen touristischen Andenkenmotiven: Gruß aus Bad WildXXXX und vergleichbarer Aufschriften. Da wurden dann Transferbilder in vermeintlich echt wie gemalt aussehender Motive auf die Schieferplatte gebracht, die Beschriftung war eh schon aufgedruckt oder wurde aufgemalt - das fertige Machwerk schaut dann so in der Art aus:
[Gäste sehen keine Links]
Ist auf alle Fälle kurios und interessant - lasse einen passenden Rahmen anfertigen und dann kannst Du das Bild gut aufhängen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 29 Antworten
- 733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanne13
-
-
-
- 12 Antworten
- 820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
Wandmasken mal anders wo kommen sie her wer ist der Künstler
von InannaOrbatos » » in Skulpturen und Plastiken 🗿 - 8 Antworten
- 714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 0 Antworten
- 229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tim2110
-
-
-
- 3 Antworten
- 311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Suerte
-