Moin,
und also willkommen im Forum
der Stempel macht mir selbst schon etwas länger ein Fragezeichen

... versuche mal zu erklären, warum
'Hansa', meist mit dem Zusatz 90 wird der Hanseatischen Silberwarenfabrik Bremen (HSF) zugeordnet vgl.
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/gallery/image/227 - aber der Schriftzug ist anders.
Was Du zeigst, könnte ein Muster des Jugendstils sein. Und auch auf anderen Bestecken aus der Zeit kurz nach 1900 findet man dieses 'Hansa mit Schlüssel mittig' z.B.
[Gäste sehen keine Links]
Dann aber eben vorsichtig - auch diese Marke wird bisher der HSF zugeschrieben vgl.
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... rik#p57016 ...daraus geht aber hervor, dass die vor 1926 gar nicht produziert haben... eine Möglichkeit wäre natürlich, dass es bereits eine Marke der Juwelierfirma vorher war, die woanders hat fertigen lassen...
Es gibt noch einen Literaturhinweis dazu 'Bestecke des Jugendstils' Barbara Grotkamp-Schepers, Reinhard Sänger, Deutsches Klingenmuseum Solingen >> zu der Marke (Hansa und Schlüssel) vgl. Warenzeichen 1929, S. 152, Vgl. Marke 38 <<
Mir liegt das Buch nicht vor - vielleicht hat es jemand anders hier und könnte bitte nachsehen, was da steht ?
...denn wenn da auch HSF stünde, würde ich mich immer noch fragen, wie das zeitlich zusammenpassen könnte
Von der Form her sähe es eigentlich aus wie Fischmesser - aber Eiweiß und Silber/Versilberung würden sich eigentlich nicht gut vertragen... da Du aber auch sagst 'nicht scharf' wäre Obstmesser auch keine Idee... hm
Die 24 könnte die Angabe in g Silber sein, welches verwendet wurde, um 12 gleiche Teile zu versilbern.
Mal sehen was die Besteckspezilisten hier noch meinen 8)
*Pikki*