2 Fischmesser
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- gmjw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Sonntag 1. September 2019, 11:59
- Reputation: 1
2 Fischmesser
Jedes Messer wiegt 54 g und hat eine Länge von 22 cm. Die Punzen sagen mir gar nichts und Online konnte ich auch nichts finden. Ist da überhaupt etwas versilbert oder Silber? Aus welcher Zeit und Gegend könnten sie stammen? Die Griffe sehen aus wie Elfenbein ? und sie sind gesprungen.
Grüße Gerhard
- estone-sabu Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
- Reputation: 252
2 Fischmesser
Du hast da ein Stück aus Großbritannien.
Hersteller ist John Gilbert
[Gäste sehen keine Links]
Da noch etwas mehr zum Hersteller.
[Gäste sehen keine Links]
Da kann ich auch Deinen Markensatz abbilden
[Gäste sehen keine Links]
Ist Versilbert, EP = Electro Plated.
Wobei A1 m.W. eine besonders gute Versilberung darstellt.
Doch noch gefunden unter Quality Symbols.
A1 (oder AI) = Höchste Qualität
[Gäste sehen keine Links]
Die Griffe sind vermutlich ein Kunststoff.
Elfenbein hat man für derart versilberte Stücke in UK nicht verwendet.
Mit bestem Gruß
Verna
- gmjw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Sonntag 1. September 2019, 11:59
- Reputation: 1
2 Fischmesser
- Silberfranky Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert:Donnerstag 18. April 2024, 11:11
- Reputation: 35
2 Fischmesser
für derartige Griffe wurde im 19. Jahrhundert meist Horn, Bein oder Perlmutt verwendet (zumal bei lediglich versilberten Stücken). Wie estone-sabu ja schon gezeigt hat, war die Firma John Gilbert wohl im Zeitraum 1812-1894 tätig:
[Gäste sehen keine Links]
Die große Ära der Kunststoffe begann erst ab 1909 mit der Erfindung des Bakelits. Der einzige im 19. Jahrhundert (ab ca. 1875/1880) verwendete Kunststoff war Zelluloid, das damals u.a. auch als Elfenbein-Imitat genutzt wurde. Es erscheint somit zwar denkbar, dass John Gilbert dieses Material in den letzten 15 Jahren des Bestehens der Firma eingesetzt haben könnte, ich würde von der Optik der Fotos aber auch Horn nicht ausschließen wollen. Siehe hierzu bspw. auch:
[Gäste sehen keine Links]
Fraglich allerdings, ob diese Details für Dich überhaupt einen Unterschied machen… 8)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Unbekannte Punze E. Goldschmidt auf Fischmesser
von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-
-
-
- 8 Antworten
- 1545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-
-
-
- 0 Antworten
- 91 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tom3103
-