Antiker Löffel
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Lisy Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Sonntag 19. Februar 2017, 14:51
- Reputation: 19
Antiker Löffel
Wer kann mir mehr über dieses alte Stück sagen. Leider ist der Stiel abgebrochen.
Gruß Lisy
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Antiker Löffel
Lisy hat geschrieben:Erstmal ein liebes Hallo an Alle!
Wer kann mir mehr über dieses alte Stück sagen. Leider ist der Stiel abgebrochen.
Gruß Lisy
Hallo Lisy,
es wird sich hier um eine Arbeit des Historismus - vermutlich Hanau um die Jahrhundertwende handeln.
Zu erkennen sind sogenannte Pseudomarken, die alte Stadtmarken imitieren sollen - wie beispielsweise
der Zapfen von Augsburg.
mehr dazu unter dem folgenden Link:
[Gäste sehen keine Links]
Viele Grüße
Theo
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- Lisy Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Sonntag 19. Februar 2017, 14:51
- Reputation: 19
Antiker Löffel
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Antiker Löffel
Hanau war nicht die einzige Stadt, in der Historismus-Arbeiten und Pseudomarken verwendet worden sind.
Gerade im Bereich historisierender Bestecke haben sich auch einige Holländer, aber auch die schweizer Firma Bossard einen Namen gemacht.
aber ich habe Deine Marke gerade in einem Beitrag im Forum 925-1000.com gefunden
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Foell & Co
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Antiker Löffel
Moin,
sieht schon supi aus - der Zapfen und die Lilie in Raute ... wie passt nun nur das M noch da hinein

Ein Jakob Föll, Kaufmann, Salisweg 14, wird im Adressbuch Hanau von 1930 noch erwähnt [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von claudia1964
-
-
-
- 6 Antworten
- 562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 7 Antworten
- 708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scheribert
-
-
-
Antiker Prunkstuhl mit Wert oder eher nicht?
von Karlheinz » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 9 Antworten
- 595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cactus 7-10
-
-
-
- 3 Antworten
- 619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SL79
-