rw hat geschrieben: "Z. & Co.
Hi Renée,
hinterher habe ich das ja auseinander bekommen ... es sind m.E. zwei verschiedene Firmen
Carl
Ziech & Co, Silberwarenfabrik, Düsseldorf , Herzogstr. 75 - und ja,
ca. 1901-1909 -
Z & Co (mit z.B. 60)
vgl. nochmal
[Gäste sehen keine Links]
>> Rheinische Alpacca - Silberwaren - Fabrik Ziech & Co., Düsseldorf Telegramm: Ziech, Düsseldorf Fernruf: 3852 " SPEZIALITÄT: Schwer versilberte Alpacca-Bestecke Moderne Neuhelten ... Verlangen Sie gratis u. franko unsern Katalog ::: aus Deutsche Uhrmacher-Zeitung, Band 33, 1909 <<
[Gäste sehen keine Links]
>> Der uns vorliegende neue Katalog der Rheinischen Alpakka-Silberwarenfabrik Ziech & Co, in Düsseldorf zeigt eine grosse Auswahl moderner Bestecke und darunter zum Teil ungemein geschmackvolle aparte Muster. Das verwendete Alpakka ist ein nahezu unverwüstliches Material und die jeweils angegebene Silberauflage absolut garantiert, sowie am Rücken der Laffen und Stiele verdoppelt. Der Katalog ist durch seine trefflichen Abbildungen besonders zur Vorlage für das Publikum geeignet und stehen Interessenten die Übersichtstafeln der Besteckmuster in beliebiger Anzahl zur Verfügung. Hausierhandel und Detailreisen ::: aus Goldschmiedekunst, Band 29, 1908 <<
Ludwig Ziech, Hamburg -
ZIECH 100 + Wappen / coat of arms Hamburg -
1918-1929 nachweisbar
1918/19 Ziech, Ludwig, Neusilberwaren-Fabrik, Caffamacherreihe 1/5
1920/21 Ludwig Ziech G.m.b.H. Alpakka-Silber Besteckfabrik, Caffamacherreihe 1/5
1923-1926 Vereinigte Silberbesteck-Fabriken, Ludwig Ziech G.m.b.H. Innocentiastr. 11
1927 Vereinigte Silberbesteck-Fabriken, Ludwig Ziech G.m.b.H. Hartwicusstr. 8
1928/29 Vereinigte Silberbesteck-Fabriken Ludwig Ziech G.m.b.H., Overbeckstr. 11
Es gibt (bislang) keine Hinweise darauf, dass der zweite Ziech (der immer eine GmbH hatte und kein Co) etwas mit dem ersten zu tun hatte, aber ausschließen (Sohn oder anderer Verwandter z.B.) könnte ich es natürlich auch nicht.
*Pikki*