Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
[Gäste sehen keine Links]
Bissl mit der neuen alten Knipse spielen.
Dabei stiess ich auf ein kleines Antikgeschäft.
Ich guck ja immer nach böhmischem Glas.
Dabei habe ich was gefunden, das mir der Verkäufer als Jugendstilvase der Firma Moser anbot. Da fehlts aber hier um Längen an der Qualität oder? Und Jugendstil seh ich hier auch nicht. Eher.. äh.. klassizistisch.
Vielleicht hilft der sternförmig ausgeschliffene Abriss weiter? Bodenstern.. Pariser Stern.. finde ich auch nichts Vergleichbares. Am ehesten bei Baccarat, da findet man einen ähnlichen Aufbau aber gestalterisch ausgefeilter. Viereckiger Sockel mit Bodenstern, gedrungener Rundfuss, bauchiger Korpus [Gäste sehen keine Links]
Oder hier, ähnlicher Aufbau [Gäste sehen keine Links]
Ich dachte erst an das Unterteil einer Petroleumlampe und irgendwie lässt mich der Eindruck nicht los, ich hätte hier keine Vase sondern den Teil von irgendwas. Karaffe?? Da passt der klobige Sockel nicht so... und eingeschliffen für einen Stöpsel ist auch nichts.
Die Öffnung hat oben 35mm Durchmesser, damit kann man nix einschenken. Das macht plummplummplumm und der Inhalt is überm ganzen Tisch. Zudem ist sie recht dickwandig und zu schwer zum Einschenken.
Gefallen hats, dank Chips wars günstig nu stehts vor mir und lässt mir keine Ruhe.
Es war wohl mal teilweise blau lasiert. Der Stern am Boden und die vertikalen Linien am Korpus tragen noch Reste. Oben die Öffnung war mal vergoldet.
Eine Pressglasnaht finde ich nicht. Die Höhe beträgt 34cm und Väschen ist recht schwer.
Was könnte ich hier haben? Wie mag es gefertigt worden sein? Fehlkauf war es sicher nicht. Ich hab 15 Euro gezahlt. Die Vase sieht so klassisch schön aus, aufm Flohmarkt stünde die sicher für den Preis nicht lange. Kauf mal einer ne neue Vase für das Geld und dann muss sie auch noch das Aussehen toppen.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Klassizistisch passt schon so halbwegs... neo- oder zweites Empire möglich... älter? jünger? k.A. ... formal? eine Art Baluster würde ich meinen
Bekommst Du noch größere, schärfere Bilder hin? erkenne so nicht, ob in eine Form geblasen oder mit Schälschliff... sehr 'weiches' Glas jedenfalls nach den Kratzern zu urteilen...
Beispiel für einen Schälschliff [Gäste sehen keine Links]
Hatte vielleicht mal ein Fußgestell? [Gäste sehen keine Links]
Selbst Fuß von etwas? (Tafelaufsatz z.B. ) glaube ich eher weniger, aber ausschließen würde ich momentan noch nix...
Pikki rettet mich wieder und ich komm mit Kunstlichtfotos ausm Handy... denke in die Form geblasen.
An ein paar Stellen sieht man die Reste der Bemalung. Die vertikalen ... Kanten.. des Bauchs bis zum Hals waren blau und das letzte, runde Halsteil vergoldet. Natürlich denkbar ungünstig bei einem Gebrauchsgegenstand der oft mit Wasser in Kontakt kommt.
uoaha... das mach lieber morgen oder später nochmal ... hatte ich scharf vergessen zu erwähnen?
glaub aber nicht an Form
Oder guck mal selbst mit einer Lupe ... Du hast doch wunderbar bei den Weinrömern denen das Pressglas auf den Kopf zugesagt, dann kannst Du auch einen Schliff erkennen, wenn Du ihn in der Hand hast (und er nicht 100% auspoliert oder säuregebadet wurde) ... in Vergrößerung kannst Du doch sehen, ob die Kanten 'eckig' sind oder weich.
An den Ecken hängt die unterste Farbschicht oder eine Trägersubstanz das verfälscht.. ich nehm mein Uhrmacheraugenglotzding morgen.
Hier im Tageslicht in Originalgrösse. Hab leider keine gute Digitalkamera [Gäste sehen keine Links]
Die Kanten sind abgestossen aber es sind wohl doch Kanten keine Runden.
yup, besser das große Bild... wegen der Farbgebung weiß ich noch nicht... aber
... wegen der Form-Elemente... kann ich Dir grad nicht an einer ähnlichen Vase zeigen, aber findest Du da bei Sektflöten auch beschrieben [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
Ich kann mich leider nicht festlegen, ob es geschliffen oder geformt ist. Habe mit anderen Stücken verglichen. Keine eindeutige Aussage möglich. Wenn ich mit den Fingerspitzen drüberstreiche fühle ich schon eine Kante.
Die Tipps mit der Sektflöte waren gut! Wenn man nach Plinthe Glas Vase sucht findet man Ähnliches [Gäste sehen keine Links]
Hallo an alle :slightly_smiling_face:
Hier ein Kettenanhänger angeblich Jugendstil.
Der Anhänger ist 4cm hoch und 3cm breit. Kann mir jemand was zu den Stempeln sagen wo er herkommt
und wie alt er sein könnte ?
Glg Kerstin
20221104_140348.jpg 20221104_135651.jpg 20221104_111650.jpg 20221104_111618.jpg 20221104_111728.jpg
Letzter Beitrag
Dankeschön el tesoro für deine Einschätzung!
LG Kerstin
Hallo zusammen!
Hier ein Ring angeblich Jugendstil. Er ist gestempelt mit K 585.
Hat jemand eine Ahnung was das K zu bedeuten hat ?
Wäre schön wenn auch Angaben zur Herkunft und Alter gemacht werden ;) .
Lieben Dank
Gruß Kerstin
20221104_114638.jpg 20221104_114650.jpg 20221104_114721.jpg 20221027_092904.jpg 20221104_114822.jpg
Letzter Beitrag
Dass ein Steg gebrochen ist,
Und der Stein ist auch völlig zerbrochen, Da bleibt nur der Altgold-Preis als Wert.
Liebe Keramikkenner,
habe ein schönes Keramiktablett mit Kupfer? Griffen erstanden. Sieht nach Jugendstil aus. Ist allerdings nur mit der Dec. Nr. 1000 gemarkt. Könnte es Wächtersbach oder Villory boch sein? Länge Ca. 31 cm. Tiefe ca. 20 cm.
Freue mich auf eure Beiträge.
Viele Grüße Christiane 16696330953643546812739140667714.jpg 16696330630521161829774849245043.jpg 16696330630521161829774849245043.jpg 16696330367718300290839402037321.jpg 16696330035053065599561872279279.jpg
Letzter Beitrag
Liebe Keramikkenner, ich danke euch für die sehr ausführlichen Informationen, das Tablett hat einen schönen Platz bei mir gefunden.
Grüße PM
Hallo,
ich habe in letzter Zeit immer mehr Interesse an Jugendstil und Art Deco obwohl es zwei verschiedene Baustellen sind.
Nun konnte ich zwei gleiche ca. 25cm hohe Vasen kaufen, das Glas ist eher dünnwandig und hat ein oder zwei Blaseneinschlüße, offensichtlich kein Formglas!
Das Metallgestell ist offensichtlich vernickelt, was ja(glaube ich) eher auf ein gewisses Alter schließen lässt.Ich habe es mal an der rot markiereten Stelle anpoliert.
Wie werden solche Teile genannt, aus welcher Zeit...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich würde sagen, dieses Teil in vernickelter Ausführung mit grünem Glas ist genau das gleiche.
ich möchte Euch hier wieder ein kleines Restaurationsobjekt vorstellen.
Diesen kleinen Reisesekretär aus Eichenholz habe ich in einer sehr außergewöhnlichen Farbe erstanden. Doch sprach er mich auf den Fotos im Angebot gleich an und ich wusste, dass man daraus sicher noch etwas machen bzw. ihn retten kann.
Kaum war das gute Stück da, habe ich gleich die Vorher-Fotos geschossen, konnte dabei allerdings das Tageslicht am nächsten Tag nicht mehr abwarten, da ich gleich...
Letzter Beitrag
Sehr schön hast du es gemacht, gratuliere 😎
Das war schrecklich davor in Farbe und ich weiß wie viel Arbeit es bedarf die Farbe wieder zu entfernen.
Um diese aus den Poren zu entfernen habe ich Messingbürste benutzt, die macht die wenigsten Schäden und trotzdem hat sie mir Rillen im Holz gemacht.
Bei hochwertigen Antiquitäten wäre es fatal, in meinem Fall war es Vintage Möbel
Hallo, ich habe ein Jugendstil-Glasgefäß mit Deckel und Emailliemalerei bekommen, was leider keine Herstellerpunze hat. Die Größe ist Höhe 29 cm mal Breite 28 cm.
Da mir dieses Gefäß sehr gut gefällt, würde mich interessieren, ob hier zufällig jemand weiß, wer so etwas hergestellt hat? Firma? Entwerfer?
Gefaess01.JPG
Gefaess02.JPG
Gefaess03.JPG
Gefaess04.JPG
Gefaess05.JPG
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten und viele Grüße
Enrico
Letzter Beitrag
Hallo,
also ich zumindest bräuchte bitte bessere Bilder. Erstens immer vor neutralem Hintergrund, zweitens mit besserem Licht. Kann nicht mal das Metall richtig erkennen. Aber ist das nicht ne Punze auf Bild 3 am Rand innen? Bitte auch ein Bild vom Boden von unten. Kannst du erkennen ob das Farbe ist oder aufgescholzenes Glas?
Lieben Gruß
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍