Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Römer Bleikristall - Wer kann helfen?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Römer Bleikristall - Wer kann helfen?

Beitrag von Pikki Mee »

Hey,

ja, denke da hast Du einen Treffer hinsichtlich Hersteller und Modell :)

...hab die Sorte/de Hütte meist nicht auf dem Schirm, weil die wenigen (alten) Modelle geschliffener Gläser anders aussehen und selten am Markt sind. Da mal ein Beispiel [Gäste sehen keine Links]

Allerdings habe ich bei Deinen Gläsern bzw. hinsichtlich der Beschreibung der Anbieter da trotzdem Bedenken (beim Kobold wundert mich das schon etwas sehr :roll: ) was 'Schliff' betrifft ... (Blei-)Kristall ja, Überfang? - hmm mehr Lasur ... denke doch, es könnten eher Maschinengläser sein. Hofbauer war ja der erste, der Bleikristall auch als Pressglas verarbeitet hat, siehe [Gäste sehen keine Links] - das gibt auch einen Hinweis auf die zeitliche Einordnung ...1950/60er dürfte wahrscheinlich sein, 70er noch aber auch nicht ausgeschlossen. Vintage ja, antik nein.

Was @cazor anfänglich schon meinte - dieses wie weich wirkende Muster und bestimmte Formen hast Du bei geschliffenen Gläsern nicht... und wenn Du die Römer mal ganz genau untersuchst, findest Du möglicherweise sogar auch eine 'Naht'.

Da mal ein (auch noch recht hohes) Angebot für Vitrinenstücke in noch ziemlich guter Farbenpracht [Gäste sehen keine Links]

Wenn Du die gezeigten damit vergleichst, und dann mit Angeboten für 'echte' Überfangrömer, die auch schon ab 8-12 € zu haben sind, dann kannst Du selbst urteilen, wo sie anzusiedeln sind... die eine Kleinanzeige (mit VB noch) liegt da schon ziemlich richtig...

*Pikki*
  • schneckele78 Offline
  • Reputation: 0

Römer Bleikristall - Wer kann helfen?

Beitrag von schneckele78 »

Danke Pikki für deine ausführliche Antwort und Mühe. Hast mir gut weiter geholfen
Merci und *hutzieh* :)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Farbige Römer aus Bleikristall - Bitte um Wert-Schätzung
      von JKR » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 2176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JKR
    • Bleikristall Nachtmann
      von Rudel » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 481 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Stern in Bleikristall
      von juhavec » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 1128 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von juhavec
    • Omas Bleikristall Karaffe
      von Kayza1708 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 1380 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Herstellerstempel Bleikristall
      von cpicard » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 1267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Bleikristall
      von Berlin72 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 1227 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“