Moin,
willkommen im Forum
ich setzte erstmal zwei Links, die etwas zur Geschichte dieser Gürtel erzählen... weiß vielleicht nicht jeder der Leser, um was es
sich handelt
[Gäste sehen keine Links] ...wenn die dortige Bemerkung stimmen sollte, wurden sie nach 1800 nicht oder kaum mehr gemacht...
[Gäste sehen keine Links] dort ausführlicher, für die Datierung dies
>> Anfangs 1750 hatte man begonnen, anfangs durch einfache Verzierungen, später mit liebevollen Ornamenten, Sprüchen, Zunftzeichen usw. diese Gürtel zu verzieren. Dadurch wurden die Zinnranzen zu einem Schmuckstück und einem wesentlichen Bestandteil zum Festtagsgewand.
Um 1770 begann man auch für Frauen Schmuckgürtel – Messerriemen genannt – mit Zinnnägeln zu verzieren. Anfangs befanden sich an diesen Gürteln, Messer, Wetzstein und eine Gabel. Auch der Schlüssel zur Vorratskammer befand sich an diesen Messerriemen. Später löste das Klappmesser diese Gegenstände ab.
Diese Zinnarbeiten wurden in den Jahren zwischen 1680 und ca. 1820 hergestellt. Man findet sie in Bayern, Tirol und auch in Slowenien. Man trifft heute nur mehr sehr wenige dieser Gürtel an, da Viele in den Napoleonischen Kriegen, vor 200 Jahren eingeschmolzen wurden. Das Wissen über die Herstellung der Zinnranzen ging vollständig verloren. Seit 180 Jahren konnten diese Zinnranzen nicht mehr hergestellt werden. <<
Dort eine Seite, die einen Gürtel mit verwandtem floralem Muster zeigt
[Gäste sehen keine Links] und bei Fragen auch einen Kontakt anbietet... denn das ist doch ein sehr spezielles Thema
Eine Wertfindung ist aufgrund der Seltenheit der Stücke am Markt sicherlich auch nicht ohne Weiteres möglich, ebenso wenig wie die genaue Beurteilung des Zustandes von Photos .. zwischen diesem Angebot
[Gäste sehen keine Links] und den unverkauft beendeten
[Gäste sehen keine Links]? und
[Gäste sehen keine Links] ist ja schon ein Unterschied.
Mal sehen, was andere hier dazu sagen
*Pikki*