Moin,
mal fix zwischendurch für den Anfang: 1956/1957 gab es das Unternehmen noch: hier der Auszug aus einem der Namensregister für Kopenhagen und Umgebung >> Tinos Bronce v. Hans Hørl , Metalv. fb. Dagmarsg(ade) 36 [N] 4 *TA 8406 << S. 574
[Gäste sehen keine Links]
Ob der Hans Hørl das schon immer hatte oder den Namen übernommen... da müsste man weiter zurück versuchen... schaue später nochmal.
Metalvarefabrik, also Hersteller nicht lediglich Designer - es haben aber welche da arbeiten lassen oder dafür entworfen, wenn man sich etwas umsieht...
[Gäste sehen keine Links] und dann
[Gäste sehen keine Links] >> Hans Kongslev for Tinos bronze, Fyrtøjet efter H. C. Andersen, patineret bronze ::: Hans Kongslev für Tinos Bronze; Zunderbüchse (oder Feuerzeug? das weißt Du sicher besser

) nach Hans Christian Andersen, patinierte Bronze <<
Bezieht sich auf das Märchen
[Gäste sehen keine Links] ..im Dänischen ist mit Fyrtøj tatsächlich das Zeug zum Feuer machen im Wortsinn gemeint vgl.
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*