... das mit dem 'Herumexperimentieren' fängt für Ungeübte schon mit den vorgenannten Vorschlägen zur Entfernung der vorhandenen Lackreste an... die Schirme sind doch zweifarbig und außerdem effektlackiert so wie es aussieht? so wie beschreiben, wäre da möglicherweise Alles ab, auch das Goldbraun samt der hell/dunkel-Optik...
Bremsflüssigkeit dafür auch nur überhaupt in Erwägung zu ziehen ist für Verwendung durch Laien unverantwortlich... klar, machen Leutz, ist auch immer wieder ein gern gegebener INet-Tipp - aber

das Zeugs ist giftig, ätzend und mehr... Schutzausrüstung erforderlich und Sondermüllentsorgung.
Abbeizer ist für Farben und Lacke ausgelegt, die auf Holzuntergründen angewendet wurden; kann funktionieren oder auch nicht - wenn Du es damit versuchen möchtest: Sicherheitshinweise beachten und an der frischen Luft arbeiten...
Ohne zu wissen, was da für eine Farbe verwendet wurde, ist auch jede Empfehlung per Ferndiagnose m.E. eher sowieso eher fragwürdig...
da müsste man/frau in klitzekleinen Mengen erstmal Verschiedenes antesten, was da wirken könnte und überlegen, ob man nur partiell was entfernt haben will, oder in Kauf nimmt, komplett farblose Mattglas-Schirme zur Neugestaltung zu bekommen. Mit 'nem Pinsel Glas zu streichen, wird meist eh äh ... bisschen ausbessern könnte noch gehen, aber die Schäden sehen schon mittelgroß aus ... eine kleine Airbrush-Pistole oder auch ein manueller Farbsprüher machen gleichmäßige Oberflächen.
Antesten kann man erstmal relativ harmlos (ggf. nicht zu bearbeitende Bereiche gut abkleben) mit
a) einem trockenen Topfschwamm alles was lose ist, abzureiben. Dann merkt man schon, ob auch mehr abgeht.
b) Backofenreiniger in einen kleinen Behälter sprühen und dann mit einem Pinsel auf die gewünschten Flächen satt auftragen, anschließend möglichst luftdicht z.B. in einen Eimer mit Deckel einpacken, min. 1 h einwirken lassen und mit einem Holzstäbchen mal schubbern, ob sich was tut, ggf. nachpinseln. Wenn nach 3 h nichts passiert, lässt sich der Lack nicht davon beeindrucken.
c) ganz kleines Läppchen, Papierchen oder Wattebäuschchen und dann mit etwas Nagellackentferner ausprobieren ... weitere Stufen wären Lösungsmittel wie reiner Alkohol, Pinselreiniger, Terpentinersatz, Waschbenzin etc.
Manche Lacke lassen sich auch mit Säure 'verjagen' sprich von der Glas-Oberfläche abspalten ... Essigreiniger oder Essigessenz (Handschuhe auf jeden Fall, Schutzbrille dazu beim zweiten!) Vorgehensweise wie unter b)
d) geht nichts von alledem, dann Stufe 4 zünden: Nitro-Verdünnung - wie vor an kleiner Stelle ausprobieren, aber sicherheitshalber nur draußen an der frischen Luft... Schutzbrille & Handschuhe verwenden, nicht einatmen... damit nur partiell zu arbeiten könnte etwas langwieriger sein; soll alles ab, dann darin einlegen und auch luftdicht verschließen.
Zu den Glas-Lacken und Farben ... gibt z.B. die für großflächige Anwendungen, mit z.T. sehr netten Effekten
[Gäste sehen keine Links]
Oder welche aus dem Bastelbedarf z.B. Stifte
[Gäste sehen keine Links] oder flüssig
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*