HutschenreuTer Milchkännchen Silber?
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- ThomasKa Offline
- Reputation: 0
HutschenreuTer Milchkännchen Silber?
Nicht klar komme ich mit der Bezeichnung auf dem Boden: "Hutschenruter 2"...zum einen keine Silbermarke (liess sich aber aufpolieren, war jedoch vorher nicht oxisiert - andere Legierung?), zum anderen kannte ich bislang nur HutschenreuTHer als Porzellanmanufaktur??
Kann jemand da etwas zu sagen? Gekauft hätte ich sie sowieso, da mir dieser reduzierte Jugendstil gut gefällt. Aber man möchte über die Schätzchen doch genauer bescheid wissen.
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 871
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1924
- ThomasKa Offline
- Reputation: 0
- Johanna Gehrlein Offline
- Reputation: 0
wie HutschenreuTer und HutschenreuTHer zusammenhängen, weiß ich nicht.
Aber z.B. schon das Markenverzeichnis im Goldschmiedekalender 1929 nennt die Firma C. F. HutschenreuTer & Co in Aue/Sachsen mit drei Marken:
1. Nach links stehende Ziege im Oval
2. Buchstaben C.F.H.
3. Wappen mit oben C.F.H, unten die Ziegenmarke.
Die Firma wird als Metall- und Neusilberwarenfabrik bezeichnet. Möglicherweise hat sie später auch diese Wortpunze mit ihrem Namen benutzt.
Freundliche Grüße
Johanna Gehrlein
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dschenni
-
-
-
- 15 Antworten
- 789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 7 Antworten
- 1402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peggilila
-
-
-
- 6 Antworten
- 1129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Us-lnz
-
-
-
- 3 Antworten
- 823 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 2 Antworten
- 203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KatzenSilber
-