Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe bei Identifizierung von altem Österreichischem Abzeichen (?)

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Caesar71 Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei Identifizierung von altem Österreichischem Abzeichen (?)

Beitrag von Caesar71 »

Hallo,
Ich habe eine Frage zu einem Abzeichen (?) am Revers eines unidentifizierten Mannes. Es handelt sich um ein Miniaturportrait aus der Zeit um 1830, gemalt von einem Österreichischen Miniaturisten. Hat jemand eine Idee, worum es handeln könnte? Vielen Dank im Voraus!
[Gäste sehen keine Links]

[url=https://postimg.cc/image/cn0qkjl0z/][img]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei Identifizierung von altem Österreichischem Abzeichen (?)

Beitrag von Gast »

Hallo,

vielleicht ein Abzeichen einer Burschenschaft, Studentika ? Die gibts ja seit 1815 und es könnte daher sehr wohl sein.
  • Caesar71 Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei Identifizierung von altem Österreichischem Abzeichen (?)

Beitrag von Caesar71 »

Vielen Dank, das könnte natürlich sein, aber es scheint, dass die älteste Burschenschaft in Österreich erst 1850 gegründet wurde...
  • Caesar71 Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei Identifizierung von altem Österreichischem Abzeichen (?)

Beitrag von Caesar71 »

Hier ist noch ein schärferes Bild und eine Gesamtansicht...
[Gäste sehen keine Links]



[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei Identifizierung von altem Österreichischem Abzeichen (?)

Beitrag von Gast »

Oder vielleicht eine Ordensspange in kleiner Ausführung ? Zur Studentika bin ich gekommen aufgrund der Farbigkeit und Machart vom Abzeichen - einer meiner Vorfahren hat sich 1841 malen lassen und trägt ebenfalls ein sehr ähnliches Abzeichen seiner Verbindung am Revers.
Das ist jedoch keine Miniatur, normales Oelbild auf Kupfer. Der Vorfahr hat einer einer deutschen Universität studiert, Bild wurde in Riga, Russisches Reich gemalt. Und ich weiss aufgrund von Aufzeichnungen der Verbindung das mein Vorfahr dort aktiv war.

Bild wird heute Abend mal genauer angeschaut - wenn es draussen noch nicht dunkel ist kann ich ein Photo machen.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Hilfe bei Identifizierung von altem Österreichischem Abzeichen (?)

Beitrag von Pikki Mee »

Caesar71 hat geschrieben:Es handelt sich um ein Miniaturportrait aus der Zeit um 1830, gemalt von einem Österreichischen Miniaturisten.
Moin,

begrüße Dich im Forum :)

zur Ergänzung und besseren Vorstellung könntest Du uns bitte noch die Größe sagen? und ist der Maler namentlich bekannt?

Die Diskrepanz zwischen der (vermuteten oder bekannten?) Zeitangabe des Bildes - wobei der Biedermeier-Anzug ja für sich spricht - und der Gründung der ersten Studentenverbindungen in Österreich ist allerdings schon recht groß; auch formal passt das irgendwie nicht ..die Farben werden ja an Band, Mütze und Zipfel im Prinzip waagerecht gezeigt... das vorgestellte Abzeichen hat aber eine senkrechte Anordnung, so dass mir da neben möglicherweise einem Verein (Musik, Schützen, Jagd, Ski, Sport etc.) eher eine Bandschnalle / Ordensspange (militärisch oder zivil) in den Sinn kommt vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Bandschnalle (Link bitte kopieren, geht im Gästebereich nicht automatisch) ... heutzutage wird die zwar über der linken Brusttasche getragen, aber vielleicht war das früher anders üblich. Das nur mal als Idee dazu.

*Pikki*
  • Caesar71 Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei Identifizierung von altem Österreichischem Abzeichen (?)

Beitrag von Caesar71 »

Danke, Pikki Mee, ich kann es gerade nicht nachmessen, die Höhe des Bildes ist aber ca. 13 cm, wenn ich das richtig einschätze. Ich liefere die genausen Maße heute abend nach. Der Maler ist Alois von Anreiter (1803-1883), dies sollte eine seiner frühen Arbeiten sein. An eine Bandschnalle habe ich auch schon gedacht, aber ich weiß nicht, seit wann sie üblich war, ich kenne mich mit so etwas nicht aus... Burschenschaften wurden gerade im Österreichischen Raum in dieser Zeit verfolgt und unterdrückt, daher halte ich es für unwahrscheinlich, dass es sich um so ein Abzeichen handelt...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekanntes Abzeichen / Brosche / Militaria / Abzeichen
      von Lord Vetinari » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 0 Antworten
    • 1952 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Identifizierung eines Firmenlogos auf altem Tafelmesser
      von Ratknives » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1024 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
    • Wer kennt dieses Abzeichen
      von henri-bzh » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 2 Antworten
    • 1229 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von henri-bzh
    • Abzeichen eines Musikvereins ?
      von frieda » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von frieda
    • Orden, Abzeichen Bestimmung
      von Hallenberg » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 8 Antworten
    • 2519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Abzeichen Orden Bestimmung
      von Hallenberg » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 4 Antworten
    • 2506 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hallenberg
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“