rw hat geschrieben: wollte es nähmlich gerade auch schreiben,
Hi & sorry

- dieselbe Fundstelle oder noch woanders?
Es gibt noch eine Überlegung zum Namen: Auteroche fils dürfte ein feststehender Nachname sein, so wie analog Peters son = Peterson z.B., da es ja nicht heißt: Auteroche et fils, also 'und Sohn' bzw. Söhne...
Die in den Texten aufscheinenden M. sind wohl auch keine Abkürzungen von Vornamen, sondern dürften jeweils einfach für Monsieur stehen.
Bleibt die Frage zur Geschichte des kleinen? Unternehmens dahinter... wilde Spekulation, aber möglicherweise besteht ein Zusammenhang damit, dass ein ehemaliger Bäcker in Clermont 1826 seine Geschäftseinrichtung & Utensilien verkauft hat siehe
[Gäste sehen keine Links] - S. 35 rechts, 4.von unten
>> A vendre, ensemble ou séparément. Ustensiles de boulangerie en bon état et presque neufs. — S’adresser pour les voir, chez M. Auteroche fils, ex-boulanger, ou son père, rue de l'abbé Girard, 4 Clermont. << Der Name Auteroche ist (bis heute) in der Gegend von Clermont Ferrand auch nachweisbar; ebenso gibt es 3 Örtlichkeiten, die so heißen...
[[
Ist der Bäcker oder ein Sohn/Verwandter nach Paris gegangen und hat da sein Glück versucht? Hat z.B. im Café einen Uhrmacher und einen Künstler kennen gelernt und zusammen wurde beschlossen, sich gemeinsam im Uhren-Metier zu versuchen? Warum scheint das start up gescheitert zu sein?]]
Wenn nur der Ed.Bissé Uhrmacher war, kann man mit dem Begriff (horloger) nach dem Autoroche fils auch suchen, wie man will, wenn der gar keiner war

... also mal versuchen, da noch nachzuhaken...
Fraglich ist auch noch, ob es einen weiteren, späteren Zusammenhang mit dem Lampenhersteller Auteroche, Paris aus der Frühzeit des Automobils geben könnte

vgl.
[Gäste sehen keine Links]
kowalska hat geschrieben: heißt das jetzt, dass sie auch der Epoche Louis XV zuzuordnen ist?
... nein, eher nicht - der Anbieter hat ja auch nur Vermutungen über die zeitliche Einordnung angestellt... Louis quinze wäre 1735 – 1750/1760, also einiges zu früh... wenn die obigen Recherchen hinkommen, sind wir da eher im Second Empire / Napoleon III.
Könntest Du bitte für Vergleiche noch die Maße angeben?
*Pikki*